Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REHM SYNERGIC.ARC 251 Betriebsanleitung Seite 61

Mig/mag schweißanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Drahtführungs-
spiralen
Drahtvorschub-
Einstellung
Abspuldorn-
Einstellung
Schweißspannungs-
stufen
Drahtführungsspiralen müssen entsprechend den verschiedenen Materialarten
und Drahtstärken ausgewählt werden. Das Sortiment hierzu finden Sie im REHM-
Schweißzubehör-Katalog.
Des Weiteren gelten die Hinweise des Brennerherstellers (siehe Bedienungsan-
leitung).
Um eine sichere Drahtförderung zu erreichen, müssen folgende Punkte beachtet
werden:
Vorschubrollen müssen passend zum Drahtdurchmesser gewählt werden.
Eine exakte Drehzahlregelung des Vorschubmotors sorgt für eine konstante
Drahtfördergeschwindigkeit.
Eine sichere Drahtförderung ist über das kompakte 4-Rollen-System gegeben.
Auf eine richtige Einstellung des Drucks über die Förderrollen auf den Draht muss
geachtet werden. Bei Aluminium sollte der Druck so gering wie möglich sein, ein
sicheres Transportieren des Drahtes aber noch zulassen. Bei Stahl und Edelstahl
sollte der Druck so fest sein, dass die Drahtspule bei laufendem Antrieb noch per
Hand angehalten werden kann.
ACHTUNG: Im Schweißbetrieb muss zur Vermeidung von Verletzungsgefahr (z.B.
Quetschungen) die Seitenwand, die den Drahtvorschubbereich vor Zugriff schützt,
unbedingt geschlossen sein!
Die Drahtfördergeschwindigkeit ist so einzustellen, dass ein ruhiger und stabiler
Lichtbogen zustande kommt. Beim Erhöhen der Schweißenergie erhöht sich die
Drahtfördergeschwindigkeit
Drahtvorschubgeschwindigkeit gegebenenfalls einfach korrigiert werden.
Die Bremse des Abspuldorns muss so eingestellt werden, dass sich der Draht
beim Abschalten des Drahtvorschubes am Schweißende nicht abspult.
Die Leistung der Maschine wird über den Drehknopf Schweißenergie (und
Sonderparameter) eingestellt. Die benötigte Schweißleistung ist von der jeweiligen
Schweißaufgabe abhängig.
Richtwerte für den Zusatzwerkstoffverbrauch sowie Schweißstrom und-spannung
bei Drahtdurchmessern von 1,2mm für repräsentative Schweißaufgaben sind
folgender Tabelle zu entnehmen:
Werkstoff
Unlegierter
Stahl
Unlegierter
Stahl
hochlegierter
Stahl
Aluminium
automatisch
Blechdicke
Drahtvorschub-
geschwindigkeit
mm
m/min
2,0 - 4,0
3,1 – 4,6
8,0 – 12,0
8,0 – 9,8
2,0 - 4,0
3,6 – 8,5
2,0 - 4,0
6,8 – 11,6
und
kann
am
Korrekturknopf
Schweiß-
strom
A
125 - 169
254 - 296
122 - 252
104 - 189
Schweiß-
spannung
V
19,5 – 21,0
29,4 – 30,9
15,7 – 25,0
14,8 – 21,3
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis