Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriewechsel - TFA 30.3048 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 30.3048:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA_No_30.3048_Anleitung_03_23
Funkthermometer
und 70°C (Voreinstellung) oder die zuletzt eingestellte Tem-
peratur-Obergrenze wird auf dem Display angezeigt.
• Stellen Sie mit der ▲ Taste oder der ▼/°C/°F Taste die
gewünschte obere Temperaturgrenze ein.
• Bestätigen Sie mit der ALERT Taste.
und -50°C (Voreinstellung) oder die zuletzt eingestellte Tem-
peratur-Untergrenze wird auf dem Display angezeigt.
• Stellen Sie mit der ▲ Taste oder der ▼/°C/°F Taste die
gewünschte untere Temperaturgrenze ein.
• Bestätigen Sie mit der ALERT Taste.
• Drücken Sie die ALERT Taste noch einmal, um die Temperatur-
Obergrenze zu aktivieren.
erscheint im rechten Display.
• Drücken Sie die ALERT Taste noch einmal, um nur die Tempera-
tur-Untergrenze zu aktivieren.
erscheint im rechten Display.
• Drücken Sie die ALERT Taste noch einmal, um beide Alarme zu
aktivieren.
erscheint im Display.
• Drücken Sie die ALERT Taste noch einmal, schalten Sie die
Alarmfunktionen aus.
verschwindet.
7.4 Alarmfall
• Im Alarmfall blinkt das entsprechende Symbol
Alarmton ertönt. Beenden Sie den Alarmton mit einer beliebigen
Taste. Wird der Alarmton nicht beendet, ist er für 2 Minuten
aktiv und schaltet sich dann automatisch ab.
7.5 Frostanzeige
• Liegt die Außentemperatur zwischen -2 °C und +3 °C erscheint
das Schneeflocken-Symbol auf dem Display.
7.6 Aufstellen und Befestigen der Basisstation und des Senders
• Mit dem ausklappbaren Ständer auf der Rückseite kann die
Basisstation aufgestellt werden oder mit der Aufhängeöse an der
Wand im Wohnraum befestigt werden. Vermeiden Sie die Nähe
zu anderen elektrischen Geräten (Fernseher, Computer, Funktele-
fone) und massiven Metallgegenständen.
8
21.02.2023
15:11 Uhr
und ein
Seite 5
Funkthermometer
• Mit dem ausklappbaren Ständer auf der Rückseite kann der
Außensender aufgestellt werden oder mit der Aufhängeöse an
der Wand befestigt werden. Suchen Sie sich einen schattigen,
niederschlagsgeschützten Platz für den Sender aus. (Direkte
Sonneneinstrahlung verfälscht die Messwerte und ständige
Nässe belastet die elektronischen Bauteile unnötig).
• Prüfen Sie, ob eine Übertragung der Messwerte vom Sender am
gewünschten Aufstellort zur Basisstation stattfindet (Reichweite
Freifeld ca. 30 Meter), bei massiven Wänden, insbesondere mit
Metallteilen kann sich die Sendereichweite erheblich reduzieren.
• Suchen Sie sich gegebenenfalls einen neuen Aufstellort für Sen-
der und/oder Empfänger.
8. Pflege und Wartung
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch.
Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden!
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht verwenden.
• Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf.

8.1 Batteriewechsel

• Sobald das Batteriesymbol in der Displayzeile der Außentempe-
ratur erscheint, wechseln Sie bitte die Batterien im Außensender.
• Achtung:
Bei einem Batteriewechsel muss der Kontakt zwischen Sender
und Basisstation wiederhergestellt werden – also Batterien
immer in beide Geräte neu einlegen oder manuelle Sendersuche
starten.
9. Fehlerbeseitigung
Problem
Lösung
➜ Batterien polrichtig einlegen
Keine Anzeige
➜ Batterien wechseln
auf der Basisstation
➜ Batterien des Außensenders
Kein Senderempfang
Anzeige „---"
prüfen (keine Akkus verwenden!)
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis