Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzspeisung - Meier Tobler SmartGuard 2.0 Technische Dokumentation Und Installationsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3
3.4.1

Netzspeisung

Reglerplatine
Die Netzspeisung des Reglers SmartGuard 2.0 erfolgt auf die Reglerplatine. Die maximale
Strombelastung der gesamten Reglereinheit darf 10 A nicht übersteigen. Wenn nicht
direkt neben dem Gateway ein Kabelkanal installiert wird, muss bauseitig eine Zugentlas-
tungsschiene ausserhalb des Gerätes montiert werden.
Wichtig: Die Einspeisung 230 VAC mit einem min. Kabel 3 x 1.5 mm
eine Fachperson erfolgen!
B40
B36
B30 B26
P00
N70
N60
N50
ER2
ER1 ER0
E40
M48
E30
M15
M40
N25
N40 N20
SupplyBoard
Wird ein geschalteter Netzausgang von 230 V benötigt, kann eine Kabelbrücke vom
SupplyBoard zum benötigten Kontakt erstellt werden. Die Kabelbrücke mit 3 x 1.5 mm
muss bauseitig erstellt werden. Induktive Verbraucher mit 230 V dürfen mit max. 150 W
pro Relaisausgang angeschlossen werden, da der Anlaufstrom die max. Schaltleistung
des Relaiskontaktes überschreiten kann. Fremdstrom, das heisst eine zusätzliche
Netzein speisung von 230 V auf das SupplyBoard, ist nicht erlaubt. Die maximale Strom-
belastung der gesamten Reglereinheit darf 10 A nicht übersteigen.
B40
B36
B30 B26
P00
N70
N60
N50
ER2
ER1 ER0
E40
M48
E30
M15
M40
N25
N40 N20
SG2
SG1
EVU
230 V / 13 A INPUT
Netzspeisung auf Reglerplatine
SG2
SG1
EVU
230 V OUTPUT
von Reglerplatine
230 V INPUT
Netzspeisung auf SupplyBoard
Kabelverbindung bauseitig
Hardware und Installation
darf nur durch
2
2
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Meier Tobler SmartGuard 2.0

Inhaltsverzeichnis