Die richtige Bedienung ist äußerst wichtig, um eine optimale Ausnutzung Ihres MA-
XIDISC zu erreichen. Das gilt für sowohl Feldarbeiten, aber auch für Ihre eigene Si-
cherheit. Deshalb ist es besonders wichtig, sich genügend über die Sicherheitsvor-
schriften der Maschine zu informieren.
Wir empfehlen Ihnen, ein wenig schräg im Vergleich zur Saatrichtung zu fahren, da
dadurch das beste Resultat erreicht wird. Außerdem sollten Sie so nah wie möglich
an den vorhergehenden Zug fahren, damit Sie einen optimalen Übergangen zwi-
schen den Reihen bekommen.
Aus-/ Zusammenklappung
Winkel
Der Winkel an den Scheibeneggen kann hydraulisch während der Fahrt stufenlos
reguliert werden. Dadurch kann eine optimale Einstellung je nach Verhältnissen er-
reicht werden. Wenn viel Pflanzenmaterial stellenweise auf dem Feld vorhanden
ist, kann der Winkel schnell kleiner gemacht werden, um unnötige Stopps zu ver-
meiden. Außerdem kann der Winkel verkleinert werden, wenn die Zugleistung zu
groß wird.
Geschwindigkeit
Wir empfehlen Ihnen immer mit 8-12 km/h zu fahren. Jedoch sollte auf die lokalen
Bedingungen Rücksicht genommen werden. Wenn die Geschwindigkeit erhöht wird,
erhöht sich auch der Verschleiß, besonders bei trockenen Verhältnissen. Unter un-
günstigen Bedingungen und bei zu hoher Geschwindigkeit können die T-Ringe und
die Scheibeneggen beschädigt werden.
Die Leistung ist von dem Erdtyp, Terrain und der Geschwindigkeit abhängig.
Richtungsweisender Leistungsbedarf in PS
Seite 18
Fahrt und Bedienung
Bevor MAXIDISC ausgeklappt wird,
müssen
die
Transportsicherungen
gelöst werden.
1. Hebel für Klappung aktivieren,
bis die Seitensektionen ganz
hochgeklappt sind.
2. Transportverriegelung
durch Seil lösen.
3. Seitensektionen ausklappen
Arbeitstiefe
Leistung in PS
MAXIDISC
Fig. 7
(A)
A
400 cm
120 - 140