Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TFA 30.3048 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 30.3048:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA_No_30.3048_Anleitung_03_23
Funkthermometer
Unkorrekte Anzeige
10. Entsorgung
Dieses Produkt und die Verpackung wurden unter Verwendung
hochwertiger Materialien und Bestandteile hergestellt, die recycelt
und wiederverwendet werden können. Dies verringert den Abfall
und schont die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht über die eingerichte-
ten Sammelsysteme.
Entsorgung des Elektrogeräts
Entnehmen Sie nicht festverbaute Batterien und Akkus aus
dem Gerät und entsorgen Sie diese getrennt.
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
(WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden.
10
21.02.2023
15:11 Uhr
➜ Neuinbetriebnahme von Sender
und Basisstation gemäß Anlei-
tung
➜ Manuelle Sendersuche starten:
RESET Knopf in dem Batteriefach
des Außensenders mit einem
spitzen Gegenstand drücken und
die SEARCH Taste auf der Basis-
station gedrückt halten
➜ Anderen Aufstellort für Sender
und/oder Basisstation wählen
➜ Abstand zwischen Sender und
Basisstation verringern
➜ Beseitigen der Störquellen
➜ Batterien wechseln
➜ RESET Knopf auf der Basis-
station mit mit einem spitzen
Gegenstand drücken
Seite 6
Funkthermometer
Der Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur umweltgerech-
ten Entsorgung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle
für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten
abzugeben. Die Rückgabe ist unentgeltlich. Beachten Sie
die aktuell geltenden Vorschriften!
Entsorgung der Batterien
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll.
Sie enthalten Schadstoffe, die bei unsachgemäßer Entsor-
gung der Umwelt und der Gesundheit Schaden zufügen
können. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet,
gebrauchte Batterien und Akkus zur umweltgerechten Ent-
sorgung beim Handel oder entsprechenden Sammelstel-
len gemäß nationalen oder lokalen Bestimmungen abzu-
geben. Die Rückgabe ist unentgeltlich.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schadstoffe sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei.
11. Technische Daten
Basisstation:
Messbereich Innentemperatur:
Anzeige LL.L /HH.H
Spannungsversorgung:
Größe:
Gewicht:
Sender:
Messbereich Außentemperatur:
Reichweite Freifeld:
-10 °C... +50 °C
(+14 °F...+122 °F)
Temperatur außerhalb
des Messbereichs
2 x 1,5 V AAA
(Batterien nicht inklusive)
137 x 17 (38) x 83 mm
105 g (nur das Gerät)
-20 °C... +50 °C
(-4 °F ...+122 °F)
30 m
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis