ENTSORGUNG DES MATERIALS HINWEISE FÜR DIE KORREKTE ENTSORGUNG DES PRODUKTS Die Zerlegung und Entsorgung des Produkts obliegt ausschließlich dem Inhaber, der die im eigenen Land geltenden Gesetze zur Sicherheit und zum Umweltschutz einzuhalten hat. Am Ende seiner Nutzzeit darf das Gerät NICHT zusammen mit dem Siedlungsabfall beseitigt werden. Es kann zu den eigens von den städtischen Behörden eingerichteten Sammelstellen oder zu den Fachhändlern, die einen Rücknahmeservice anbieten, gebracht werden.
Seite 4
LEGENDA WO ENTSORGEN MATERIALIEN Metall Feuerfeste Materialien Dämmplatten Falls vorhanden, diese separat nach dem Werkstoff C. INNENVERKLEIDUNG Vermiculit entsorgen, aus dem sie besteht: Dämmstoffe, Vermiculit und feuerfeste Materia- lien, die mit der Flamme oder dem Rauchgas in Berührung kommen (als Mischabfall entsorgen) D.
SYMBOLE IM HANDBUCH BENUTZER AUTORISIERTER TECHNIKER (darunter versteht man AUSSCHLIESSLICH entweder den Hersteller des Ofens oder den autorisierten Techniker des vom Hersteller des Ofens anerkannten Kundendienstes) SPEZIALISIERTER OFENSETZER ACHTUNG: DIE HINWEISE AUFMERKSAM LESEN ACHTUNG: MÖGLICHKEIT VON GEFAHR ODER IRREVERSIBLEM SCHADEN •...
SICHERHEITSREGELN • Die Installation, der elektrische Anschluss, die Überprüfung der Funktionstüchtigkeit und die Wartung dürfen ausschließlich von qualifiziertem und autorisiertem Personal dur- chgeführt werden. • Spannungsführende elektrische Teile: Das Produkt vor der Durchführung jeglicher War- tungsarbeit von der 230 V-Versorgung abtrennen. Das Produkt erst nach der Beendigung sei- ner Montage mit Strom versorgen.
Gerätes und den damit verbundenen Gefahren die erforderlichen Anweisungen erhalten ha- ben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung müssen vom Benutzer ausgeführt werden, im Falle von Kindern nur unter Aufsicht. • Die Verpackungen sind KEIN Spielzeug, sie können zu Ersticken oder Erdrosselung führen und andere Gefahren für die Gesundheit bergen! Personen (einschließlich Kinder) mit ein- geschränkten geistigen oder motorischen Fähigkeiten oder ohne die erforderliche Erfahrung und Kenntnis dürfen sich nicht an die Verpackung annähern.
• Schäden durch Transport und/oder Handling. • Außerdem alle Bauteile, die sich aufgrund von Fahrlässigkeit oder Unachtsamkeit während des Gebrauchs, fehlerhafter War- tung und einer nicht den Angaben des Herstellers entsprechend ausgeführten Installation als defekt erweisen (beziehen Sie sich immer auf das mit dem Gerät mitgelieferte Installations- und Gebrauchshandbuch). •...
Am Ende seiner Nutzzeit darf das Gerät NICHT zusammen mit dem Siedlungsabfall beseitigt werden. Es kann zu den eigens von den städtischen Behörden eingerichteten Sammelstellen oder zu den Fachhändlern, die einen Rücknahmeservice anbieten, gebracht werden. Die getrennte Entsorgung des Gerätes vermeidet mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit, die durch eine nicht vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt sind.
Die Programmierwerte von 1 bis 5 werden vom Hersteller voreingestellt und können nur von einem autorisier- ten Techniker geändert werden. BEFESTIGUNG DISPLAY Das Display wird durch eine Schraube blockiert. Um das Display um 90° drehen zu können, die Schraube entfernen (siehe Fig. 2 und Fig. 3). Fig.
HAUPTMENÜ Zum Aufrufen Taste 3 (Menü) drücken. Das Menü enthält folgende Einträge: • Datum/Uhrzeit • Timer • Sleep (nur bei eingeschaltetem Ofen) • Einstellungen • Info Datum und Uhrzeit einstellen. Zum Einstellen von Datum und Uhrzeit wie folgt vorgehen: • Taste "Menü" drücken. •...
Seite 13
c - Schneckenladung Zum Anwählen von "Schneckenladung" (nur bei ausgeschaltetem Ofen) wie folgt vorgehen: • Taste "Menu" drücken. • Mit den Pfeiltasten blättern und "Einstellungen" wählen. • "Menu" drücken, um zu bestätigen. • Mit den Pfeiltasten blättern und "Schneckenladung" wählen. •...
• Mit den Pfeiltasten blättern und "Aender. U/M Abgas" wählen. • "Menu" drücken, um zu bestätigen. • Mit den Tasten +/- den %-Wert ändern. • Zum Bestätigen "Menu" drücken und "Esc" zum Beenden. j - Bauteiletest Zum Aktivieren der Funktion "Bauteiletest" (nur bei ausgeschaltetem Ofen) wie folgt vorgehen: •...
• Zum Einschalten des Ofens Taste P1 gedrückt halten, bis die Angabe „ON“ (seitlich davon eine blinkende Flamme) erscheint. Das Vorwärmen des Zündwiderstands beginnt. Nach einigen Sekunden fördert die Schnecke die Pellets, das Erwärmen des Wider- standes wird fortgesetzt. Wenn die Temperatur ausreichend hoch ist (nach etwa 5-8 Minuten) gilt das Einschalten als erfolgt. •...
Seite 16
• Mit den Tasten +/- können die Einstellungen geändert werden. • Zum Bestätigen "Menü" drücken und "Esc" zum Beenden. Set Raumtemp. - Mit dieser Funktion wird die Temperatur in dem Raum eingestellt, in dem der Ofen aufgestellt ist, von einer Mindesttemperatur von 5°C bis zu einer Höchsttemperatur von 35°C.
8.12 PROGRAMMIERTER MODUS (TIMER) - HAUPTMENÜ Die Einstellung des Tages und der aktuellen Uhrzeit ist grundlegend für den ordnungsgemäßen Betrieb des Timers. Es gibt sechs einstellbare TIMER-Programme, für jedes einzelne kann der Benutzer die Uhrzeit für das Einschalten, das Ausschalten und die Wochentage festlegen, an denen es aktiv sein soll.
• Die Einschaltuhrzeit läuft von 00:00 bis 23:50 Uhr. • Wenn die Abschaltzeit nicht bereits gespeichert ist, erscheint die Einschaltzeit + 10 Minuten. • Ein Timer-Programm schaltet den Ofen um 24:00 Uhr eines Tages aus und ein anderes Programm schaltet ihn um 00:00 des nächsten Tages ein: Der Ofen bleibt eingeschaltet.
Fig. 16 - Sleep Wenn die Funktion SLEEP bei aktivem TIMER aktiviert wird, hat die erste Vorrang, daher wird der Ofen nicht zu der vom Timer vorgesehenen Zeit abgeschaltet, sondern zu der von Sleep festgelegten Zeit, auch wenn diese nach der vom Timer vorgesehenen Abschaltung liegt.
Braucht der Benutzer mehr Zeit, um den Behälter aufzufüllen, muss er nach dem Signalton schnell den Deckel schließen und 5-6 Sekunden warten. Auf diese Weise wird der Timer zurückgestellt und die Schnecke nimmt die Pelletbeschickung wieder auf. Nach Durchlauf dieser 5-6 Sekunden kann der Deckel des Behälters erneut geöffnet und das Nachfüllen der Pellets wieder aufge- nommen werden.
TIMER FÜR DIE PELLETZUFUHR Dieser Ofen verfügt über einen Sicherheitstimer, der aktiviert wird, wenn die Tür des Pelletttanks beim Beladen 90 Sekunden geöffnet bleibt (siehe Fig. 19 und Fig. 20). Nach Ablauf der 90 Sekunden wird ein Unterdruckalarm des Ofens "A05" ausgelöst, und die Ausschaltphase beginnt.
Fig. 22 - Fernsteuerung LEGENDE Fig. 22 Taste 1 Erhöht die gewünschte Temperatur Taste 2 Vermindert die gewünschte Temperatur Taste 3 On / off Taste 4 Menü Taste 5 Vermindert das Leistungsniveau von 5 auf 1 Taste 6 Erhöht das Leistungsniveau von 1 auf 5 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN UND ALARME 10.1 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN Das Gerät ist mit folgenden Sicherheitsvorrichtungen ausgerüstet.
10.6 RAUCHGASGEBLÄSE Wenn das Gebläse ausfällt, unterbricht die Elektronik unverzüglich die Pelletzufuhr und es wird eine Alarm-Meldung angezeigt. 10.7 GETRIEBEMOTOR Wenn der Getriebemotor ausfällt, bleibt der Heizkessel solange in Betrieb, bis die Flamme durch Brennstoffmangel erlischt und bis er die minimale Abkühlstufe erreicht. 10.8 VORÜBERGEHENDER STROMAUSFALL Wenn der Stromausfall weniger als 10 Sekunden dauert, kehrt der Ofen in den vorherigen Betriebszustand zurück;...
DISPLAYANZEIGE ART DES PROBLEMS LÖSUNG Ende der Abkühlungsphase abwarten, Alarm zurücksetzen und Ofen wiedereinschalten. Dazu die Brennstoffzufuhr auf Minimal stellen (Menü EINSTEL- LUNGEN - Pelletrezeptur). Die Temperatur im Pellet-Behälter bzw. die Wa- A03 Alarm der ssertemperatur überschreiten die vorgesehene Sicherstellen, dass das Lüftungsgitter auf der Rückseite Thermostate Sicherheitsschwelle.
Alle diese Vorgänge müssen im Voraus mit dem autorisierten Kundendienst geplant werden. • Nach einem längeren Stillstand muss vor dem Neustart des Ofens sichergestellt werden, dass es keine Hindernisse am Rau- chgasauslass vorliegen. • Wenn der Ofen dagegen kontinuierlich und intensiv verwendet wird (einschließlich Kamin), muss er häufiger kontrolliert und gereinigt werden.
11.5 REINIGUNG DES KANALS VOM RAUCHGAS Jeden Monat muss die Auslassleitung gereinigt werden. Fig. 34 - Reinigung des Rauchgaskanals • Den Inspektionsdeckel des T-Anschlusses entfernen (siehe Fig. 34). • Die Asche, die sich im Inneren angesammelt hat, absaugen. • Nach der Reinigung den Vorgang in umgekehrter Weise wiederholen und die Integrität und die Effizienz der Dichtung über- prüfen und sie im Bedarfsfall, auswechseln.
stets vor jedem Anzünden von allen Rückständen leeren. Sicherstellen, dass sich unter dem Bereich der Brennpfanne nicht übermäßig Asche angesammelt hat. Ist die Asche höher als 2 cm, sollte sie abgesaugt werden. BITTE BEACHTEN SIE, DASS NUR EINE RICHTIG EINGESETZTE UND GEREINIGTE BRENNSCHALE DIE ZÜNDUNG UND DEN OPTIMALEN BETRIEB IHRES PELLET-GERÄTS GEWÄHRLEISTEN KANN.
Seite 29
PROBLEM URSACHE LÖSUNG EINGRIFF Tank leer. Den Tank füllen. Ofentür oder Pel- Ofentür und Pelletklappe schließen und sicherstellen, dass letklappe offen sich keine Pelletbröckchen an der Dichtung festgesetzt haben. Ofen verstopft Rauchgaskammer reinigen In die Brennkam- mer gelangen Die Schnecke wird keine Pellets durch Fremdkörper Schnecke reinigen.
Seite 30
PROBLEM URSACHE LÖSUNG EINGRIFF Überprüfen Sie die folgenden Punkte: Eventuelle Hindernisse für den Eintritt der Verbrennungsluft auf der Rückseite oder Verbrennungsluft unter dem Ofen; verstopfte Löcher des Brennschalenrostes nicht ausreichend. und / oder Brennschalenfach voller Asche. Die Schaufeln des Ansauggerätes und die Schnecke selbst reinigen lassen. Der Kamin für den Auslass ist teilweise bzw.
Seite 31
PROBLEM URSACHE LÖSUNG EINGRIFF Sicherstellen, dass das Rauchabzugsrohr nicht verstopft ist. Im Rauchkanal Im Rauchkanal Die Leistung des Ofens bei Mindestbetrieb erhöhen (Herabfal- des Ofens entsteht des Ofens entsteht len des Pellets und Ventilator-Umdrehungen). Kondenswasser Kondenswasser. Einen Auffangbehälter aufstellen. Der Ofen ist in Be- Hinweis auf Wenn beim Einschalten diese Meldung blinkt, ist die War- trieb und auf dem...
Seite 32
Rev. 00 - 2022 CADEL srl www.cadelsrl.com 31025 S. Lucia di Piave - TV www.free-point.it Via Foresto sud, 7 - Italy Tel. +39.0438.738669 Fax +39.0438.73343...