Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriewechsel - TFA 31.1128 Bedienungsanleitung

Infrarot-thermometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 31.1128:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA_No. 31.1128_Anleitung_12_22
Infrarot-Thermometer
• Kleinteile können von Kindern (unter drei Jahren) ver-
schluckt werden.
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren und kön-
nen bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Wurde eine Bat-
terie verschluckt, kann dies innerhalb von 2 Stunden zu
schweren inneren Verätzungen und zum Tode führen. Wenn
Sie vermuten, eine Batterie könnte verschluckt oder ander-
weitig in den Körper gelangt sein, nehmen Sie sofort medi-
zinische Hilfe in Anspruch.
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinan-
dernehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
• Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten
schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden.
• Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einlegen der Batte-
rien.
• Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie Kontakt
mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie ggf. umge-
hend die betroffenen Stellen mit Wasser und suchen Sie
einen Arzt auf.
Wichtige Hinweise
zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibra-
tionen und Erschütterungen aus.
• Schützen Sie das Gerät vor großen oder abrupten Tempera-
turschwankungen.
• Legen Sie das Gerät nicht in die Nähe von heißen Gegen-
ständen.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser, sonst kann Feuchtig-
keit eindringen und zu Fehlfunktionen führen. Vor Feuchtig-
keit schützen.
• Dampf, Staub, Rauch etc. können die Messung beeinträchti-
gen und die optischen Elemente des Gerätes nachhaltig stö-
ren.
• Schützen Sie das Gerät vor elektromagnetischer Strahlung
(z.B. Induktionsheizungen, Mikrowellen) und statischer
Elektrizität.
4
14.12.2022
15:30 Uhr
Infrarot-Thermometer
4. Anwendung
Einfach das Messobjekt anvisieren und den Knopf drücken.
• Nach einer Sekunde erhält man die Oberflächentemperatur.
Wenn der Bedienknopf losgelassen wird, bleibt die letzte Tem-
peraturmessung 15 Sekunden lang auf dem Display stehen.
Entfernung, Messfleckgröße und Blickfeld
• Wenn die Entfernung vom Messobjekt (D) zunimmt, wird
der Messfleck (S) größer im Verhältnis D:S = 1:1 (z.B. 10
cm Entfernung = 10 cm Messfleck). Um eine möglichst
genaue Temperaturangabe zu bekommen, sollte das Zielob-
jekt so nahe wie möglich anvisiert werden.
Bitte beachten Sie
• Für Messungen von glänzenden oder polierten Metallober-
flächen (Edelstahl, Aluminium) ist das Gerät nicht geeignet.
• Das Gerät kann nicht durch transparente Oberflächen wie
Glas oder Plastik hindurchmessen. Es misst stattdessen die
Temperatur der transparenten Oberfläche.
5. Pflege und Wartung
• Der Sensor ist das empfindlichste Teil an Ihrem Infrarotther-
mometer. Bitte schützen Sie das Sensorteil vor Verunreini-
gungen.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten
Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden!
• Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht verwenden.

5.1 Batteriewechsel

• Das Batteriesymbol
sehen.
• Wenn das Batteriesymbol
bitte die Batterie.
• Bitte achten Sie darauf, dass das Gerät beim Batteriewech-
sel ausgeschaltet ist!
• Öffnen Sie mit einer Münze das Batteriefach (siehe Markie-
rung).
Seite 3
ist dauerhaft im Display zu
erscheint, wechseln Sie
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis