Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzhöhe Nach Iec61010-1 Ed.3; Schutzart; Schwingungsfestigkeit; Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv) - Endress+Hauser Micropilot FMR66B PROFINET mit Ethernet-APL Technische Information

Freistrahlendes radar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micropilot FMR66B PROFINET mit Ethernet-APL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Micropilot FMR66B PROFINET mit Ethernet-APL
Einsatzhöhe nach
IEC61010-1 Ed.3

Schutzart

Schwingungsfestigkeit

Elektromagnetische Verträg-
lichkeit (EMV)

Prozessdruckbereich

Endress+Hauser
Generell bis 5 000 m (16 404 ft) über Normalnull
Prüfung gemäß IEC 60529 und NEMA 250-2014
Gehäuse
IP66/68, NEMA TYPE 4X/6P
IP68 Testbedingung: 1,83 m unter Wasser für 24 Stunden.
Kabeleinführungen
• Verschraubung M20, Kunststoff, IP66/68 NEMA TYPE 4X/6P
• Verschraubung M20, Messing vernickelt, IP66/68 NEMA TYPE 4X/6P
• Verschraubung M20, 316L, IP66/68 NEMA TYPE 4X/6P
• Verschraubung M20, Hygiene, IP66/68/69 NEMA Type 4X/6P
• Gewinde M20, IP66/68 NEMA TYPE 4X/6P
• Gewinde G1/2, IP66/68 NEMA TYPE 4X/6P
Bei Auswahl von Gewinde G1/2 wird das Gerät standardmäßig mit Gewinde M20 ausgeliefert und
ein Adapter auf G1/2 inklusive Dokumentation beigelegt
• Gewinde NPT1/2, IP66/68 NEMA TYPE 4X/6P
• Stecker M12
• Bei geschlossenem Gehäuse und eingestecktem Anschlusskabel: IP66/67 NEMA TYPE 4X
• Bei geöffnetem Gehäuse oder nicht eingestecktem Anschlusskabel: IP20, NEMA TYPE 1
HINWEIS
M12 Stecker: Verlust der IP Schutzklasse durch falsche Montage!
Die Schutzart gilt nur, wenn das verwendete Anschlusskabel eingesteckt und festgeschraubt ist.
Die Schutzart gilt nur, wenn das verwendete Anschlusskabel gemäß IP66/67 NEMA 4X spezifi-
ziert ist.
Die Schutzklassen werden nur eingehalten, wenn die Blindkappe verwendet wird oder das Kabel
angeschlossen ist.
DIN EN 60068-2-64 / IEC 60068-2-64 bei 5 ... 2 000 Hz: 1,5 (m/s
• Elektromagnetische Verträglichkeit nach EN 61326-Serie und NAMUR-Empfehlung EMV (NE21)
• Maximale Messabweichung während EMV- Prüfungen: < 0,5 % des aktuellen digitalen Messwer-
tes
Weitere Details sind aus der EU-Konformitätserklärung ersichtlich.

Prozess

WARNUNG
L
Der maximale Druck für das Gerät ist abhängig vom druckschwächsten Bauteil (Bauteile sind:
Prozessanschluss, optionale Anbauteile oder Zubehör).
Gerät nur innerhalb der vorgeschriebenen Grenzen der Bauteile betreiben!
MWP (Maximum Working Pressure): Auf dem Typenschild ist der MWP angegeben. Dieser Wert
bezieht sich auf eine Referenztemperatur von +20 °C (+68 °F) und darf über unbegrenzte Zeit am
Gerät anliegen. Temperaturabhängigkeit des MWP beachten. Für Flansche die zugelassenen
Druckwerte bei höheren Temperaturen aus den folgenden Normen entnehmen: EN 1092-1 (die
Werkstoffe 1.4435 und 1.4404 sind in ihrer Festigkeit-Temperatur-Eigenschaft in der
EN 1092-1 eingruppiert. Die chemische Zusammensetzung der beiden Werkstoffe kann iden-
tisch sein.), ASME B16.5, JIS B2220 (Norm in ihrer jeweils aktuellen Version ist gültig). Abwei-
chende MWP-Angaben finden sich in den betroffenen Kapiteln der technischen Information.
Die Druckgeräterichtlinie (2014/68/EU) verwendet die Abkürzung PS, diese entspricht dem
maximalen Betriebsdruck (MWP) des Geräts.
Folgende Tabellen stellen die Abhängigkeiten von Dichtungsmaterial, Prozesstemperatur (T
Prozessdruckbereich je wählbarem Prozessanschluss zur verwendeten Antenne dar.
2
)
2
/Hz
) und
P
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis