Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Des Lynx Smart-Moduls; Neues System Oder Neues Kommunikationskabel - Toro Lynx SmartHub Installations- Und Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung

Einbau des Lynx Smart-Moduls

Neues System oder neues Kommunikationskabel

Lynx Smart Module sind in 1-Station-Konfigurationen erhältlich.
Der SmartHub-Sockel und -Gehäuse kann maximal jeweils 1000 Module oder 1000 Stationen ansteuern. Der SmartHub mit
Lynx Smart Modules (LSMs) kann bis zu zwei Tochterkarten mit zwei Ausgangsschaltkreisen aufnehmen. Jede Tochterkarte
kann maximal 500 Module und Stationen ansteuern. Die Module können an beliebigen Stellen entlang der Zweileiter-
Kommunikationsleitung zu den Stationsanschlüssen parallel geschaltet werden. Jede Kabelstrecke kann maximal 250 Module
und Stationen handhaben. Jede Station kann maximal zwei Stromspulen aktivieren.
Die Module sollten möglichst in einem geeigneten Ventilkasten installiert werden, um den Zugriff zu den Kabeln zu erleichtern.
Verwenden Sie zugelassene Kabelverbinder, um alle Verbindungen wasserdicht zu machen.
Empfohlenes Kabel zwischen Steuergerät und Modul: 2,1 mm
Doppelader für die Direktverlegung.
Empfohlenes Kabel zwischen Modul und Magnetventil: 2,1 mm
die Direktverlegung.
Verlegungstiefe
Toro empfiehlt, dass die Kabel zwischen Steuergerät und Modul sowie zwischen Modul und Magnetventil eine Schirmung
von mindestens 150 mm haben. Der Beregnungsplan kann eine zusätzliche Tiefe vorsehen, um einer einheitlichen Tiefe
mit den Haupt- oder Nebenleitungen und/oder den Verfahren zur Bodenverbesserung, wie Aerifizierung, zu entsprechen.
Die Installationsverfahren müssen allen geltenden nationalen und internationalen Elektrovorschriften entsprechen.
• Beim Verlegen von Kabeln im Boden ohne Kabelkanäle dürfen nur Kabel verwendet werden, die für diese Zwecke
zugelassen sind.
• Alle Verbindungsstellen entlang der Kabelstrecke müssen zugänglich sein, um die Behebung von Fehlern bzw.
Servicemaßnahmen zu ermöglichen.
Schritte:
1. Verlegen Sie das Kommunikationskabel vom Steuergerät zum Installationsort des Stationsmoduls.
Die maximal mögliche Länge des Kabels zwischen dem Steuergerät und dem Modul beträgt 4.500 m.
2. Befestigen Sie die Kommunikationskabel an der Anschlussklemme 1 der Smart Hub-Ausgabeplatine. Das weiße Kabel muss
mit dem ersten Anschluss und das schwarze Kabel mit dem zweiten Anschluss verbunden werden. Siehe Abbildung 8.
3. Installieren Sie das Modul in einem Ventilkasten. Notieren Sie sich die Adressnummer des Moduls, die sich auf dem seitlich
angebrachten Etikett befindet. Diese Adressnummer identifiziert die Station(en), die vom Modul gesteuert werden.
4. Schließen Sie die Kommunikationskabel an die schwarzen und weißen Kabel am Modul an.
Schließen Sie das schwarze Kommunikationskabel am schwarzen Kabel des Moduls an.
Verbinden Sie das verbleibende Kommunikationskabel (Rot oder Weiß) mit dem weißen Kabel des Moduls.
Verwenden Sie zugelassene Kabelverbinder, um alle Kabelverbindungen entsprechend wasserfest zu machen.
5. Verlegen Sie die Ausgangskabel vom Modul zur Magnetventil.
Die maximale Kabellänge zwischen dem Modul und der Magnetventil beträgt 125 m für Kabel mit 2,5 mm2
Leiterquerschnitt.
6. Schließen Sie die Magnetventilkabel an den Stationskabeln des Moduls an. Zur besseren Unterscheidung sind die
Stationskabel farblich markiert. Verbinden Sie das durchgängig rot gefärbte Stationskabel mit dem rot/weißen Kabel
des Magnetventils.
Schließen Sie das Stationskabel mit der gleichen Farbe und dem schwarzen Streifen am schwarzen Spulenkabel an.
Verwenden Sie zugelassene Kabelverbinder, um alle Kabelverbindungen entsprechend wasserfest zu machen.
7. Schließen Sie bei Bedarf eine weitere Stromspule am Stationskabel an.
Jede Station hat eine Höchstlast von zwei Stromspulen.
8. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 8 für weitere Module.
Kabelverbindungen
Eine Erläuterung der von Toro zugelassenen Kabelverbindungen, die durch das Kabelverbindungssymbol
gekennzeichnet sind, finden Sie im Einschub Von Toro zugelassene Kabelverbindungen auf Seite 8.
10
Leiterquerschnitt aus Massivkupfer mit ummantelter
2
2
Leiterquerschnitt aus Massivkupfer mit Doppelader für

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis