Seite 1
Bedienungsanleitung 3D-Drucker Cube One Best.-Nr. 2583085 Seite 2 - 19 Operating Instructions 3D Drucker Cube One Item No. 2583085 Page 20 - 37 Mode d’emploi 3D Drucker Cube One Nº de commande 2583085 Page 38 - 55 Gebruiksaanwijzing 3D Drucker Cube One Bestelnr.
2 Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an: Deutschland: www.conrad.de Österreich: www.conrad.at Schweiz: www.conrad.ch 3 Bestimmungsgemäße Verwendung Bei diesem Produkt handelt es sich um einen 3D-Drucker der Einstiegsklasse. Verwenden Sie das Produkt zum Dru- cken von 3D-Modellen mit Hilfe der zugehörigen mobilen App oder eines angeschlossenen Computers.
6 Symbol-Erklärung Die folgenden Symbole befinden sich am Produkt/Gerät oder erscheinen im Text: Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die Verletzungen nach sich ziehen können. Dieses Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch einen Stromschlag führen kann. Das Symbol warnt vor heißen Oberflächen, die bei Berührung zu schweren Verbrennungen führen können. Lesen Sie die Informationen sorgfältig.
7.4 Unbefugte Änderungen Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes abweichend von dieser Bedienungsanleitung nicht gestattet. Bauteile könnten hierbei beschädigt werden und somit die Funktion oder die Sicherheit des Gerätes beeinträchtigen. 7.5 Betriebsumgebung Betreiben Sie den Drucker immer in einer gut belüfteten Umgebung. Setzen Sie das Gerät keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Lassen Sie das Gerät während der Verwendung nicht unbeaufsichtigt. Wenden Sie sich an einen Fachmann, wenn Sie Zweifel an der Bedienung, der Sicherheit oder dem Anschluss des Geräts haben. Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung.
9 Erste Schritte Der Abschnitt „Erste Schritte“ führt Sie durch alle notwendigen Schritte, die Sie durchführen müssen, bevor Sie Ihren ersten 3D-Druck starten können. Das folgende Diagramm zeigt alle Schritte. Zusammensetzen des An die Stromversorgung Schalten Sie das Produkt Druckers anschließen aus und wieder ein.
9.2 An das Stromnetz anschließen 1. Schließen Sie das Kabel des Netzteils an die Stromeingangsbuchse Power am Drucker an 2. Schließen Sie das Netzteil an eine Netzsteckdose an. 9.3 Ein/Ausschalten 1. Drücken Sie die Netztaste, um den Drucker einzuschalten. Die Kontrollleuchte in der Netztaste leuchtet auf. Æ...
9.5 Kennenlernen der mobilen App Grundfunktionen Erweiterte Funktionen Home Print Model Printer Video Pre-heat Home Levelling Manual Move X Move Y Move Z Print Model Printer Video Verknüpfen eines neuen Druckers mit der Drucken eines 3D-Modells aus der Modellbibliothek mobilen App Zeigt an, ob der ausgewählte Drucker online Zugriff auf die Modellbibliothek oder offline ist...
9.6 Verbinden des Druckers mit der mobilen App und dem WLAN Um den Drucker über die mobile App zu steuern, müssen Sie ihn über ein WLAN-Netzwerk (2,4 GHz) mit der App verknüpfen. Sie verwenden die mobile App, um den Drucker mit dem WLAN-Netzwerk zu verbinden. Sie können einen Drucker mit mehr als einer mobilen App verknüpfen, den Drucker aber immer nur von einer mobilen App aus steuern.
9.7 Kalibrieren des Druckbetts Durch das Kalibrieren des Druckbetts stellen Sie sicher, dass das Druckbett eben ist. Die mobile App führt Sie durch vier Kalibrierungspunkte, die Sie mit Hilfe des mitgelieferten Nivellierpapiers überprüfen müssen. Möglicherweise müssen Sie den Abstand zwischen Druckbett und Extruder anpassen, indem Sie die Sechskantschrauben an den Kalibrierungspunkten drehen.
9.8 Filament laden Das Filament stellt das Material zur Verfügung, das zum Formen von 3D-Objekten benötigt wird. Bevor Sie 3D- Objekte drucken können, müssen Sie das aufgerollte Filament von der Spule in den Extruder führen. Voraussetzungen: Der Drucker ist eingeschaltet. 1.
10 Drucken Es gibt zwei Möglichkeiten, 3D-Modelle zu drucken: (1) Sie verwenden die mobile App und wählen Modelle aus der Modellbibliothek aus, (2) Sie schließen den Drucker an einen Computer an und verwenden die Open-Source-Soft- ware Ultimaker Cura. Das Drucken über den Computer ermöglicht es Ihnen, Ihre eigenen 3D-Modelle zu drucken. 10.1 Drucken über die mobile App Um über die mobile App zu drucken, wählen Sie 3D-Modelle aus der in der mobilen App enthaltenen Modellbibliothek aus.
10.3 Entnehmen der gedruckten Modelle 1. Entfernen Sie nach Abschluss des Druckvorgangs die Magnetmatte vom Druckbett. Siehe Abb. F-4. 2. Nehmen Sie das 3D-Modell vorsichtig von der Magnetmatte ab. 3. Legen Sie die Magnetmatte wieder auf das Druckbett. 11 Filamente 11.1 Ersatzfilamente Kaufen Sie Ersatzfilamente, die dem Typ (PCL oder PLA) entsprechen und den richtigen Durchmesser haben.
12 WLAN-Verbindungen 12.1 Mit einem anderen WLAN-Netzwerk verbinden Bevor Sie sich mit einem anderen WLAN-Netzwerk verbinden können, müssen Sie die aktuellen WLAN-Einstellungen zurücksetzen. Voraussetzungen: Der Drucker ist eingeschaltet. 1. Halten Sie die Netztaste 5 Sekunden gedrückt, um die WLAN-Einstellungen zurückzusetzen. 2.
14 Entsorgung Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist. Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
16 Technische Daten 16.1 Drucker 16.1.1 Stromversorgung Eingangsspannung ....... 24 V/DC Eingangsstrom ......2 A 16.1.2 Drucken Typ ..........FDM Sprache ........GCODE Build-Volumen ......80 x 80 x 80 mm Unterstützte Filamenttypen ..PLA, PCL Filamentdurchmesser ....1,75 mm Schichtdicke .........
Seite 76
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2022 by Conrad Electronic SE.