Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA_No. 30.5036 Anleit_01_22
KLIMA BEE - Thermo-Hygrometer

7.1 Batteriewechsel

• Wenn das Batteriesymbol
wechseln Sie bitte die Batterie.
• Bitte achten Sie darauf, dass das Gerät beim Batteriewech-
sel ausgeschaltet ist!
• Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie eine neue
9 V Batterie polrichtig ein.
8. Fehlerbeseitigung
Problem
Keine Displayanzeige
Unkorrekte Anzeige
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht
funktioniert, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das
Produkt gekauft haben.
9. Entsorgung
Dieses Produkt und die Verpackung wurden unter Verwendung
hochwertiger Materialien und Bestandteile hergestellt, die re-
cycelt und wiederverwendet werden können. Dies verringert
den Abfall und schont die Umwelt. Entsorgen Sie die Verpak-
kung umweltgerecht über die eingerichteten Sammelsysteme.
Entsorgung des Elektrogeräts
Entnehmen Sie nicht festverbaute Batterien und
Akkus aus dem Gerät und entsorgen Sie diese
getrennt.
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie
über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
6
21.01.2022
15:06 Uhr
im Display erscheint,
Lösung
➜ Gerät einschalten mit
der ON/OFF Taste
➜ Batterie polrichtig
einlegen
➜ Batterie wechseln
➜ Batterie wechseln
Seite 4
KLIMA BEE - Thermo-Hygrometer
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll ent-
sorgt werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das Alt-
gerät zur umweltgerechten Entsorgung bei einer
ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung
von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben. Die
Rückgabe ist unentgeltlich. Beachten Sie die aktu-
ell geltenden Vorschriften!
Entsorgung der Batterien
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den
Hausmüll. Sie enthalten Schadstoffe wie Schwer-
metalle, die bei unsachgemäßer Entsorgung der
Umwelt und der Gesundheit Schaden zufügen kön-
nen und wertvolle Rohstoffe wie Eisen, Zink, Man-
gan oder Nickel, die wiedergewonnen werden kön-
nen.
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet,
gebrauchte Batterien und Akkus zur umweltgerech-
ten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden
Sammelstellen gemäß nationalen oder lokalen
Bestimmungen abzugeben. Die Rückgabe ist
unentgeltlich. Adressen geeigneter Sammelstellen
können Sie von Ihrer Stadt- oder Kommunalver-
waltung erhalten.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle
sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei.
Reduzieren Sie die Entstehung von Abfällen aus
Batterien, indem Sie Batterien mit längerer Lebens-
dauer oder geeignete wiederaufladbare Akkus nut-
zen. Vermeiden Sie die Vermüllung der Umwelt
und lassen Sie Batterien oder batteriehaltige Elek-
tro- und Elektronikgeräte nicht achtlos liegen. Die
getrennte Sammlung und Verwertung von Batte-
rien und Akkus leisten einen wichtigen Beitrag zur
Entlastung der Umwelt und Vermeidung von
Gefahren für die Gesundheit.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30.5036

Inhaltsverzeichnis