Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulikschemas Und Reglerfunktionen; Basis-Regelfunktion - Meier Tobler SmartGuard 2.0 Technische Dokumentation Und Installationsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3
3.6

Hydraulikschemas und Reglerfunktionen

3.6.1

Basis-Regelfunktion

Die nachfolgenden Seiten zeigen gängige Hydraulikvarianten mit der Anwendung des
Reglers SmartGuard 2.0.
Dabei ist stets vorgesehen, dass der Wärmeerzeuger selbstständig das Warmwasser
und den Heizungsspeicher bewirtschaften kann. Jedoch nimmt SmartGuard 2.0 direkten
Einfluss auf die Sollwerte des Wärmeerzeugers via Modbus. Diese Unabhängigkeit ist
auch wichtig bei einem temporären OFFLINE-Betrieb. In diesem Fall bleibt der Wärme-
erzeuger mit dem letzten Sollwert unabhängig in Betrieb.
Da SmartGuard 2.0 ständig mit dem Wärmeerzeuger in Verbindung steht, kennt Smart-
Guard 2.0 auch die Temperaturwerte des Erzeugers und braucht darum zum Beispiel
keinen eigenen Aussentemperaturfühler.
Hardware und Installation
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Meier Tobler SmartGuard 2.0

Inhaltsverzeichnis