Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meier Tobler SmartGuard 2.0 Technische Dokumentation Und Installationsanweisung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1
Allgemeine Informationen
7
Sicherheitshinweise Knopfzelle CR 2032
Stellen Sie sicher, dass die Knopfzelle nicht in die Hände von Kindern gelangt. Wenn
der Verdacht besteht, dass die Knopfzelle verschluckt oder in eine andere Körper-
öffnung eingeführt wurde, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Vor Entfernung der Batterie muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden.
Achten Sie beim Batteriewechsel auf den sachgemässen Austausch der Batterie.
Setzen Sie die Batterie CR 2032 korrekt in den Batteriehalter. Das Plus-Zeichen auf der
Batterie muss von oben sichtbar sein.
Versuchen Sie nicht, eine Knopfzelle wieder aufzuladen.
Beschädigen Sie die Knopfzelle nicht, nehmen Sie sie nicht auseinander und vermeiden
Sie den Kontakt mit Wasser.
Entfernen und entsorgen Sie entladene Knopfzellen ordnungsgemäss.
Wenn Batterien auslaufen, bilden sich kristalline Beläge. Diese ausgelaufenen Elekt-
rolyte – flüssig und auskristallisiert – können reizend oder ätzend wirken. Vermeiden Sie
Haut- und Augenkontakt und tragen Sie beim Entfernen von ausgelaufenen Batterien
und Rückständen Handschuhe. Waschen Sie bei Kontakt mit elektrolytischer Flüssig-
keit die betroffenen Stellen gründlich mit Wasser (Elektrolyte sind gut wasserlöslich).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Meier Tobler SmartGuard 2.0

Inhaltsverzeichnis