Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luft-Wasser-Wärmepumpe Mit Kühlung Und Schwimmbadbetrieb - Meier Tobler SmartGuard 2.0 Technische Dokumentation Und Installationsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3
3.6.5
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Kühlung und Schwimmbadbetrieb
Die Funktionsnummern auf dem Hydraulikschema für Fühler, Umwälzpumpen und Ventile entsprechen den
Bezeichnungen der Klemmanschlüsse auf der Reglerplatine. Die Farben der Kreise sind identisch mit den Farben
der Klemmen.
M70a
M60a
M50a
M484
M15a
N21
Y74
Y70c Y70o M70
Zusatzinformation
Anstelle von konventionellen Heiz-/Kühlgruppen kann man bei SmartGuard 2.0 jede einzelne
Gruppe auch für eine Poolladung, Lüftung, Umschichtung oder Fernleitung verwendet werden.
Das System muss so geplant werden, dass es die gewünschten Funktionen erfüllen kann. Bei Luft-
Wasser-Wärmepumpen ist – wie vorgängig beschrieben – ein Parallelbetrieb Heizen und Kühlen
nicht möglich. Ist dennoch ein solcher Betrieb gewünscht, so kann ein separater Heiz- bzw. Kühl-
speicher installiert werden. Auf diese Weise kann abwechslungsweise Wärme und Kälte produziert
werden. Die Grösse der Speicher richtet sich nach dem Energiebedarf der Abnehmer. Zu häufige
Umschaltungen sollte nach Möglichkeit vermieden werden.
B72
B71
B70
B62
B61
B60
B52
B51
B50
B48
B02
B01
Y64
Y60c Y60o
M60
Y54
Y50c Y50o
B41
B40
B36
B30 B26
P00
N70
N60
N50
M50
E40
M48
E30
M15
M40
N25
Hardware und Installation
ER2
ER1 ER0
SG2
SG1
EVU
N40 N20
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Meier Tobler SmartGuard 2.0

Inhaltsverzeichnis