Bedienung –
Kapitel 4
4.4.6 Fehlmengenkontrolle (optional)
Die optionale Funktion Fehlmengenkontrolle ist ab der OL Config-Softwareversion 2.1.3.0 / Mineo
MainApp-Version 1.2.0.1 verfügbar und berechnet unter Einbeziehung der Verkaufsdaten die
Volumendifferenz zwischen dem Tankinhalt und dem verkauften Volumen. So werden Sie schnell
auf Fehlmengen aufmerksam und können der Ursache auf den Grund gehen.
Mögliche Ursachen für Fehlmengen:
•
Fehlerhafte Schlauchzuordnung
•
Fehlerhafte Peiltabelle (Autokalibrierung empfohlen)
•
Mengenzähler im Dispenser ungenau
•
Leck
•
Diebstahl
Die Berechnung der Volumendifferenz zwischen Änderungen des Tankinhalts (Tankungen und
Lieferungen) und verkauftem Volumen erfolgt täglich zu einer von Ihnen festgelegten Zeit (z.B.
Mitternacht). Falls die Abweichung größer ist als das konfigurierte Limit (z.B. 2 bis 3%), wird ein
Alarm ausgelöst, welchen Sie über einen Button ganz einfach quittieren können. Die Ergebnisse
werden 7 Tage lang gespeichert und lassen über zwei Pfeiltasten aufrufen. Bei Benutzung der
PetroLine ATG Cloud kann der Verlauf sogar über mehrere Monate gespeichert und als Bericht
ausgegeben werden.
Anzeige Mineo
Tippen Sie auf das Zapfpistolen-Symbol.
Controller Touch
Die Funktion „Fehlmengenkontrolle" ist optional und lizenzpflichtig! Sie
benötigen die Mineo-Lizenz Mineo SW Paket A – Verkaufsdaten,
Art.Nr. 5000.65110100! Die Aktivierung der Mineo-Lizenz findet über die
Software OptiLevel Config2 statt. Des Weiteren müssen über die
Software auch die Funktion „Liefererkennung mit Verkaufsdaten" aktiviert
und die Schlauchzuordnung konfiguriert sein. Informationen zur
Konfiguration finden Sie im aktuellen OptiLevel Config 2
Benutzerhandbuch!
Mineo Controller Touch - TPH
37