Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luft-Wasser-Wärmepumpe Mit Aktiver Kühlung - Meier Tobler SmartGuard 2.0 Technische Dokumentation Und Installationsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3
3.6.3
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit aktiver Kühlung
Die Funktionsnummern auf dem Hydraulikschema für Fühler, Umwälzpumpen und Ventile entsprechen den
Bezeichnungen der Klemmanschlüsse auf der Reglerplatine. Die Farben der Kreise sind identisch mit den Farben
der Klemmen.
M70a
M60a
M50a
M484
M15a
N21
Y74
Y70c Y70o M70
Zusatzinformation
Neben den bereits im vorgängigen Hydraulikschema beschriebenen Möglichkeiten ist Smart -
Guard 2.0 auch in der Lage, im Sommer zu kühlen, sofern die Wärmepumpe dazu vorgesehen ist.
Smart Guard 2.0 erteilt dem Erzeuger per Modbus einen Kühlbefehl. Die Wärmepumpe ent -
scheidet nun selbst, ob sie zuerst das Warmwasser aufheizt oder kaltes Wasser in den Speicher
führt. Ein Parallelbetrieb Heizen und Kühlen ist bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht möglich.
Bei jedem System können bis zu drei Heiz-/Kühlkreise direkt an den Regler SmartGuard 2.0 ange-
schlossen werden. Die Kühlfunktionen der einzelnen Kreise können sowohl als stille Kühlung mit
konstanter Vorlauftemperatur oder als dynamische Kühlung mit einer Kühlkennlinie betrieben
werden. Ein Raumfühler mit Feuchtemessung ist nicht zwingend erforderlich. In Verbindung mit
einer Feuchtemessung wäre jedoch ein effizienterer Kühlbetrieb möglich.
Bei Systemen mit Kühlfunktion muss mit Kondenswasserbildung an den Leitungen und Anlage-
teilen gerechnet werden. Daher müssen alle betroffenen Anlageteile davor geschützt werden und
den allgemeinen Dämmvorschriften entsprechen.
B72
B71
B70
B62
B61
B60
B52
B51
B50
B48
B02
B01
Y64
Y60c Y60o
M60
Y54
Y50c Y50o
B41
B40
B36
B30 B26
P00
N70
N60
N50
M50
E40
M48
E30
M15
M40
N25
Hardware und Installation
ER2
ER1 ER0
SG2
SG1
EVU
N40 N20
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Meier Tobler SmartGuard 2.0

Inhaltsverzeichnis