Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lcd Und Usb-D; Bridge 232 - Avionik LX80-Serie Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX80xx und LX90xx V9.0x

LCD und USB-D *

Dies sind die älteren mitgelieferten Variometer. Um den Rahmen des Handbuches nicht zu sprengen,
verweisen wir an dieser Stelle auf die Handbuchversion 2.6. Hier werden diese Variometertypen genau
beschrieben. Diese beiden Variometertypen sind ab Version 8.x für das Hauptgerät nicht mehr
kompatibel.
Die LCD (auch AU für analog unit) und USB-D Variometer bestehen aus:
Zeiger
SC Ring oder Punkt
Upper Numeric Display
Vario Mode Indicator
Lower Numeric Display
Weitere Statusanzeigen
Die numerischen Anzeigen und der Zeiger sind für Vario- und Sollfahrtmodus unterschiedlich belegbar.
LXNAV empfiehlt dringend, die älteren Variometer (AU und USB-D) auf die neuen Versionen
V8 oder V80 umbauen zu lassen. Diese können über die SD-Karte des Hauptgerätes einfach
upgedatet werden. Dies ist ein großer Vorteil, insbesondere, da aktuell sehr viele neue
Erkenntnisse in die Variometerentwicklung einfließen. Diese beiden Variometertypen sind ab
Version 8.x für das Hauptgerät nicht mehr kompatibel.
Bitte kontaktieren Sie LX-Avionik oder LXNAV für mehr Informationen.

3.13.3 Bridge 232*

Die Bridge 232 ist ein optionales externes Gerät, das verwendet wird um NMEA-Daten an verschiedene
Endgeräte auszugeben oder um Funkgeräte und Transponder an das LX80xx/LX90xx anzuschließen.
Die Bridge wird an das RS485 Bussystem des LX80xx/LX90xx (am Splitter direkt) eingesteckt. Somit wird
eine Adresse zu dem Endgerät erzeugt. Für jedes externe Gerät, das angeschlossen werden soll ist eine
Bridge erforderlich. Im Setup -> Hardware erscheint dann ein zusätzlicher Menüpunkt Bridge SN.:XXXXX
Zuerst musst im Punkt Functionality festgelegt werden, welche Grundfunktion die Bridge haben soll.
Daraus erst bestimmen sich Aussehen und Inhalt der Dialoge zum Einstellen der einzelnen Parameter.
NMEA output: Hier wird zuerst die Datenrate (Baudrate) definiert, mit der die NMEA-Daten
ausgegeben werden sollen. Im unteren Teil lassen sich NMEA-Daten auswählen. Schalten Sie nur
die Daten zur Ausgabe ein, die das Endgerät benötigt. Eine mögliche Anwendung ist z.B. die
Ausgabe von GPS-Daten an einen Transponder für ADS-B out. Alle ADS-B fähigen Transponder
können so angeschlossen werden.
Detaillierte Information zum Einbau und Verdrahtung der Bridge entnehmen Sie dem
Installationshandbuch. Dort finden Sie auch die Voraussetzungen bezüglich Hardware und
Firmware für die Funkgeräte.
Radio bridge wird verwendet, um ein angeschlossenes Funkgerät durch das LX80xx/LX90xx
Hauptgerät zu steuern. Sie können mit Auto set target frequency bestimmen, dass die
Varionadel (Vario, SC, Netto, Relativ)
Sollfahrtanzeige (nicht einstellbar)
Numerische Anzeigezeile oben
Vario oder Sollfahrtstatusanzeige
Numerische Anzeigezeile unten
Siehe Handbuch V 2.6
131
Dezember 2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis