Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lac-Decoder-Installation; Typ Und Konfiguration Der Kommunikationskabel - Toro Lynx SmartHub Installations- Und Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lynx® Smart Hub - Installations- und Benutzeranleitung

LAC-Decoder-Installation

Das LAC SmartHub Steuergerät unterstützt ältere Decoder
vom Typ FD (Field Decoder) und neuere LAC (Lynx AC)
Decoder. Beide Decodertypen können parallel an einem
Zweileiter-Kommunikationskabel installiert werden, das
mit dem Steuergerät verbunden ist. LAC-Decoder bieten
mehr Diagnosemöglichkeiten und sind mit 1-, 2-, 4- und
6-Stationsausgängen erhältlich. LAC-Decoder mit einer
oder zwei Stationen sind mit Ausgängen für Einzel- oder
Doppelmagnetventile erhältlich. Der Sockel des Steuergeräts
und das Gehäuse verfügen über eine Tochterkarte, die bis zu
800 Decoder oder Stationen verwalten kann. In einem Hub
können maximal 800 LAC- oder 500 FD-Decoder installiert
werden. Siehe Abschnitt Maximale Anzahl von Decodern auf
der nächsten Seite, wie diese Typen in Kombination verwendet
werden können.
LAC ist für die Installation eines neuen Systems oder
für die Aufrüstung eines bestehenden Systems gedacht.
Bestehende Systeme sollten mit einem LAC-Arbeitsblatt
zur Standortbewertung qualifiziert werden. Der
Bewertungsprozess umfasst die Erfassung oder Messung des
Kabeltyps, der Kabellänge, der Kabelkonfiguration, der Anzahl
der Decoder und Stationen, die Prüfung des am weitesten vom
Steuergerät entfernten Decoders, die Messung der Kapazität,
der Spannung am Ende der Leitung und des Ableitstroms.
Zweileiterstrecke 1
LAC SmartHub
Zweileiterstrecke 2
Ventilkasten am Abzweig
12
Strecke des am weitesten
entfernten Decoders
Decoder

Typ und Konfiguration der Kommunikationskabel

Empfohlenes Kabel zwischen Steuergerät und Decoder:
2,5 mm
oder 14 AWG Massivkupfer mit ummantelter
2
Doppelader für die direkte Erdverlegung. Bei einem
Leiterquerschnitt von 14 AWG ist die maximale
Kabellänge etwas geringer als bei 2,5 mm
zugelassene Kabelverbindungen, um alle Verbindungen
abzudichten. Freiliegende Enden müssen mit zugelassenen
Kabelverbindungen abgedeckt und versiegelt werden.
Das LAC-Steuergerät kommuniziert mit den Decodern über
Leitungen, die aus zwei isolierten Kabeln bestehen, und
versorgt diese mit Strom. Diese zweiadrigen Kabel werden
über die Ausgangsklemmen der Tochterkarte mit dem Hub
verbunden. Ein Leiter wird an die Klemme A und das andere
an B angeschlossen.
Die Zweileiterstrecke kann in zwei Arten von
Konfigurationen installiert werden: Stern und Schleife.
Bei Sternkonfigurationen verzweigen sich die zweiadrigen
Kabel vom Knotenpunkt aus über die gesamte Strecke
und enden auf der Strecke (Abbildung 9). Die Strecke
kann mehrfach von den Verbindungen abzweigen, solange
die Anforderungen an den Abstand und den Widerstand
zwischen Hub und Decodern nicht überschritten werden.
Sternkonfigurationen werden empfohlen, da hier die
Fehlersuche und -behebung einfacher ist.
Schleifenkonfigurationen liegen vor, wenn das zweiadrige
Kabel zu den Ausgangsklemmen zurückgeführt wird. Beide
Enden des Kabels werden an oder in der Nähe der Klemmen
angeschlossen. Sie eignen sich für längere Kabelstrecken, sind
aber schwieriger in der Fehlersuche und -behebung.
An den Ausgangsklemmen des LAC-Controllers können bis
zu vier Zweileiterstrecken (acht Einzelleiter) angeschlossen
werden. Es können maximal vier (4) Stern oder zwei (2)
Schleifenkonfigurationen verwendet werden. Es gibt vier
Schraubklemmen, an denen jeweils zwei Leiter befestigt
werden können. Bei mehr als zwei Kabeln müssen zwei Leiter
mit einer Klemmschraube befestigt werden.
Stern-Konfiguration
2
. Verwenden Sie
Abbildung 9
Entferntester Decoder
auf Strecke 1
Entferntester Decoder
auf Strecke 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis