Motorhandbuch BV140 Inhalt Einführung und Sicherheit ......................3 PRÄSENTATION ..........................4 Einschalten des Motors ........................5 Starten / Stoppen des Motors ......................7 Überprüfung des Motors ......................7 Motorstart ..........................8 Stoppen des Motors ......................10 Einstellung der Motordrehzahl ....................11 Wartung des Motors ........................
Motorhandbuch BV140 Einführung und Sicherheit WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN Die meisten Unfälle mit Motoren können vermieden werden, wenn Sie alle Anweisungen in diesem Handbuch und auf dem Motor befolgen. Im Folgenden werden einige der häufigsten Gefahren erörtert und es wird erläutert, wie Sie sich und andere am besten schützen können.
Diese Aufkleber warnen Sie vor möglichen Gefahren, die zu schweren Verletzungen führen können. Lesen Sie sie sorgfältig durch. Wenn sich ein Aufkleber ablöst oder schwer lesbar wird, wenden Sie sich an die Firma FUXTEC, um einen Ersatz zu erhalten. PRÄSENTATION...
Motorhandbuch BV140 Einschalten des Motors Der Kraftstoffhahn öffnet und schließt die Verbindung zwischen dem Kraftstofftank und dem Vergaser. Der Hebel des Kraftstoffventils muss sich in der Stellung ON befinden, damit der Motor laufen kann. Wenn der Motor nicht in Betrieb ist, lassen Sie den Hebel des Kraftstoffventils in der AUS-Stellung, um ein...
Seite 6
Motorhandbuch BV140 Der Motorschalter aktiviert und deaktiviert das Zündsystem. Der Motorschalter muss sich in der Stellung ON befinden, damit der Motor läuft. Durch Drehen des Motorschalters in die Position OFF wird der Motor abgestellt. Der Chokehebel öffnet und schließt die Chokeklappe im Vergaser.
Motorhandbuch BV140 Durch Ziehen des Startergriffs wird der Starterseilzug betätigt, um den Motor zu starten. Starten / Stoppen des Motors Überprüfung des Motors Zu Ihrer Sicherheit und um die Lebensdauer Ihres Geräts zu maximieren, ist es sehr wichtig, dass Sie sich vor dem Betrieb des Motors einige Augenblicke Zeit nehmen, um seinen Zustand zu überprüfen.
Motorhandbuch BV140 • Prüfen Sie, ob alle Abdeckungen vorhanden sind und alle Muttern, Bolzen und Schrauben fest angezogen sind. • Prüfen Sie den Ölstand des Motors. Wenn Sie den Motor mit zu niedrigem Ölstand laufen lassen, kann dies zu Motorschäden führen.
Seite 9
Motorhandbuch BV140 3. Bewegen Sie den Gashebel von der LANGSAMEN Position weg, etwa 1/3 des Weges in Richtung der SCHNELLEN Position. 4. Drehen Sie den Motorschalter in die Position ON. 5. Bedienen Sie den Starterseilzug. Ziehen Sie leicht am Startergriff, bis Sie einen Widerstand spüren,...
Motorhandbuch BV140 6. Wenn der Choke-Hebel zum Starten des Motors in die geschlossene Position bewegt wurde, bewegen Sie ihn allmählich in die offene Position, während der Motor warmläuft. Stoppen des Motors Um den Motor in einem Notfall abzustellen, drehen Sie den Motorschalter einfach in die Position OFF.
Motorhandbuch BV140 2. Drehen Sie den Motorschalter in die „OFF“ Position. 3. Drehen Sie den Kraftstoffhahn in die „OFF“ Position Einstellung der Motordrehzahl Stellen Sie den Gashebel auf die gewünschte Motordrehzahl. Empfehlungen zur Motordrehzahl finden Sie in den Anweisungen, die mit dem von diesem Motor angetriebenen...
Bedingungen betreiben, z. B. bei anhaltend hoher Belastung oder hohen Temperaturen oder bei ungewöhnlich nassen oder staubigen Bedingungen, wenden Sie sich bitte an FUXTEC, um Empfehlungen für Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihre Verwendung zu erhalten. Die Wartung, der Austausch oder die Reparatur von Abgasreinigungsanlagen und -systemen kann von...
Motorhandbuch BV140 Sicherheitsvorkehrungen: • Stellen Sie sicher, dass der Motor ausgeschaltet ist, bevor Sie mit der Wartung oder Reparatur beginnen. Dadurch werden mehrere potenzielle Gefahren vermieden • Kohlenmonoxidvergiftung durch Motorabgase. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung, wenn Sie den Motor betreiben.
Motorhandbuch BV140 Tanken Tanken Sie an einem gut belüfteten Ort, bevor Sie den Motor starten. Wenn der Motor bereits gelaufen ist, lassen Sie ihn abkühlen. Tanken Sie vorsichtig, um ein Verschütten von Kraftstoff zu vermeiden. Füllen Sie nicht über die Schulter des Kraftstoffsiebs. Ziehen Sie nach dem Tanken den Tankdeckel fest an.
Motorhandbuch BV140 wechseln Sie die Benzinmarke. Wenn das Funkenschlagen oder Klopfen weiterhin auftritt, wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt. Ölstands Messung Prüfen Sie den Motorölstand bei abgestelltem und waagerecht stehendem Motor. 1. Entfernen Sie den Einfülldeckel/Peilstab und wischen Sie ihn sauber.
Seite 16
Motorhandbuch BV140 Bitte entsorgen Sie gebrauchtes Motoröl umweltgerecht. Wir empfehlen Ihnen, Altöl in einem versiegelten Behälter zu Ihrem örtlichen Recyclingzentrum oder Ihrer Tankstelle zur Rückgewinnung zu bringen. Werfen Sie es nicht in den Müll, schütten Sie es nicht auf den Boden oder in einen Abfluss.
Motorhandbuch BV140 Inspektion des Luftfilters Entfernen Sie die Luftfilterabdeckung und untersuchen Sie den Filter. Reinigen oder ersetzen Sie verschmutzte Filterelemente. Beschädigte Filterelemente sind immer zu ersetzen. Ein verschmutzter Luftfilter schränkt den Luftstrom zum Vergaser ein und reduziert die Motorleistung. Wenn Sie den Motor in sehr staubiger Umgebung betreiben, reinigen Sie den Luftfilter häufiger als im WARTUNGSPLAN angegeben.
Seite 18
Motorhandbuch BV140 Schmutz zu entfernen, oder blasen Sie Druckluft [nicht mehr als 30 psi von innen durch den Filtereinsatz. Versuchen Sie niemals, den Schmutz abzubürsten; durch das Abbürsten wird der Schmutz in die Fasern gedrückt. Schaumstoff-Luftfilterelement: In warmer Seifenlauge reinigen, abspülen und gründlich trocknen lassen.
Reinigung Sediment Tasse 1. Bringen Sie den Kraftstoffhahn in die AUS-Stellung und entfernen Sie dann den Kraftstoffsedimentbehälter und den O-Ring. 2. Waschen Sie den Sedimentbehälter und den O-Ring in einem nicht entflammbaren Lösungsmittel und trocknen Sie sie gründlich. 3. Setzen Sie den O-Ring in das Kraftstoffventil ein und installieren Sie den Sedimentbehälter. Ziehen Sie den Sedimentbehälter fest an.
8. Wenn Sie eine neue Zündkerze einbauen, ziehen Sie sie 1/2 Umdrehung nach dem Sitz der Zündkerze fest. 9. Eine lockere Zündkerze kann überhitzen und den Motor beschädigen. Wenn Sie die Zündkerze zu fest anziehen, können die Gewinde im Zylinderkopf beschädigt werden. 10.
Hilfreiche Tipps und Anregungen Die richtige Vorbereitung für die Lagerung ist entscheidend dafür, dass Ihr Motor störungsfrei läuft und gut aussieht. Die folgenden Schritte tragen dazu bei, dass Rost und Korrosion die Funktion und das Aussehen Ihres Motors nicht beeinträchtigen und dass der Motor nach der Einlagerung leichter zu starten ist.
1. Stellen Sie einen zugelassenen Benzinbehälter unter den Vergaser und verwenden Sie einen Trichter, um das Verschütten von Kraftstoff zu vermeiden. 2. Entfernen Sie die Vergaserablassschraube und den Sedimentbehälter und stellen Sie den Hebel des Kraftstoffventils auf die Position ON. 3.
Vermeiden Sie nach Möglichkeit Lagerbereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit, da dies Rost und Korrosion fördert. Sofern nicht der gesamte Kraftstoff aus dem Tank abgelassen wurde, lassen Sie den Hebel des Kraftstoffventils in der Stellung AUS, um die Möglichkeit eines Kraftstoffaustritts zu verringern. Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Motor waagerecht steht.