Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ändern Der Funkgerätefrequenz - Toro Lynx SmartHub Installations- Und Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung
Ändern der Funkgerätefrequenz
Bei der Installation sollte der offizielle Toro Vertragshändler die richtige
Funktion des Empfängers konfigurieren. Sollte es in Zukunft notwendig
werden, die Funkfrequenz zu ändern, gibt es zwei Möglichkeiten, die
Funkfrequenzen zu ändern.
Im SmartHub installiertes Funkgerät
Von der Frontplatte des Steuergeräts aus:
1. Drücken Sie die Schaltfläche
2. Blättern Sie zu „Radio Frequencies" [Radiofrequenzen].
3. Verwenden Sie die Pfeiltasten und den Drehregler, um die
Funkfrequenzen nach Bedarf anzupassen.
4. Drücken Sie auf
„Home" [Startbildschirm], wenn Sie fertig sind,
um die Einstellungen zu speichern.
Im FIU installiertes Funkgerät
Sie benötigen:
• Radio Manager-Software von Raveon
• Kabel (USB- zu seriell, DB9) mit Treibern
• 12-Volt-Phoenix-Stromanschluss (erhältlich vom offiziellen
Toro Vertragshändler)
• 12-Volt-Stromanschluss für Empfänger (erhältlich vom offiziellen
Toro Vertragshändler)
1. Schließen Sie das FIU von der Stromzufuhr ab. Entfernen
Sie den Empfänger.
Stellen Sie es neben den Lynx-Computer auf eine
statikfreie Fläche.
2. Installieren Sie auf dem Computer mit der Lynx-Software
die Treiber für das Kabel (USB zu seriell, DB9). Starten
Sie den Computer neu.
3. Stecken Sie das USB-Kabel in einen USB-Anschluss und
den seriellen Anschluss am Empfänger (Abbildung 21).
4. Stecken Sie das Phoenix-Stromkabel in die 12-Volt-
Steckdose. Stecken Sie das andere Ende in den Anschluss
DC In am Empfänger (Abbildung 22).
5. Schließen Sie die 12-Volt-Stromzufuhr an.
6. Starten Sie Radio Manager. Siehe Abbildung 23.
7. Wählen Sie den entsprechenden COM-Anschluss
(Abbildung 23, A).
8. Ändern Sie die Baudrate zu 1200 (Abbildung 23, B)
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Discover Radio"
(Abbildung 23, C). Der Computer sollten den
Empfänger erkennen (Abbildung 24).
10. Um die aktuelle Funkfrequenz anzuzeigen, geben Sie
ATFX in die Befehlszeile ein (Abbildung 25).
11. Fügen Sie dem Befehl zum Ändern der Frequenz einfach
eine entsprechende Frequenznummer hinzu.
Beispiel: ATFX 460.5
Der UHF-Frequenzbereich liegt zwischen 450 MHz bis
470 MHz. Angegebene Frequenzen müssen zwischen
diesen beiden Werten liegen.
12. Die Software bestätigt die Änderung (Abbildung 26).
Sie können die Änderung manuell bestätigen, wenn
Sie erneut ATFX eingeben.
13. Schalten Sie den Strom ab und schließen Sie das Stromkabel und das
serielle Kabel ab.
14. Setzen Sie den Empfänger in das FIU ein.
15. Die UHF-Frequenzen der beiden Empfänger (einer im FIU, der
andere im Lynx Smart Hub) müssen übereinstimmen. Führen Sie die
obigen Schritte für den Empfänger vom Lynx Smart Hub aus, um eine
übereinstimmende Frequenz anzugeben.
28
„Diagnostics" [Diagnose].
Abbildung 21
Abbildung 22
Abbildung 23
Abbildung 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis