Seite 1
Bedienungsanleitung User’s manual → English language für Ihr SUPERKERAMIK®-Induktionskochfeld mit integriertem Tischabzug Modell: IND7704DRAFT Version: 2.4 / 220629...
Wichtige Sicherheitshinweise Dieses Handbuch ist die Grundlage für die Installation, Verwendung und Wartung Ihres Geräts. Lesen und befolgen Sie die darin beschriebenen An- weisungen genau, bevor Sie das Gerät installieren und in Betrieb nehmen. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Verletzungen, Schäden oder Probleme, die durch Nicht beachtung der Anleitung, inkorrekte Installation oder unsachgemäße Handhabung entstanden sind.
Seite 5
• Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät, dessen Bestand- teilen oder in der Nähe des Geräts spielen. • Bewahren Sie für Kinder interessante Gegenstände nicht über oder hinter dem Gerät auf. Kinder, die auf das Kochfeld klettern, können schwer verletzt werden.
Seite 6
• Nicht verwendete elektrische Geräte stellen ein Sicher- heitsrisiko dar. Lassen Sie das Gerät nicht unbenutzt eingeschaltet und trennen Sie es von der Stromversor- gung, wenn Sie dieses für einen längeren Zeitraum nicht gebrauchen. Wichtige Warnhinweise Lebens- und Verletzungsgefahren • Dieses Gerät darf nur von einer entsprechend qualifi- zierten Fachkraft unter Einhaltung der geltenden Vor- schriften installiert, angeschlossen und geerdet werden, um die nötige Sicherheit zu gewährleisten.
Seite 7
Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann zum Tod führen! • Die Benutzung von defekten oder beschädigten Geräten kann sehr gefährlich sein. Versichern Sie sich vor dem Gebrauch, dass sich das Pro- dukt und seine Bestandteile in vollständigem und tadel- losem Zustand befinden. Benutzen Sie das Gerät im Fall einer Funktionsstörung oder einer Beschädigung nicht, trennen Sie es sofort von der Stromzufuhr und wenden Sie sich an den Kunden-...
Seite 8
Stromschlaggefahr • Um Stromschläge und Beschädigungen zu vermeiden, trennen Sie das Gerät während der Installation, Wartung oder anderer Arbeiten daran von der Stromversorgung und schalten Sie es vor der Reinigung ab. • Prüfen Sie vor der Benutzung, ob die Technischen Daten auf dem Typenschild (Spannung in V und Frequenz in Hz) des Geräts mit den örtlichen Gegebenheiten kompatibel sind.
Seite 9
und nicht mit heißen Oberflächen, scharfen Kanten u.ä. in Berührung kommen kann. Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdo- se, sondern greifen Sie ihn direkt. • Um mögliche Stromschläge durch Schleichstrom zu ver- meiden, bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen und tragen sie während der Bedie- nung Schuhwerk.
Seite 10
• Um Gefahren durch Verschütten von heißem Gargut zu vermeiden, verwenden Sie kein verformtes oder instabi- les Kochgeschirr und achten Sie darauf, dass Griffe nicht über den Rand der Arbeitsplatte ragen. • Achten Sie auf am Körper getragene magnetisier bare Metallobjekte, da diese in der Nähe des Kochfeldes wäh- rend der Benutzung heiß...
Seite 11
• Erhitzen Sie keine verschlossenen Behälter oder Konser- vendosen auf dem Kochfeld. Diese können durch den beim Erhitzen entstandenen Überdruck explodieren. • Legen Sie keine Gegenstände auf das Kochfeld, die nicht feuerfest sind, wie z.B. Kunststoff-Utensilien, und bede- cken Sie es nicht z.B. zum Schutz mit Textilien. Diese können beim Einschalten bzw.
Seite 12
Ursachen für Beschädigungen und Funktionsbeeinträchtigungen • Versichern Sie sich, dass das gesamte Verpackungs- und Transportsicherungsmaterial entfernt wurde, bevor Sie das Gerät benutzen, um Beschädigungen beim Betrieb z.B. durch Anbrennen oder Anschmelzen zu vermeiden. • Während der Benutzung des Kochfelds entstehen in des- sen Umfeld Hitze und Feuchtigkeit, die langfristig Be- schädigungen von Oberflächen zur Folge haben können.
Seite 13
• Um Beschädigungen der Kochfläche zu vermeiden, ach- ten Sie darauf, diese nicht mit Schmuck, spitzen oder scharfkantigen Gegenständen oder Koch utensilien zu berühren und benutzen Sie nur Koch geschirr mit sau- berem, glattem Boden. Heben Sie das Kochgeschirr zum Versetzen an, um Kratzer oder Abriebschlieren zu vermeiden.
Hinweise und Symbole Hinweise und Symbole Symbole und Abbildungen in diesem Handbuch Warnung vor Gefahren für Personen Beachten Sie mit diesem Symbol gekennzeichnete Sicherheitshinweise besonders und verhalten Sie sich entsprechend vorsichtig, um Gefahren für Leib und Leben zu vermeiden. Geben Sie diese Warnungen auch an andere Benutzer weiter. Vorsicht vor Beschädigungen Befolgen Sie mit diesem Symbol gekennzeichnete Hinweise besonders, um Beschädigungen am Gerät oder Gegenständen zu vermeiden.
Hinweise und Symbole Umweltschutz und Entsorgung Symbole auf Gerät und Verpackung Keine Entsorgung im Hausmüll (WEEE-Kennzeichnung) Das Produkt darf nicht als unsortierter Abfall entsorgt werden. Bringen Sie es zur Wiederverwendung und Verwertung an eine Sammel stelle für das Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten. Trennen Sie hierfür das Netzkabel ab.
Vor dem ersten Gebrauch 1.2 Funktionsweise des Induktionskochfelds Kochen mit Induktion ist eine sichere, moder- ne, effiziente und kostengünstige Kochtechnik. Durch elektromagnetische Schwingungen wird Kochgeschirr die Wärme direkt im Metall des Kochgeschirrs erzeugt und nicht indirekt durch die Erwär- Magnetischer Kreislauf mung der Glasoberfläche.
Vor dem Gebrauch 2.2 Wahl und Gebrauch des richtigen Kochgeschirrs Verwenden Sie ausschließlich für den Induktionsbetrieb geeignetes Kochgeschirr. Achten Sie beim Kauf auf eine entsprechende Kennzeichnung. Als Merkformel gilt: Magnetisches Kochgeschirr ist auch für Induktion geeignet. Hinweis: Der Anteil an magnetischen Metallpartikeln variiert bei verschiedenem Kochgeschirr.
Seite 19
Vor dem Gebrauch Richtiger Gebrauch des Kochgeschirrs Hinweis: Achten Sie vor der Benutzung des Kochgeschirrs darauf, dass dessen Boden sauber ist. Verschmutzungen wie z.B. Sandreste vom Kartoffelschälen können die Kochfläche beschädigen. • Achten Sie darauf, dass der Boden Ihres Kochgeschirrs glatt ist und flach auf dem Glas sitzt.
Vor dem Gebrauch 2.3 Hinweise zur Benutzung des Tisch-Dunstabzugs • Während des Betriebs des Dunstabzugs muss der Metall-Fettfilter immer eingesetzt sein. Ansonsten kann sich Fettdunst im Inneren der Haube ablagern. • Reinigen Sie den Metall-Fettfilter alle 2-3 Wochen, je nach Ge- brauchshäufigkeit.
Seite 21
Vor dem Gebrauch Umluftbetrieb Die angesaugte Luft wird gefiltert und im Raum umgewälzt. Hierfür sollte ein Kohlefilter (auch Aktiv-Kohlefilter genannt) installiert werden, um die beim Kochen entstehenden Gerüche zurück zu halten. Bei Umluftbetrieb des Dunstabzugs ist der gleichzeitige Betrieb von raumluftabhängigen Geräten unbedenklich. •...
Benutzung des Kochfelds 3. Benutzung des Kochfelds 3.1 Das Kochen beginnen • Drücken Sie die ON/OFF -Taste. Nach dem Einschalten ertönt ein Signalton, alle Leistungs- anzeigen leuchten für ca. eine Sekunde auf und zeigen oder Das Kochfeld befindet sich im Standby-Modus. •...
Benutzung des Kochfelds 3.2 Das Kochen beenden • Um eine Kochzone auszuschalten, betätigen Sie die entspre- chende Auswahltaste und stellen Sie die Leistungsstufe mit dem Slider oder den Tasten auf 0. Hinweis: Versichern Sie sich, dass die Leistungsanzeige und dann anzeigt.
Benutzung des Kochfelds 3.3 Die Booster - Funktion Mit dem Booster (Schnellheizfunktion) können Sie die Leistung einer Kochzone für 5 Minuten maximieren. Aktivieren der Booster-Funktion • Betätigen Sie die Auswahltaste der Kochzone, für die Sie den Booster aktivieren möchten. • Betätigen Sie die Booster-Taste Die Leistung der Kochzone wird maxiert;...
Seite 25
Benutzung des Kochfelds Netz-Sicherheitsbeschränkungen der Booster-Funktion Grundsätzlich sind alle Kochzonen boost-fähig. Das Kochfeld ist jedoch aus leistungsverteilungstechnischen Gründen in zwei Gruppen unterteilt (siehe Darstellung). Für beide Gruppen gilt: • Beide Zonen einer Gruppe mit dem Booster zu betreiben ist nicht möglich. •...
Benutzung des Kochfelds 3.4 Die Flex-Zonen - Funktion • Die vorderen und hinteren Kochzonen links und rechts (Kochzonen 1 und 2 bzw. 3 und 4) bilden jeweils eine Flex-Zone. Jede Flex-Zone besteht aus zwei unabhängigen Induktionszonen, die als eine große Zone zusammengeschaltet werden können. •...
Benutzung des Kochfelds 3.5 Die Barbecue-Funktion Die BBQ-Funktion hält im Flexzone-Modus die Temperatur Ihres Koch- geschirrs auf ausreichend hohem Niveau, um Grillgerichte zuzubereiten. Sie eignet sich besonders in Kombination mit einer handelsüblichen, induktionsgeeigneten Grillplatte zum gleichmäßigen Grillen von Fleisch und Gemüse, oder auch zum scharfen Anbraten oder Grillen im Topf oder in der Pfanne.
Verwendung des Timers 4. Verwendung des Timers 4.1 Einstellen des Timers zum automatischen Abschalten einer oder mehrerer Kochzone(n) • Wählen Sie die gewünschte Kochzone mit der entsprechenden Auswahltaste aus. Falls noch nicht geschehen, stellen Sie die gewünschte Leistungsstufe ein. • Solange die Kochzonenanzeige noch blinkt, betätigen Sie die Timer-Taste.
Verwendung des Timers Bei Aktivierung des Timers für mehrere Kochzonen • Wenn der Timer für mehrere Kochzonen aktiviert wird, Einstellung: Einstellung: zeigt die Timer-Anzeige immer die geringste Restzeit an. 5 Min. 15 Min. Ein blinkender Punkt neben der entsprechenden Leistungs- anzeige markiert die Kochzone, auf die sich die Anzeige bezieht (Beispiel siehe Darstellung).
Benutzung der Down-Draft-Funktion Auch wenn der 10 Minuten-Timer bereits aktiv ist, kann zusätzlich für einzelne Kochzonen der Timer zum automatischen Abschalten aktiviert werden. In diesem Fall wechselt die Timeranzeige stetig zwischen beiden Einstel- lungen. Kochzonen, für die ein Timer zum Abschalten aktiviert wurde, werden durch den 10 Minuten-Timer ebenfalls deaktiviert, der Abschalt- Countdown wird jedoch nicht unterbrochen.
Sicherheitsfunktionen 6. Sicherheit 6.1 Tastensperre / Kindersicherung Sie können das Bedienfeld sperren, um unbeabsichtigte Bedienung zu ver- hindern (z.B. durch Kinder, die versehentlich die Kochzonen einschalten). Auch wenn das Bedienfeld gesperrt ist, bleibt die Ein / Aus - Taste aktiv. Sie können das Kochfeld in einem Notfall so jederzeit ausschalten.
Sicherheit 6.2 Weitere Sicherheitsfunktionen Überhitzungsschutz Um Schäden am Gerät zu vermeiden, überwacht ein eingebauter Temperatursensor die Temperatur im Inneren des Kochfelds. Sollte eine zu hohe Temperatur erreicht werden, schaltet sich das Kochfeld automatisch ab. Restwärmewarnung Wenn eine Kochzone für einige Zeit in Betrieb war und noch zu heiß...
Richtlinien für das Kochen 7. Richtlinien für das Kochen Brandgefahr! Vorsicht beim Erhitzen von Ölen und Fetten bzw. öl- oder fett- haltigen Speisen. Diese erhitzen sich schnell und können sich bei sehr hohen Temperaturen leicht selbst entzünden. 7.1 Koch-Tipps • Reduzieren Sie die Temperatur, sobald das Gargut zu kochen beginnt. •...
Reinigung 8. Reinigung Art der Wie kann ich vorgehen? Wichtig! Verschmutzung Alltagsverschmut- • Schalten Sie das Kochfeld aus. • Achten Sie darauf, dass das zung der Glasfläche Kochfeld nicht heiß ist. • Geben Sie etwas Glaskeramik- (Fingerabdrücke, Reiniger auf das lauwarme •...
Seite 35
Reinigung Art der Wie kann ich vorgehen? Wichtig! Verschmutzung Übergekochtes auf • Schalten Sie das Kochfeld aus. • Bei Verschmutzung des Be- dem Bedienfeld dienfelds schaltet sich das • Saugen Sie Flüssigkeiten mit Kochfeld evtl. ab. einem weichen Tuch auf. •...
Problemlösung 9. Problemlösung Nehmen Sie niemals selbstständig Reparaturen oder Veränderungen am Kochfeld vor und zerlegen Sie es nicht! Sollten die folgenden Lösungsvorschläge ein Problem nicht beheben können, wenden Sie sich an eine zertifizierte Elektrofachkraft. 9.1 Probleme, mögliche Ursachen und Lösungen Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung...
Seite 37
Problemlösung Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Das Kochfeld schaltet Der Überhitzungs- Versichern Sie sich, dass die Lüftungs- Sich unerwartet ab. schutz wurde wege nicht blockiert sind und dass die ausgelöst. Umgebungstemperatur nicht zu hoch ist. Achten Sie darauf, dass das Kochge- schirr nicht in Richtung Bedienfeld über die Markierung der Kochzonen ragt, um dessen Überhitzung zu vermeiden.
Seite 38
Problemlösung Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Lüftergeräusch Ein in das Kochfeld Die ist normal und für eine fehlerfreie integrierter Kühl- Funktion notwendig. ventilator verhindert Trennen Sie das Gerät nicht von der eine Überhitzung Stromzufuhr, solange der Ventilator der Elektronik. läuft. Dieser läuft bei Um Funktionseinschränkungen zu ver- Bedarf auch nach...
Hohe Temperatur des IGBT Warten Sie, bis das Kochfeld abgekühlt ist Temperaturfühlers und schalten Sie es dann wieder ein. 9.3 Kundendienst Bei technischen Fragen KKT KOLBE Kundendienst zu Ihrem Gerät wenden Sie sich bitte an: Tel. 09502 667930 Mail: info@kolbe.de www: www.kolbe.de →...
Installation 10. Installation 10.1 Wichtige Hinweise und Installationsanforderungen • Das Kochfeld muss durch eine zertifizierte Elektrofachkraft instal- liert werden. • In die feste Verkabelung muss ein Trennschalter (Sicherung) integriert werden, der die vollständige Trennung von der Strom- versorgung gewährleistet und den örtlichen Vorschriften entspricht. •...
Installation 10.2 Belüftungs- und Sicherheitsabstände • Stellen Sie unbedingt sicher, dass die folgenden Vorraussetzungen für eine ausreichende Belüftung des Kochfelds gegeben sind und dass die Zu- und Abluft nicht blockiert sind: min.30mm A (mm) B (mm) C (mm) Abluft min. 760 (Hängemöbel) min.
Installation 10.3 Zuschnitt der Arbeitsplatte • Schneiden Sie die Arbeitsplatte nach den Maßen wie in der Zeich- nung dargestellt zu. Hinweis: Überprüfen Sie vor dem Aussägen, ob die angegebenen Maße mit den Abmessungen am Produkt übereinstimmen. • Die Dicke der Arbeitsfläche muss mindestens 30 mm betragen. Wählen Sie hitzebeständiges Arbeitsflächenmaterial.
Installation 10.4 Installation des Tisch-Dunstabzugs und Einbau Aufbau und Bestandteile: Das Kochfeld mit Tischabzug ist aufgebaut wie folgt: A Schutzabdeckung B Kochfeld C Metallfilter D Luftfang E Ölbehälter F Luftstromwinkel G Abluftschlauch H Gebläseeinheit I Aktivkohlefilter (optional für Umluftbetrieb)
Seite 44
Installation • Setzen Sie den Metallfilter (C) in den Luftfang (D) ein. • Befestigen Sie den Luftfang (D) mit den 4 mitgelieferten Schrauben (3,5 × 8 mm, J) auf der Unterseite des Kochfelds (B), sowie auch den Kabelhalter (K), wie in der Abbildung gezeigt. •...
Seite 45
Installation • Legen Sie das Kochfeld auf eine stabile, glatte Fläche (Benutzen Sie z.B. die Verpackung als Unterlage) und achten Sie dabei darauf, dass kein Druck auf die aus dem Kochfeld hervorstehen Elemente ausgeübt wird. Verschrauben Sie die mitgelieferten 4 Installationshalterungen (L) an der Kochfeldunterseite, wie in der Abbildung gezeigt.
Seite 46
Installation • Setzen Sie das Kochfeld in den Arbeitsplattenausschnitt ein. Hinweis: An der Außenseite des Kochfelds befinden sich Lüftungs- öffnungen. Versichern Sie sich, dass diese nicht durch die Arbeitsplatte verdeckt werden. • Verbinden Sie Luftfang (D) und die Gebläse- einheit (H) mit dem Luftstromwinkel (F) und dem Abluftschlauch (G).
Installation 10.5 Anschluss des Kochfelds an das Stromnetz • Achten Sie darauf, dass die auf dem Typenschild angegebene Span- nung (V) mit der Netzspannung Ihrer Wohnung übereinstimmt. • Der Anschluss an die Stromversorgung muss durch eine zertifizierte Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit der entsprechenden Norm oder mit einem einpoligen Schutzschalter erfolgen, wie im Folgenden beschrieben: 2 ×...
Installation 10.6 Installation eines Hitzeschutzes Nach der Installation düfen Anschlusskabel, sowie Unterseite des Kochfelds nicht mehr zugänglich sein. Bei Installation des Kochfelds über Schubladen, Möbelfächern o.ä., oder die Unterseite des Kochfelds (ausgenommen im Bereich des Dunstabzugs) zugänglich ist, muss eine Schutzplatte unterhalb des Kochfelds bzw. der zugänglichen Teile angebracht werden.
Technische Daten 11. Technische Daten IND7704DRAFT Modellname Anzahl der Kochzonen Anzahl der Gebläsestufen Anzahl der Fettfilter Optionaler Kohlefilter K122 Energieeffizienzklasse Fluiddynamische Effizienzklasse Fettabscheidegrad Zone 1: 1800 W, Booster 2100 W Leistung der Kochzonen Zone 2: 1500 W, Booster 1800 W...
Seite 50
Tischabzug Einige der relevanten Unterlagen können auf unserer Website unter der entspre- Hersteller / Inverkehrbringer: chenden Produktseite eingesehen und KKT KOLBE Küchentechnik heruntergeladen werden. GmbH & Co. KG Die vollständigen Dokumente erhalten Ohmstraße 17 Sie gerne auf schriftliche Anfrage über die D-96175 Pettstadt nebenstehende Kontaktadresse.
Zur Inanspruchnahme von Gewährleistungen ist in jedem Fall die Vorlage des Kaufbelegs erforderlich. Für unsere KKT KOLBE - Geräte leisten wir unabhängig von den Verpfl ichtungen des Händlers aus dem Kauf vertrag gegenüber dem Endabnehmer unter den nachstehenden Bedingungen Gewährleistung: Die Gewährleistung erstreckt sich auf die unentgeltliche Instandsetzung des Geräts bzw.
Seite 53
User’s manual for your SUPERKERAMIK®-induction hob with integrated down-draft hood Modell: IND7704DRAFT Version: 2.4 / 220629...
Important safety instructions This manual is the basis for handling the appliance. Read and follow the instructions carefully before in- stalling and operating the appliance. The manufacturer is not responsible for any injury, dam- age or problems caused by failure to follow the instruc- tions, incorrect installation or improper handling.
Seite 57
• Do not keep objects of interest to children above or be- hind the appliance. • Children who climb onto the hob can be seriously inju- red. • The appliance is only intended for installation in suitable kitchen furniture. To do this, follow the installation instructions and do not use the hob until it has been properly installed.
• Unused electrical equipment is a safety hazard. Do not leave the appliance switched on unused and disconnect it from the power supply if you are not going to use it for a long period of time. Important Warnings Danger to life and injury Dieses Gerät ist für den Einsatz im Caravanbereich hergestellt.
Seite 59
• Using defective or damaged appliances can be very dan- gerous. Before use, make sure that the product and its compo- nents are in complete and perfect condition. In the event of malfunction or damage, do not use the appliance, disconnect it immediately from the electricity supply and contact customer service or appropriately qualified personnel.
Risk of electric shock • To avoid electric shock and damage, disconnect the appliance from the power supply during installation, maintenance or other work on it. • Check whether the technical data on the rating plate of the appliance are compatible with the local conditions (voltage in V and frequency in Hz) .
Seite 61
• To avoid damage to the power cable and associated haz- ards, make sure that it is not bent or crushed and cannot come into contact with hot surfaces, sharp edges, etc. . Do not pull the plug out of the socket by the cable, but grasp it directly.
• To avoid hazards from spilling hot food, do not use defor- med or unstable cookware and make sure that handles do not protrude over the edge of the worktop. • Pay attention to magnetisable metal objects worn on the body, as they may become hot near the hob during use.
Seite 63
• Do not heat sealed containers or tins on the hob. These can explode due to the overpressure created dur- ing heating. • Do not place any objects on the hob that are not fire- proof, such as plastic utensils, and do not cover it with textiles, for example, for protection.
Seite 64
Causes of damage and functional impairment • Make sure that all packaging and transport protection material has been removed before using the appliance to avoid damage during operation, e.g. due to burning or melting. • When the hob is in use, heat and moisture are generat- ed in its vicinity, which can cause long-term damage to surfaces.
Seite 65
• To avoid damaging the cooking surface, take care not to touch it with jewellery, pointed or sharp-edged objects or cooking utensils and only use cookware with a clean, smooth base. Lift the cookware to move it to avoid scratches or abra- sion marks.
Notes and icons Notes and icons Icons and illustrations in this manual Warning of danger to persons Pay special attention to safety instructions marked with this icon and act with appropriate caution to avoid danger to life and health. Pass on these warnings to other users also. Beware of damage Follow the instructions marked with this icon especially to avoid damage to the appliance or objects.
Notes and icons Environmental protection and disposal Icons on the appliance and packaging No disposal in household waste (WEEE marking) Do not dispose of the product as unsorted waste. Take it to a collection point for the recycling of electrical and electronic equipment for reuse and recovery.
Before use 1.2 How the induction hob works Induction cooking is a safe, advanced, efficient, and economical cooking technology . Cookware The heat is generated directly in the metal of the cookware by electromagnetic vibrations and not Magetic circuit indirectly by heating the glass surface. Glass ceramic plate Induktion coil The glass only becomes hot because it is finally...
Before use 2.2 Choosing the right cookware and its use Only use cookware suitable for induction operation. Pay attention to the labelling when buying it. As a reminder: magnetic cookware is also suitable for induction. Note: The proportion of magnetic metal particles varies with different types of cookware.
Seite 71
Before use Correct use of the cookware Note: Before using the cookware, make sure that its base is clean. Soiling such as sand residue from peeling potatoes can damage the cooking surface. • Make sure that the base of your pan is smooth und sits flat against the glass.
Before use 2.3 Notes on using the down draft hood • During operation of the down draft hood, the metal grease filter must always be inserted. Otherwise, grease vapour may be deposited inside the appliance. • Clean the metal grease filter every 2-3 weeks, depending on the frequency of use.
Seite 73
Before use Recirculation operation The air drawn in is filtered and circulated in the room. A charcoal filter (also called an active charcoal filter) should be installed for this purpose in order to retain the odours produ- ced during cooking. When the cooker hood is operated in recirculation mode, the simultaneous operation of appliances that are dependent on room air is harmless.
Using the hob 3. Using the hob 3.1 Starting to cook • Press the ON/OFF button. After switching on, a signal tone sounds, all power displays light up for about one second and show The hob is in standby mode. •...
Using the hob 3.2 Finishing the cooking • To turn off a cooking zone, press the corresponding selection key and and set the power level to 0 using the slider or the keys. Note: Make sure that the power indicator shows then.
Using the hob 3.3 The booster function With the booster function you can maximize the power of a cooking zone for 5 minutes. Activating the booster function • Press the selection control of the cooking zone for which you want to activate the booster. •...
Seite 77
Using the hob Network safety restriction for the booster function Basically all cooking zones are boost-capable. However, the cooktop is divided into two groups for power distribution reasons. For both groups applies: • It is not possible to operate both zones of one group with the booster function.
Seite 78
Using the hob 3.4 Flexible zone • The front and rear cooking zones in the left and right (cooking zones 1 and 2 or 3 and 4) each form a flex zone. A Flex Zone consists of two independent induction zones that can be connected together as one large zone.
Using the hob 3.5 The barbecue function In Flexzone mode, the BBQ function keeps the temperature of your cookware at a sufficiently high level to prepare barbecue dishes. It is particularly suitable in combination with a standard induction- compatible grill plate for even grilling of meat and vegetables, or also for searing or grilling in a pot or pan.
Using the timer function 4. Using the timer function 4.1 Setting the timer with automatic switch-off of one or more cooking zone(s) • Select the desired cooking zone with the corresponding selection key. If not already done, set the desired power level. •...
Using the timer function When activating the timer for several cooking zones • If the timer is activated for several cooking zones, Einstellung: Einstellung: the timer display always shows the lowest remaining time. 5 Min. 15 Min. A flashing dot next to the corresponding power display indicates the cooking zone to which the display refers (Example see illustration).
Using the down draft hood 5. Using the down draft hood • Press the On/Off key. After switching on, a beep sounds, the down draft LED indicator and the timer show "00" and the cooking zone selection buttons show , which means that the hob is now in standby mode. •...
Safety 6. Safety 6.1 Key lock / Child lock You can lock the control panel to prevent unauthorised use (e.g. by children accidentally switching on the cooking zones). Even if the control panel is locked, the On / Off key remains active. You can thus switch off the hob at any time in an emergency.
Safety 6.2 Further safety features Overheating protection A temperature sensor equipped can monitor the tempera- ture inside the hob. When an excessive temperature is monitored, the hob will stop operation automatically. Residual Heat Warning When a cooking zone has been operating for some time, there will be some residual heat.
Cooking guidelines 7. Cooking guidelines Fire hazard! Be careful when heating oils and fats or food containing oil or fat. These heat up quickly and can easily self-ignite at very high temperatures. 7.1 Cooking tips • When food comes to the boil, reduce the temperature setting. •...
Seite 86
Cleaning 8. Cleaning Type of soiling How to proceed Important! Everyday soiling • Switch off the hob. • Make sure that the hob is not of the glass surface hot. • Apply a cooktop cleaner (fingerprints, marks, while the glass is still warm •...
Seite 87
Cleaning Type of soiling How to proceed Important! Spillovers on the • Switch off the hob. • If the control panel is soiled, touch controls the hob may switch off. • Absorb liquids with a soft cloth. • The touch panel may not func- tion as long as there is liquid •...
Troubleshooting 9. Troubleshooting Never repair or modify the hob or disassemble it yourself! If the following suggested solutions cannot solve a problem, contact a certified electrician. 9.1 Problems, possible causes and what to do Problem Possible cause What to do The hob cannot No power Make sure that the hob is properly...
Seite 89
Troubleshooting Problem Possible cause What to do The hob switches off The overheating Ensure that the ventilation paths are unexpectedly. protection was not blocked and that the ambient triggered. temperature is not too high. Make sure that the cookware does not protrude over the cooking zone mar- kings in the direction of the control panel to prevent it from overheating.
Seite 90
Troubleshooting Problem Possible cause What to do Fan noise A cooling fan integ- This is normal and necessary for error- rated in the hob pre- free operation. vents the electronics Do not disconnect the appliance from from overheating. the power supply while the fan is If necessary, it conti- running.
Wait until the hob has cooled down temperature sensor and then switch it on again. 9.3 Customer service Please contact us if you have KKT KOLBE Customer service technical questions about your appliance: Tel. 0049 9502 667930 Mail: info@kolbe.de www: www.kolbe.de →...
Installation 10. Installation 10.1 Important notes and installation requirements • The hob must be installed by a qualified electrician. • A circuit breaker (fuse) providing full disconnection from the mains power supply must be integrated into the permanent wiring and comply with local regulations. •...
Installation 10.2 Ventilation and safety distances • Make absolutely sure that the following conditions are met for adequate ventilation of the hob and that the supply and exhaust air is not blocked: min.30mm A (mm) B (mm) C (mm) Air gap / Exhaust air min.
Installation 10.3 Cutting the worktop • Cut out the work surface according to the sizes shown in the following drawing. Note: Before carving, check that the dimensions indicated corres- pond to the dimensions of the product. • Be sure the thickness of the work surface is at least 30 mm . Choose a heat-resistant work surface material.
Installation 10.4 Installing and building in the down draft cooker hood Assembly and components: The hob with table extractor is assembled as follows: A Plate cover B Hob C Metal filter D Air plenum E Oil cup F Airflow elbow G Exhaust pipe H Motor unit I Activated carbon filter...
Seite 96
Installation • Insert the metal filter (C) into the air plenum (D). • Fix the air plenum (D) to the underside of the hob (B) using the 4 screws supplied (3.5 × 8 mm, J) , and also the cable holder (K), as shown in the illustration. •...
Seite 97
Installation • Place the hob on a stable, smooth surface (use the packaging as a base, for example), taking care not to exert any pressure on the elements protruding from the hob. Screw the 4 installation brackets supplied (L) to the underside of the hob as shown in the illustration.
Seite 98
Installation • Insert the hob into the worktop cut-out. Note: There are ventilation ope- nings on the outside of the hob. Make sure that they are not co- vered by the worktop. • Connect the air plenum (D) and the motor unit (H) with the airflow elbow (F) and the exhaust pipe (G).
Installation 10.5 Connecting the hob to the mains • Make sure, that the data on the rating plate (V) matches your supply voltage. • The connection to the power supply must be carried out by a qualified electrician in accordance with the relevant standard or with a single-pole circuit breaker, as described below: 2 ×...
Installation 10.6 Installing a heat protection below the hob After installation, the connection cables and the underside of the hob must no longer be accessible. If the hob is installed above drawers, furniture compartments or similar, or if the underside of the hob is accessible (except in the area of the extractor hood), a protective plate must be fitted underneath the hob or accessible parts.
Technical data 11. Technical data IND7704DRAFT Model Number of cooking zones Number of blower levels Number of grease filters Optional activated carbon filter K122 Energy efficiency class Fluid dynamic efficiency class Grease filter efficiency class Zone 1: 1800 W, Booster 2100 W...
Seite 102
Some of the relevant documents can be viewed and downloaded from our website Manufacturer: on the relevant product page. KKT KOLBE Küchentechnik You are welcome to obtain the complete GmbH & Co. KG documents on written request via Ohmstraße 17 the adjacent contact address.
Seite 104
Vielen Dank fürs Lesen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen. Thanks for reading. We wish you much fun while cooking. Version: 2.4 / 220629...