Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erdung Der Kommunikationskabel Für Gac Und Dc-Decoder - Toro Lynx SmartHub Installations- Und Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erdung der Kommunikationskabel für GAC und DC-Decoder
Der Blitzableiter (Toro P/N DEC-SG-LINE) ist erforderlich,
um das Decodermodul vor Blitzschlag zu schützen. Ohne
Blitzableiter können die Decoder durch Blitzschlag beschädigt
werden. Damit diese Überspannungsableiter die Energie der
Blitze effektiv ableiten können, müssen sie entsprechend
geerdet sein. Für eine effektive Erdung, wird an jedem
Erdungspunkt ein Widerstand von 10 Ohm oder weniger
empfohlen. Wenn der Widerstand mit einem einzelnen
Erdungsstab oder einer einzelnen Erdungsplatte größer als
10 Ohm ist, sollte eine zweite Erdungsplatte hinzugefügt
werden. Abbildung 14 zeigt die korrekte Erdung und
Verkabelung des Blitzableiters.
1. Stellen Sie fest, wo die Strom-/Kommunikationskabel
(schwarze und weiße Kabel) sind.
2. Entfernen Sie die Isolierung vom weißen Kabel des
Blitzableiters und schließen Sie es an den weißen Kabeln
vom Decoder und dem Kabel zwischen Steuergerät und
Decoder an. Verwenden Sie zugelassene Kabelverbinder,
um alle Kabelverbindungen entsprechend wasserfest
zu machen.
3. Entfernen Sie die Isolierung vom schwarzen Kabel des
Blitzableiters und schließen Sie es an den schwarzen
Kabeln vom Decoder und dem Kabel zwischen
Steuergerät und Decoder an. Verwenden Sie zugelassene
Kabelverbinder, um alle Kabelverbindungen entsprechend
wasserfest zu machen.
4. Schließen Sie das Erdungskabel des Blitzableiters am Kabel
des Erdungsstab oder der Platte an. Wenn der Erdungsstab
oder die -platte nicht vorverkabelt ist, verwenden Sie ein
Massivkupferkabel (10 AWG).
Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung
5. Treiben Sie einen 17 mm x 2,5 m großen,
kupferverkleideten Stahlstab in den gut befeuchteten
Boden ein, und zwar mindestens 2,5 m tief.
Für Zweileiter-Systeme befestigen Sie den Erdungsstab
neben dem Kommunikationskabel (Abbildung 14).
Die Spitze des Erdungsstabs sollte mit dem Boden
bündig abschließen oder darunter liegen und durch einen
Ventilkasten (A) vor Beschädigungen geschützt werden.
6. Messen Sie den Erdungswiderstand entsprechend den
Anweisungen für das Erdungstestgerät. Ein Wert von
10 Ohm oder weniger ist empfehlenswert. Wenn der
Widerstand größer als 10 Ohm ist, fahren Sie mit Schritt
8 fort.
7. Befestigen Sie eine Kupfererdungsplatte (10 cm x 2,5 m).
Die Platte sollte mindestens 1,5 mm dick sein, und ein
isoliertes Massivkupferkabel (10 mm² x 4 m) sollte an der
Platte angeschweißt sein. Die Platte sollte in einem Graben
liegen, der mindestens 80 cm tief ist (B). Verwenden Sie
Bodenverbesserungsmaterial gemäß den Anweisungen
des Herstellers. Schließen Sie das Erdungskabel von
der Erdungsplatte an den in Schritt 5 installierten
Erdungsstab an.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis