Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sole-Wasser-Wärmepumpe Mit Passiver Kühlung - Meier Tobler SmartGuard 2.0 Technische Dokumentation Und Installationsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3
3.6.4
Sole-Wasser-Wärmepumpe mit passiver Kühlung
Die Funktionsnummern auf dem Hydraulikschema für Fühler, Umwälzpumpen und Ventile entsprechen den
Bezeichnungen der Klemmanschlüsse auf der Reglerplatine. Die Farben der Kreise sind identisch mit den Farben
der Klemmen.
M70a
M60a
M50a
M484
M15a
N21
Y74
Y70c Y70o M70
Zusatzinformation
Die vorgängig beschriebenen Möglichkeiten gelten auch für jede Sole-Wasser-Wärmepumpe
von Meier Tobler. Die Gruppe Free-Cooling / Passive Kühlung ist bei SmartGuard 2.0 von den Sole-
Wasser-Wärmepumpen losgelöst. Das heisst, die passive Kühlung wird direkt ab SmartGuard 2.0
angesteuert und ermöglicht dadurch einen Parallelbetrieb Heizen und Kühlen. Während sich die
Wärmepumpe noch im Heizbetrieb befindet, kann über die Kühlpumpe M15M bereits Kühlenergie
an die Gruppen geleitet werden.
Bei jeder Heiz-/Kühlgruppe kann ein eigenes Umschaltventil Heizen/Kühlen vorgesehen werden.
Dadurch wäre ein Mischbetrieb zwischen Heizen und Kühlen möglich. Sprich: Die eine Gruppe
arbeitet im Heizbetrieb, während sich die andere Gruppe bereits im stillen Kühlbetrieb befindet.
Auch eine zentrale Umschaltung des ganzen Verteilers ist möglich. Diese Funktionen sind nur
mit Sole-Wasser-Wärmepumpen möglich.
Bei Systemen mit Kühlfunktion muss mit Kondenswasserbildung an den Leitungen und Anlage-
teilen gerechnet werden. Daher müssen alle betroffenen Anlageteile davor geschützt werden und
den allgemeinen Dämmvorschriften entsprechen.
B72
B71
B70
B62
B61
B60
B52
B51
B50
B48
B02
B01
Y64
Y60c Y60o
M60
Y54
Y50c Y50o
B41
B40
B36
B30 B26
P00
N70
N60
N50
M50
E40
M48
E30
M15
M40
N25
Hardware und Installation
ER2
ER1 ER0
SG2
SG1
EVU
N40 N20
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Meier Tobler SmartGuard 2.0

Inhaltsverzeichnis