Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OptiLevel
Mineo Controller Touch
Technisches Produkthandbuch
TU00.5000.67 10 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hectronic OptiLevel Mineo Controller Touch

  • Seite 1 OptiLevel Mineo Controller Touch Technisches Produkthandbuch TU00.5000.67 10 01...
  • Seite 2 Mineo Controller Touch - TPH © Hectronic GmbH Für diese Dokumentation beansprucht die Firma Hectronic GmbH Urheberrechtsschutz. Diese Dokumentation darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Hectronic GmbH weder abgeändert, erweitert oder vervielfältigt, noch sonst im Widerspruch zu anderen berechtigten Interessen verwendet werden.
  • Seite 3: Support & Hotline

    Mineo Controller Touch - TPH Support & Hotline HelpDesk Das HelpDesk System dient zur Unterstützung unseres Support Teams und bietet Ihnen für Anfragen eine schnelle und unkomplizierte Unterstützung. Tickets Jede Supportanfrage wird als sogenanntes „Ticket“ im HelpDesk System angelegt.  Übersichtlichkeit Ihre Vorteile Jede Anfrage bekommt eine eigene Ticketnummer zugeordnet.
  • Seite 4 Mineo Controller Touch - TPH Bitte helfen Sie uns, indem Sie folgende Informationen bereithalten: • Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer und Email-Adresse, unter der Sie zu erreichen sind) • die genaue Problem-Beschreibung oder Fehlermeldungstext Ablauf:...
  • Seite 5: Service Modus Ergänzt

    Mineo Controller Touch - TPH ÄNDERUNGSHISTORIE Datum Version Release Kapitel Beschreibung 10.10.2011 Erstausgabe 01.09.2012 1.0.3.x Anschluss TDD, Drucker Mineo als Anzeige Kapitel 5 neu: Erweiterungsboard Kapitel 6 neu: OptiLevel Printer 15.03.2013 1.0.4.7 Protokolle ergänzt Konfiguration über OL Config 2 Leckerkennung, Netzwerkeinstellungen ergänzt Konfiguration über OL Config 2 19.08.2013...
  • Seite 6 Mineo Controller Touch - TPH Datum Version Release Kapitel Beschreibung 24.09.2018 1.2.0.1 (Main) Optionale Funktion „Fehlmengenkontrolle“ hinzugefügt 1.2.0.0 (GUI) Kap. „Verfügbare Lizenzen“ hinzugefügt 2.1.0.0 (System) Kap. „Troubleshooting“ hinzugefügt...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Mineo Controller Touch - TPH INHALTSVERZEICHNIS Support & Hotline ......................3 ALLGEMEINE EINFÜHRUNG ..................9 Herstellerangaben ....................9 Systembeschreibung ....................9 Technische Daten ....................10 Haftungsausschluss ..................... 12 Sicherheitshinweise ..................... 12 INSTALLATION ......................14 Montage ....................... 14 Gehäuse öffnen ....................15 Anschlussübersicht ....................
  • Seite 8 Mineo Controller Touch - TPH INTERFACE ERWEITERUNGSBOARD (ART.NR. 5000.65 10 30 00) ......57 Montage ....................... 58 Konfiguration über OptiLevel Config 2 ..............59 Anschluss mit interner Spannungsversorgung............60 Anschluss mit externer Spannungsversorgung............. 61 Anschluss Relaisboard (Art.Nr. 5000.42 21 00 00) ..........62 Anschluss Mineo Relaiskarte (Art.Nr.
  • Seite 9: Allgemeine Einführung

    OptiLevel Controller Bezeichnung: Mineo Controller Touch Systembeschreibung Der OptiLevel Mineo Controller Touch ist ein Touch Controller zur Auswertung, Überwachung und Übermittlung von OptiLevel-Füllstanddaten. Der Controller pollt die Sonden und überwacht deren Zustand. Über das integrierte 7“ Touch Display lassen sich alle relevanten Daten schnell und einfach in grafischer oder tabellarischer Form anzeigen.
  • Seite 10: Technische Daten

    – in-tank status report (only alarms available handled in Mineo) i20B – BIR adjusted delivery report i2F1 – in-tank density report (Hectronic Befehl) i501 – get time of day s501 – set time of day s504 –...
  • Seite 11 Mineo Controller Touch - TPH Allgemeine Einführung – Kapitel 1 1.3.2 Optionen Interface Schnittstellen: Erweiterungsboard 2x Relaisausgang (Wechsler 230 V / 5 A) 2x seriell für Modem und Drucker 6x Kanäle (konfigurierbar als Ein- oder Ausgang) IFSF/LON Erweiterung Steckmodul...
  • Seite 12: Haftungsausschluss

    Die Installations- und/oder Wartungsfachfirma ist dafür verantwortlich, dass die geltenden Gesetze, Verordnungen und Richtlinien durch ihre Mitarbeiter bei der Arbeit eingehalten werden. Die Firma Hectronic haften nicht für Schäden, die durch eine unsachgemäße Instandsetzung beziehungsweise durch einen unsachgemäßen Eingriff seitens unbefugter Personen entstanden sind.
  • Seite 13: Darstellung Der Sicherheitshinweise

    Mineo Controller Touch - TPH Allgemeine Einführung – Kapitel 1 1.5.1 Darstellung der Sicherheitshinweise In diesem Handbuch werden folgende Symbole für Sicherheitsanweisungen verwendet: Gefahr! Dieses Symbol warnt vor unmittelbar drohender Gefahr für das Leben und die Gesundheit von Personen oder vor umfangreichen Sachschäden. Gefährliche elektrische Spannung! Bezeichnet Gefahr durch Stromschlag und warnt vor unmittelbar drohender Gefahr für das Leben und die Gesundheit von Personen oder vor umfangreichen...
  • Seite 14: Installation

    Mineo Controller Touch - TPH Installation – Kapitel 2 INSTALLATION Montage Die Montage des Mineo Controller Touch erfolgt über Öffnungen, welche je nach Bedarf aus dem Gehäuse ausgebrochen bzw. ausgebohrt werden können. Es stehen 4 Öffnungen in den Gehäuseecken und zwei Langlöcher in der Gehäusemitte zur Verfügung (siehe Foto, die Abmessungen sind von Lochmitte zu Lochmitte angegeben).
  • Seite 15: Gehäuse Öffnen

    Mineo Controller Touch - TPH Installation – Kapitel 2 Gehäuse öffnen Um Zugang zu den Anschlussklemmen sowie auch den Befestigungslöchern zu erhalten, müssen Sie das Gehäuse öffnen. Hierzu nehmen Sie zuerst die Seitenteile ab, dann den Displayrahmen. Warnung Kurzschlussgefahr – Defekt des Gerätes! Trennen Sie das Gerät vom elektrischen Netz, bevor Sie das Gehäuse öffnen! 2.2.1 Seitenteile entriegeln und abnehmen Die Seitenteile sind an der Unterseite des Controllers durch zusätzliche Halter gesichert.
  • Seite 16: Anschlussübersicht

    Mineo Controller Touch - TPH Installation – Kapitel 2 Anschlussübersicht An der Unterseite des Controllers befinden sich die Zugentlastungen und Stecker für den Anschluss des Controllers. Die Klemmen befinden sich auf dem Controller Board und sind entsprechend gekennzeichnet. Spannung Host, Supply, Display Reset-Knopf Sie müssen das Gehäuse öffnen, um die Leitungen anschließen zu können.
  • Seite 17: Steckerbelegung Peripheriegeräte

    Mineo Controller Touch - TPH Installation – Kapitel 2 Steckerbelegung Peripheriegeräte Die Stecker sind auf dem Mineo Board nach den vorbelegten Anschluss-Möglichkeiten beschriftet. Warnung Kurzschlussgefahr – Defekt des Gerätes! Trennen Sie das Gerät vom elektrischen Netz, bevor Sie weitere Geräte an- schließen! 2.5.1 Stecker „Host“...
  • Seite 18: Anschluss Von Fremdsonden / Sonden Über 6 M Länge

    Mineo Controller Touch - TPH Installation – Kapitel 2 2.5.3 Stecker „Display“ Der Stecker „Display“ wird in der Regel für das TDD-S (Truck Driver Display) oder andere Peripheriegeräte genutzt (siehe auch Punkt 2.7). Stecker „Display“ Anschluss von Fremdsonden / Sonden über 6 m Länge Fremdsonden können ab MainApp-Version 1.1.0.0 ebenfalls an den Mineo Controller Touch angeschlossen werden.
  • Seite 19: Anschluss An Scada-Systeme

    Mineo Controller Touch - TPH Installation – Kapitel 2 Anschluss an SCADA-Systeme Ab der MainApp-Version 1.1.1.0 können auch SCADA-Systeme (Supervisory Control and Data Acquisition) an den Mineo Controller Touch angeschlossen werden. SCADA-Systeme sind industrielle Anlagen, z.B. Tanklager.
  • Seite 20: Anschluss Truck Driver Displays

    Mineo Controller Touch - TPH Installation – Kapitel 2 Anschluss Truck Driver Displays Das Truck Driver Display TDD-S kann wahlweise mit RS-485 oder RS-232 durch Auswahl der betreffenden Klemmen betrieben werden. Der Mineo Controller Touch muss hierfür entsprechend konfiguriert werden. 2.8.1 Truck Driver Display TDD-S (5000.90 11 10 00) RS-485 (Default) RS-232...
  • Seite 21: Truck Driver Display "Alte Generation" Mit 1 Sub-D Stecker

    Mineo Controller Touch - TPH Installation – Kapitel 2 2.8.2 Truck Driver Display “Alte Generation” mit 1 SUB-D Stecker RS-232 Mineo (Stecker TDD alt (1 SUB-D Stecker) „Display“) 5 (GND) 2 (RxD) 3 (TxD) Wird nicht benötigt, Stromversorgung über Netzteil (5V) RS-485 Mineo (Stecker TDD alt (1 SUB-D Stecker)
  • Seite 22: Anschluss Drucker

    Mineo Controller Touch - TPH Installation – Kapitel 2 Anschluss Drucker Mineo (Stecker Drucker „Display“) 5 (GND) 3 (TxD) 2 (RxD) Wird nicht benötigt, Stromversorgung über Netzteil Falls die Schnittstelle „Display“ durch ein TDD belegt ist, dann wird das Mineo Interface Erweiterungsboard benötigt.
  • Seite 23: 2.11 Gehäuse Schließen

    Mineo Controller Touch - TPH Installation – Kapitel 2 2.11 Gehäuse schließen 2.11.1 Seitenteile aufsetzen Beim Schließen des Gehäuses müssen Sie darauf achten, dass Sie die Seitenteile richtig herum aufsetzen. Die Seitenteile sind auf der Innenseite nummeriert. Setzen Sie das Seitenteil von oben auf und drücken Sie es dann in die Halterung. Die Nummer auf der Innenseite zeigt zum Display...
  • Seite 24: Konfiguration/Inbetriebnahme

    Mineo Controller Touch - TPH Konfiguration/Inbetriebnahme – Kapitel 3 KONFIGURATION/INBETRIEBNAHME Konfiguration Die Konfiguration des OptiLevel-Controllers Mineo wird über die Software OptiLevel Config 2 durchgeführt. Für die Software gibt es ein separates Benutzerhandbuch (BA04.5000.20 xx 01). Einstellmöglich- Folgende Parameter können direkt am Mineo eingestellt werden: keiten •...
  • Seite 25: Speicherung Der Daten

    Aufspielen einer neuen Konfiguration über USB-Stick. Vorsicht! Die SD-Karte darf nur bei ausgeschaltetem Gerät entnommen/gewechselt werden! Wenn Sie die Karte im laufenden Betrieb entnehmen, kann dies zu einem Datenverlust führen! Verwenden Sie ausschließlich Hectronic SD-Speicherkarten mit ext3-Format, Art.-Nr. 5000.40.100.00!
  • Seite 26: Software Update/Konfiguration Laden

    Sie benötigen einen leeren USB-Stick. Es dürfen sich keine Dateien darauf befinden! • Fordern Sie von Hectronic die .zip-Datei mit den notwendigen Daten an. Vorgehensweise (1) Entpacken Sie die .zip-Datei auf den leeren USB-Stick.  Die notwendige Ordnerstruktur wird auf dem Stick erstellt.
  • Seite 27: Logdateien

    Mineo Controller Touch - TPH Konfiguration/Inbetriebnahme – Kapitel 3 Anzeige Service- Die Service-IP-Adresse ist jetzt vorhanden, wird aber in den Controller IP-Adresse Versionen < 1.0.4.x nicht angezeigt! Test Testen Sie die Verbindung über ein Ping Kommando von Ihrem PC aus. Bitte beachten Sie, dass sich Ihr PC dafür im gleichen IP-Adressenbereich befinden muss.
  • Seite 28: Bedienung

    Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 BEDIENUNG Für den Mineo Controller Touch stehen vier Menüpunkte zur Verfügung. Die einzelnen Menüpunkte werden durch Berührung des Touchdisplays aufgerufen. Beschreibung Menüpunkt Beschreibung Menüpunkte Zeigt die einzelnen Tanks mit Produkt und Füllstanddaten Tanks Listet die aktiven Warnungen und Alarme auf.
  • Seite 29: Menüstruktur

    Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 Menüstruktur Untermenüs Hauptmenü Übersicht alle Einzelansicht (P) Belieferungen (P) Tanks Tanks (P) Alarme Optional Alarmliste Alarme Leckerkennung Alarm-Historie (nur, wenn aktiviert) Optional Bestand Bestandsliste (P) Fehlmengen- kontrolle (nur, wenn aktiviert) Datum/Uhrzeit Sprache Buzzer ein/aus Konfiguration...
  • Seite 30: Navigation

    Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 Navigation Symbole Rechts und am unteren Rand der Anzeige finden Sie folgende Symbole: Symbol Beschreibung Blättert zur nächsthöheren Ebene zurück. Aktualisiert die geöffnete Anzeige. Druckt die geöffnete Anzeige. Dieses Symbol ist nur zu sehen, wenn ein Drucker konfiguriert ist.
  • Seite 31: Grafische Darstellung

    Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 4.3.1 Grafische Darstellung Symbol Beschreibung Bedeutung Grün hinterlegt Werte liegen innerhalb der Grenzwerte. Gelb hinterlegt / Warnung, ein Grenzwert wurde über- gelbes /unterschritten (z. B. Low oder High-Wert). Warnzeichen Rot hinterlegt / Alarm, ein Grenzwert wurde über-/unterschritten rotes Warnzeichen (z.
  • Seite 32 Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 Darstellung Ab der Mineo Controller Touch-Version V1.1.1.x kann auch ein Tankvolumen mit größerer Tanks bis zu 8 Ziffern angezeigt werden. Zur Darstellung größerer Tankvolumen benötigen Sie die Mineo-Version ≥V1.1.1.x und die OptiLevel Config 2- Version ≥...
  • Seite 33: Aufrufen Der Einzelnen Tanks

    Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 Aufrufen der einzelnen Tanks Durch Antippen eines Tanks erhalten Sie eine Übersicht über alle relevanten Daten. Sie erhalten nur dann gute Ergebnisse mit sehr geringfügigen Abweichungen, wenn die verwendeten Peiltabellen optimal auf den Tank abgestimmt sind! Wir empfehlen, bei regelmäßig angezeigten größeren Abweichungen, die nicht auf Diebstahl oder falsche Schlauchzuordnung zurückzuführen sind, eine Autokalibrierung der Peiltabellen durchzuführen!
  • Seite 34: Tank Mit Alarm

    Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 4.4.2 Tank mit Alarm Der Tank ist durch ein rotes Warndreieck gekennzeichnet. Zusätzlich wird Wasser im Tank angezeigt. Die Ursache für den Alarm ist farblich hinterlegt. Anzeige Mineo Controller Touch 4.4.3 Anzeige Tankgruppen Sind Tanks gruppiert, so wird die Tankgruppe im linken Bereich des Fensters dargestellt.
  • Seite 35 Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 4.4.4 Liefertrend Diese Funktion errechnet aus der letzten Lieferung und dem momentanen Volumen im Tank die Zeit in Tagen, bis bei gleich bleibendem Verbrauch voraussichtlich die Bestellwarnung erreicht wird. Die verbleibende Zeit wird im Tanksymbol angezeigt. Die Berechnung des Liefertrends wird automatisch aktiviert, sobald über OptiLevel Config 2 die Liefererkennung aktiv gesetzt und ein Wert für den Bestell-Alarm eingetragen wird.
  • Seite 36 Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 Der Mineo Controller Touch speichert immer die letzten 10 Belieferungen. Zu beachten beim Liefererkennung für Tanks Wireless-Sonden gibt Einsatz von Einschränkungen für Reaktionszeit Genauigkeit, Wireless-Sonden Messintervalle üblicherweise länger sind als bei drahtgebundenen Sonden. Wenn die Liefererkennung für Wireless-Sonden trotzdem aktiviert wird, können die Einschränkungen durch Verkürzen des Messintervalls reduziert werden.
  • Seite 37 Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 4.4.6 Fehlmengenkontrolle (optional) Die optionale Funktion Fehlmengenkontrolle ist ab der OL Config-Softwareversion 2.1.3.0 / Mineo MainApp-Version 1.2.0.1 verfügbar und berechnet unter Einbeziehung der Verkaufsdaten die Volumendifferenz zwischen dem Tankinhalt und dem verkauften Volumen. So werden Sie schnell auf Fehlmengen aufmerksam und können der Ursache auf den Grund gehen.
  • Seite 38 Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 Anzeige Mineo Es wird Ihnen ein Report mit einer täglichen Fehlmengenauflistung angezeigt. Controller Touch Feld Beschreibung Geplante Zeit Zeigt die Startzeit des Reports an Startzeit / Tatsächliche Zeitspanne des Reports. Diese Zeiten Endzeit weichen von der geplanten Zeit ab, wenn Lieferungen oder Verkäufe stattfinden.
  • Seite 39: Leckerkennung

    Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 4.4.7 Leckerkennung In den Bereich der Leckerkennung fallen die Funktionen: • Leckerkennung (nur bei geschlossener Tankstelle) • Diebstahlerkennung (gekoppelt an Leckerkennung, nur bei geschlossener Tankstelle) • Sudden Loss Erkennung (im laufenden Betrieb möglich) Für jede der drei Funktionen steht im Mineo eine separate Registerkarte zur Verfügung, die über eventuell aufgetretene Alarme und den Zustand der Messungen informiert.
  • Seite 40 Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 Manueller Modus Wenn kein Automatik-Modus über OptiLevel Config 2 konfiguriert wurde oder Sie zusätzlich manuell eine Leckerkennung starten möchten, dann können Sie dies hier einstellen. Geben Sie die Dauer in Stunden und Minuten ein (mindestens 3 Stunden!) und klicken Sie anschließend auf Start.
  • Seite 41: Menü „Alarme

    Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 Sudden Loss ist die Überprüfung auf plötzlich auftretende Verluste eines Mediums aus einem Tank. Im Gegensatz zu Lecks tritt bei einem Sudden Loss der Verlust über einen kurzen Zeitraum und in einer großen Menge auf. Ein Sudden Loss Alarm wird ausgelöst, wenn die vorgegebene Rate überschritten wird.
  • Seite 42 Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 4.5.2 Alarm-Historie (optional) Die Ansicht Alarm Historie listet sowohl die letzten 100 Warnungen als auch Alarme auf. Diese werden auf der SD-Karte gespeichert und können über diese auch abgerufen werden. Die Alarm-Historie ist nicht Bestandteil der Standard-Auslieferung! Sie benötigen für diese Funktion die Mineo-Lizenz Mineo SW Paket B –...
  • Seite 43: Menü „Bestand

    Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 Alarm-Historie Sie erhalten nun eine Alarm-Übersicht. In dieser werden die Tank-Nr., die Art anzeigen des Alarms und die genaue Start- und Endzeit des Alarms angeführt. Es können bis zu 100 Alarme und Warnungen angezeigt werden! Kontaktieren Sie bitte unseren OptiLevel-Support HelpDesk, wenn Sie die optionale Funktion Alarm Historie nutzen wollen!
  • Seite 44: Menü „Konfiguration

    Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 Menü „Konfiguration“ Im Menü Konfiguration stehen Ihnen die 4 Untermenüs Datum/Uhrzeit, Sprache, Gerät und Status zur Verfügung. Anzeige Mineo Controller Touch Der Menüpunkt Automatische Aktualisierung ist nur sichtbar, wenn diese Option konfiguriert wurde (s. Punkt 4.8). 4.7.1 Datum/Uhrzeit Datum und Uhrzeit werden über die Pfeiltasten eingestellt und anschließend mit Speichern bestätigt.
  • Seite 45 Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 Die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt erfolgt nicht automatisch. Sie müssen die UTC/GMT-Zeitzonen manuell einstellen. 4.7.2 Sprache Durch Antippen der Flagge wählen Sie die Sprache für die Benutzeroberfläche aus. Das Ändern der Sprache erfordert einen Neustart des Controllers.
  • Seite 46: Akustischer Alarm

    Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 4.7.3 Akustischer Alarm Alarme können vom Mineo Controller Touch zusätzlich zur grafischen Darstellung akustisch wiedergegeben werden. Buzzer Tippen Sie zunächst in der Konfigurationsübersicht auf das Feld Gerät. Es öffnet sich folgendes Fenster: Anzeige Mineo Controller Touch Durch Antippen des Feldes „Buzzer Status“...
  • Seite 47 Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 Bildschirm- Helligkeit / Bildschirmschoner Durch Antippen des Aufwärts- oder Abwärtspfeils unter „Bildschirm Helligkeit“ stellen Sie die Helligkeit des Mineo Controller Touch-Displays ein. Ihnen steht ein Einstellungsbereich von 5 % bis 100 % zur Verfügung. Die Werkseinstellung (Default) beträgt 100 %.
  • Seite 48: Statusanzeige

    Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 4.7.4 Statusanzeige Der Menüpunkt Status dient zur Information über die Systemversionen und Netzwerkeinstellungen sowie zur Anzeige des Gerätestatus mit eventuell vorhandenen Fehlermeldungen. 4.7.4.1 Systemversion 1.1.2.x Ab SW-Version 1.1.2.4 wird unter den Systemeinstellungen der aktuell verwendete Kartentyp angezeigt.
  • Seite 49: Systemversionen Und Netzwerkeinstellungen

    Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 4.7.4.2 Systemversionen und Netzwerkeinstellungen SW-Version Ab SW-Version 1.0.5.x kann eine feste IP-Adresse vergeben werden. Die Ein- 1.0.5.x stellungen nehmen Sie in OptiLevel Config 2 unter dem Menüpunkt SystemLAN vor. Ab dieser Version kann der Mineo Controller Touch auch in ein WAN-Netzwerk integriert werden.
  • Seite 50 Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 SW-Version Controller ist entweder nicht am Netzwerk angeschlossen oder der DHCP- 1.0.4.x Server inaktiv. SW Version Der Controller ist entweder nicht am Netzwerk angeschlossen oder der DHCP- 1.0.3.x Server inaktiv. Hier wird die Service-IP-Adresse nicht angezeigt! Der Softwarestand ist veraltet. Führen Sie ein Update aus! Aktuelle Software-Updates sind über den OptiLevel Support HelpDesk erhältlich!
  • Seite 51: Gerätestatus

    Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 4.7.4.3 Gerätestatus Der Gerätestatus ist ein Untermenü der Systemeinstellungen. Er zeigt den Status aller konfigurierten Geräte an. Gerätestatus Öffnen Sie die Ansicht KonfigurationStatusSystemeinstellungen. In aufrufen dieser Maske blättern Sie mit dem Pfeil nach unten. Durch Antippen des „Abwärts“- Pfeils rufen Sie die zweite Seite mit...
  • Seite 52: Mineo Als Anzeige Benutzen

    Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 Mineo als Anzeige benutzen Wenn der Mineo Controller Touch als automatische Anzeige benutzt wird, können Sie folgende Anzeigemöglichkeiten über OptiLevel Config 2 konfigurieren. Die Anzeige kann am Controller durch Antippen der Schaltfläche Automatische Aktualisierung aktiviert werden, falls die Option „Automatik Modus“...
  • Seite 53 Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 Tank Details Die Anzeige wechselt automatisch von einem Tank zum nächsten. Tank Übersicht Bei mehr als 6 Tanks wechselt die Anzeige automatisch zur nächsten Übersicht. Verlassen der Zum Verlassen der Anzeige tippen Sie auf den „Rückwärts“-Pfeil rechts oben Anzeige und bestätigen die nachfolgende Abfrage mit Ja.
  • Seite 54: Berichte Drucken

    Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 Berichte drucken Folgende Berichte können gedruckt werden: • Tankübersicht • Tankdetails • Belieferungen • Bestandsliste Ab dem Mineo Software-Release V1.1.1.x können in der Volumenwiedergabe auch größere Tanks mit einem Volumen bis zu einem 8-stelligen Bereich dargestellt und gedruckt werden.
  • Seite 55 Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 4.9.3 Belieferungen Druck starten Tippen Schaltfläche Druckersymbol Menü „Belieferungen“. Auf dem Ausdruck wird immer die letzte Belieferung im Detail ausgedruckt. Ältere Lieferungen (max. 10) sind im unteren Bereich aufgelistet. Ausdruck Letzte „aktuelle“...
  • Seite 56: 4.10 Statusanzeige Über Leds

    Mineo Controller Touch - TPH Bedienung – Kapitel 4 4.10 Statusanzeige über LEDs Alternativ zur Statusanzeige im Konfigurationsmenü verfügt der Mineo Controller Touch über drei LEDs im Gehäuse, die den Status anzeigen. Beschreibung Grün Der Controller ist betriebsbereit Gelb Mindestens eine Warnung aktiv Mindestens ein Alarm aktiv Gelb + Rot Mindestens ein Alarm und eine Warnung aktiv...
  • Seite 57: Interface Erweiterungsboard (Art.nr. 5000.65 10 30 00)

    Mineo Controller Touch - TPH Interface Erweiterungsboard – Kapitel 5 INTERFACE ERWEITERUNGSBOARD (ART.NR. 5000.65 10 30 00) Das Mineo Erweiterungsboard bietet die Möglichkeit, zusätzliche Geräte oder Relais anzuschließen. Es verfügt über 2 Relais onboard, 2 COM-Schnittstellen sowie 6 digitale Ein- bzw. Ausgänge. 6x digitaler Ein-/Ausgang GND/12V für interne Spannungsversorgung...
  • Seite 58: Montage

    Mineo Controller Touch - TPH Interface Erweiterungsboard – Kapitel 5 Montage Das Erweiterungsboard wird über den schwarzen Stecker mit dem Mineo Base Board verbunden und den 6 mitgelieferten Plastiteschrauben befestigt. Interface Extension Board Dritte Zugentlastung, Teile werden im Beipack geliefert. Zur Montage die Abdeckplatte entfernen.
  • Seite 59: Konfiguration Über Optilevel Config 2

    Mineo Controller Touch - TPH Interface Erweiterungsboard – Kapitel 5 Konfiguration über OptiLevel Config 2 Die Konfiguration des Interface Erweiterungsboards wird über die Software OptiLevel Config 2 durchgeführt. Für die Software gibt es ein separates Benutzerhandbuch (BA04.5000.20 xx 01). Fehlermeldung Wenn Sie das Erweiterungsboard über OptiLevel Config 2 aktiviert haben, aber bei nicht ange- das Board selbst nicht anschließen, dann wird am Mineo Controller Touch eine...
  • Seite 60: Anschluss Mit Interner Spannungsversorgung

    Mineo Controller Touch - TPH Interface Erweiterungsboard – Kapitel 5 Anschluss mit interner Spannungsversorgung • Die Kanäle müssen als Ausgänge konfiguriert sein. • Pro Kanal sind maximal 24 V DC, 50 mA zulässig. • Die Summe der Gesamtlast darf 60mA nicht überschreiten! •...
  • Seite 61: Anschluss Mit Externer Spannungsversorgung

    Mineo Controller Touch - TPH Interface Erweiterungsboard – Kapitel 5 Anschluss mit externer Spannungsversorgung Die Nennspannung der externen Relais muss der Eingangsspan- nung entsprechen! Die Kanäle müssen als Ausgänge konfiguriert sein. Pro Kanal sind maximal 24 V DC, 50 mA zulässig!
  • Seite 62: Anschluss Relaisboard (Art.nr. 5000.42 21 00 00)

    Mineo Controller Touch - TPH Interface Erweiterungsboard – Kapitel 5 Anschluss Relaisboard (Art.Nr. 5000.42 21 00 00) SUB-D Stecker 15 pol. Pin 1 Pin 2 Pin 13 Pin 5 Pin 4 Pin 11 Pin 12 Pin 6 Netzteil extern 12V GND 12V + out –...
  • Seite 63: Anschluss Mineo Relaiskarte (Art.nr. 5000.65 10 35 00)

    Mineo Controller Touch - TPH Interface Erweiterungsboard – Kapitel 5 Anschluss Mineo Relaiskarte (Art.Nr. 5000.65 10 35 00) Die Mineo Relaiskarte ist für die Montage auf einer Hutschiene vorgesehen. Die 8 Relais- Ausgänge bieten Ihnen die Möglichkeit, über Alarme Geräte wie z.B. Pumpen oder Warnlampen zu schalten.
  • Seite 64 Mineo Controller Touch - TPH Interface Erweiterungsboard – Kapitel 5 Anschlussbelegung Mineo Interface- Erweiterungsboard Das Mineo Interface-Erweiterungsboard hat 6 digitale Kanäle. Diese können sowohl als Eingänge als auch als Ausgänge über OptiLevel Config 2 konfiguriert werden. Wenn Sie die Mineo Relaiskarte an das Mineo Interface-Erweiterungsboard anschließen, müssen die tatsächlich verwendeten Kanäle als Ausgänge konfiguriert werden.
  • Seite 65: Statusanzeige Über Leds

    Mineo Controller Touch - TPH Interface Erweiterungsboard – Kapitel 5 Statusanzeige über LEDs Ob ein Alarm aktiv ist, wird auf dem Erweiterungsboard über LEDs angezeigt. Die LEDs sind nach den Kanälen nummeriert und befinden sich für die digitalen Kanäle rechts neben den Steckerleisten, für die Onboard-Relais rechts neben den Relais.
  • Seite 66: Einstellungen Am Mineo Controller Touch

    Mineo Controller Touch - TPH Interface Erweiterungsboard – Kapitel 5 Einstellungen am Mineo Controller Touch Der Status der Onboard- sowie auch der externen Relais kann über das Konfigurationsmenü des Mineo Controller Touch aufgerufen und für Tests geändert werden. Rufen Konfigurationsmenü auf. Tippen Status anschließend...
  • Seite 67: Übersicht Der Kanäle

    Mineo Controller Touch - TPH Interface Erweiterungsboard – Kapitel 5 5.9.1 Übersicht der Kanäle Wenn Sie dieses Menü nicht aufrufen können, dann ist kein Interface Erweiterungsboard konfiguriert. Hier antippen, um den Schaltzustand der Aus- gänge zum Testen zu ändern. Symbole Symbol Beschreibung Blättert zur nächsthöheren Ebene zurück.
  • Seite 68: Schaltzustand Ausgänge Konfigurieren

    Mineo Controller Touch - TPH Interface Erweiterungsboard – Kapitel 5 5.9.2 Schaltzustand Ausgänge konfigurieren Im manuellen Modus können Sie den Schaltzustand der digitalen Kanäle ändern, um Ihre Schaltung zu testen. Hierzu tippen Sie auf das entsprechende Kontaktsymbol eines Kanals, der als Ausgang konfiguriert ist.
  • Seite 69: Mineo Erweiterung Ifsf/Lon

    Mineo Controller Touch - TPH Mineo Erweiterung IFSF/LON – Kapitel 6 MINEO ERWEITERUNG IFSF/LON Um den Mineo Controller Touch in einem Netzwerk zu betreiben, welches das IFSF-Protokoll verwendet, muss die Mineo Erweiterung IFSF/LON bestellt werden. Auf dem Mineo Controller Touch steht dafür ein separater Steckplatz zur Verfügung.
  • Seite 70: Jumper Stecken

    Mineo Controller Touch - TPH Mineo Erweiterung IFSF/LON – Kapitel 6 Jumper stecken Aktivierung der Stecken Sie den Jumper zur Aktivierung der 5V-Schnittstelle auf die Stiftleiste Schnittstelle auf Pin 1 und 2. Wenn der Jumper nicht gesteckt wird, bootet der Controller mit der LON Er- weiterung nicht! Steckplatz Jumper...
  • Seite 71: Lon Board Auf Controller Stecken

    Mineo Controller Touch - TPH Mineo Erweiterung IFSF/LON – Kapitel 6 LON Board auf Controller stecken Achten Sie darauf, dass Sie alle Stifte korrekt in die Buchsen stecken! LON Board auf Mineo Controller Touch Typenschild anbringen Kleben Sie das Typenschild mit der Seriennummer innen in das Gehäuse.
  • Seite 72: Lon Host Anschließen

    Mineo Controller Touch - TPH Mineo Erweiterung IFSF/LON – Kapitel 6 LON Host anschließen Nehmen Sie den 3-poligen Stecker von der Buchse „Host“ ab und benutzen Sie ihn zum Anschluss der IFSF LON Erweiterung. Die COM-Schnittstelle „Host“ kann nicht benutzt werden, wenn das LON Modul gesteckt ist. Deshalb kann zum Anschluss eines LON Hosts der Stecker des Standard Host Anschlusses verwendet werden.
  • Seite 73: Lizenzen

    Mineo Controller Touch - TPH OptiLevel Printer – Kapitel 7 LIZENZEN Für den Mineo Controller Touch sind erweiterte Funktionen erhältlich, für welche Sie kostenpflichtige Lizenzen benötigen. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die optionalen Funktionen, die erforderlichen Lizenzen und die mit den Funktionen einhergehenden Vorteile. Die Lizenzen werden über die OL Config 2 (ab Mineo-Version 1.1.2.4) freigeschaltet.
  • Seite 74: Mineo Sw Paket B - Prot/Alarm Historie (Art.nr. 5000.65110200)

    Mineo Controller Touch - TPH OptiLevel Printer – Kapitel 7 Mineo SW Paket B – Prot/Alarm Historie (Art.Nr. 5000.65110200) Funktion Das Mineo SW Paket B - Prot/Alarm Historie (Art.Nr. 5000.65110200) bietet Ihnen zusätzliche Protokolle, z.B. zur Anbindung von Sonden. • VR-Protokoll Zur Einbindung von Tankstellen mit VR-Controller in ein OptiLevel- Netzwerk...
  • Seite 75: Optilevel Printer

    Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Druckers das beiliegende Handbuch des Herstellers. Thermopapier Der Drucker benötigt ein spezielles Thermopapier. Eine Rolle ist im Lieferum- fang enthalten. Weitere Rollen können Sie bei Hectronic unter der Artikel-Num- 5000.66 03 01 00 bestellen. DIP-Schalter Default- Hectronic hat für den seriellen Betrieb Default Einstellungen vorgenommen:...
  • Seite 76: Druckereinstellungen Anpassen

    Mineo Controller Touch - TPH OptiLevel Printer – Kapitel 7 Druckereinstellungen anpassen Einstellungen Sie haben die Möglichkeit, sich die aktuellen Einstellungen der DIP-Schalter auf ausdrucken einem Ausdruck anzeigen zu lassen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Netzschalter in OFF-Stellung bringen. die ONLINE-Taste gedrückt halten und den Netzschalter wieder auf ON schalten.
  • Seite 77: Troubleshooting

    Mineo Controller Touch - TPH Stichwortverzeichnis – Kapitel 9 TROUBLESHOOTING Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über den Ablauf der Mineo-Prüfung und wichtige Informationen zur Fehlersuche und -behebung. Für die Durchführung der Prüfung muss der Techniker über Mineo- Grundkenntnisse verfügen! Des Weiteren muss auf dem Laptop eine aktuelle Version der OL Config-Software inklusive gültiger Lizenz installiert sein! Touchscreen-Bedienung prüfen Lässt sich der Mineo Controller Touch über den Touchscreen bedienen?
  • Seite 78: Alarme Auf Aktualität Prüfen

    Bei einem SD-Kartentausch bleiben die Konfigurationseinstellungen auf dem Mineo Controller Touch erhalten! Vorsicht! Die SD-Karte darf nur bei ausgeschaltetem Gerät entnommen/gewechselt werden! Verwenden Sie ausschließlich Hectronic SD-Speicherkarten, ext3- Format, Art.-Nr. 5000.40.100.00! Auf diesem SD-Karten ist der Aufkleber HC20.30.001.xx angebracht (4 GB bis HC20.30.001.07, 8 GB ab HC20.30.001.09).
  • Seite 79: Tdd-S Prüfen

    Mineo Controller Touch - TPH Stichwortverzeichnis – Kapitel 9 TDD-S prüfen  Prüfen Sie, ob das TDD-S die Tankdaten anzeigt. Wischen Sie mit der Hand nach oben oder nach unten über den Bewegungssensor, um die TDD-S-Anzeige zu aktivieren.  Bei TDD-S-Versionen bis 1.0.0.4 wird jede einzelne Tankinformation für einige Sekunden angezeigt, bevor automatisch auf den nächsten Tank weitergeschaltet wird.
  • Seite 80 Mineo Controller Touch - TPH (3) Sobald die Kalibrierung erfolgreich beendet ist, steht im Display der Hinweis „Turn off DIP 1“: Sollte die Kalibrierung fehlschlagen, beginnt der Kalibrierablauf von vorne. (4) Schalten Sie DIP-Schalter 1 wieder auf OFF. (5) Starten Sie das TDD-S neu (Stromversorgung unterbrechen). (6) Warten Sie, bis das TDD-S neu gestartet ist, und testen Sie erneut die Empfindlichkeit der Sensoren.
  • Seite 81: Softwareversion Prüfen

    Mineo Controller Touch - TPH Stichwortverzeichnis – Kapitel 9 Softwareversion prüfen  Tippen Sie im Hauptmenü des Mineo Controller Touch auf Konfiguration  Status. Hier finden Sie unter System alle Informationen zu den Systemversionen.  Prüfen Sie die Software-Version: Release vom 10/2018 Release vom 09/2017 Mineo MainApp 1.2.0.1...
  • Seite 82: Log-Dateien Auslesen

    Mineo Controller Touch - TPH Log-Dateien auslesen  Für eine detaillierte Fehleranalyse kann es notwendig sein, die Mineo Log-Dateien zu prüfen. Diese können Sie über OptiLevel Config 2 auslesen. Voraussetzungen  Die OptiLevel Config 2-Version 2.1.2.x muss verfügbar sein.  Der Computer muss über eine feste Service-IP-Adresse verfügen, die zu der Service-IP- Adresse des Mineo Controller Touch passt (z.B.
  • Seite 83: Sonden Prüfen

    Mineo Controller Touch - TPH Stichwortverzeichnis – Kapitel 9 • Rote LED erlischt beim Einstecken des Sondenkabels in einen Kanal, aber in einem anderen nicht: Kanal im Supply ist defekt.  Im Supply leuchtet keine LED, obwohl alle Sondenkabel und das RS232 Kabel ausgesteckt sind und 230V anliegen: Supply ist defekt.
  • Seite 84 Mineo Controller Touch - TPH 9.8.2 Auslesen der Logdatei mit OptiLevel Config 2 Der PC wird über das Netzwerkkabel direkt an den Mineo Controller Touch angeschlossen. (1) Klicken Sie in der Menüleiste oben auf die Schaltfläche Daten von Mineo lesen. (2) Klicken Sie anschließend in der Menüleiste oben auf die Schaltfläche Service Modus.
  • Seite 85: Zertifikate

    Mineo Controller Touch - TPH Stichwortverzeichnis – Kapitel 9 ZERTIFIKATE 10.1 EU-Konformitätserklärung...
  • Seite 86 Mineo Controller Touch - TPH...
  • Seite 87: Stichwortverzeichnis

    Mineo Controller Touch - TPH Stichwortverzeichnis – Kapitel 9 STICHWORTVERZEICHNIS Interface Erweiterungsboard ......... 57 Anschluss mit externer Spannungsversorgung ..61 Alarm ............... 34, 41 Anschluss mit interner Spannungsversorgung ..60 Akustischer Alarm ............. 46 IP Adresse ............26 Alarm ausschalten ............ 41 Alarm-Historie anzeigen ........
  • Seite 88 Mineo Controller Touch - TPH Stecker „Supply“ ............17 Systembeschreibung ..........9 Verkaufsdaten ..........37, 73 Systemversionen und Netzwerkeinstellungen ..49 Wireless Sonden ........... 36 Tankgruppe ............. 31, 34 Technische Daten ..........10 Protokolle ..............10 Troubleshooting ............. 77 Truck Driver Displays ..........20 Zertifikate EU-Konformitätserklärung .........

Inhaltsverzeichnis