Seite 1
User’s manual → English language Benutzerhandbuch für Ihr Induktionskochfeld Modell: IND292 Version: 1.2 / 200713...
Seite 2
Hinweise und Symbole Dieses Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist dar- auf hin, dass dieses Produkt nicht wie normaler Hausmüll behandelt werden darf, sondern an einer Sammelstelle für das Recycling von Elektro- und Elekt- ronikgeräten entsorgt werden muss. (Europäische Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altge- räte (WEEE)).
Wichtige Sicherheitshinweise Ihre Sicherheit ist uns wichtig. • Bewahren Sie für Kinder interessante Lesen und befolgen Sie die folgenden Gegenstände nicht in Schränken über Hinweise genau, bevor Sie Ihr Kochfeld dem Gerät auf. Kinder, die auf das in Betrieb nehmen. Kochfeld klettern, können schwer verletzt werden.
Gefährdung durch Magnetismus • Der Anschluss an ein intaktes Er- dungssystem unter Einhaltung der • Dieses Gerät entspricht den Normen nationalen und örtlichen Vorschriften für elektromagnetische Sicherheit, ist unerlässlich. dennoch müssen Personen mit • In den Stromkreis, an den das Gerät Herzschrittmachern oder anderen angschlossen ist, muss ein Trenn- elektrischen Implantaten (wie z.B.
Reinigung • Legen Sie keine Gegenstände auf die Kochfläche, die nicht hitzebeständig • Vor der Reinigung ist das Gerät auszu- sind. Diese könnten bei versehent- schalten. lichem Einschalten Feuer fangen, schmelzen oder beschädigt werden. • Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel •...
Seite 6
Produktseite oder unter Support auf www.kolbe.de . Im Hinblick auf die ständige Weiterentwicklung behalten wir uns technische Änderungen, Abweichungen oder Fehler ohne Bekanntmachung vor. Dies gilt insbesondere auch hinsichtlich Maßangaben bzw. Ausschnittmaße. Benutzerhandbuch Induktionskochfeld - Modell: IND292 Version: 1.2...
Vor dem Gebrauch 1.2 Funktionsweise des Induktionskochfelds Kochen mit Induktion ist eine sichere, moder- ne, effiziente und kostengünstige Kochtechnik. Durch elektromagnetische Schwingungen wird Kochgeschirr die Wärme direkt im Metall des Kochgeschirrs erzeugt und nicht indirekt durch die Erwär- Magnetischer Kreislauf mung der Glasoberfläche.
Vor dem Gebrauch 2.2 Wahl und Gebrauch des richtigen Kochgeschirrs Verwenden Sie ausschließlich für den Induktionsbetrieb geeignetes Kochgeschirr. Achten Sie beim Kauf auf eine eintsprechende Kennzeichnung. Als Merkformel gilt: Magnetisches Kochgeschirr ist auch für Induktion geeignet. Hinweis: Der Anteil an magnetischen Metallpartikeln variiert bei verschiedenem Kochgeschirr.
Seite 11
Vor dem Gebrauch Richtiger Gebrauch des Kochgeschirrs Hinweis: Achten Sie vor der Benutzung des Kochgeschirrs darauf, dass dessen Boden sauber ist. Verschmutzungen wie z.B. Sandreste vom Kartoffelschälen können die Kochfläche beschädigen. • Achten Sie darauf, dass der Boden Ihres Kochgeschirrs glatt ist und flach auf dem Glas sitzt.
Benutzung des Kochfelds 3. Benutzung des Kochfelds 3.1 Das Kochen beginnen • Drücken Sie die ON/OFF -Taste. Nach dem Einschalten ertönt ein Signalton, alle Anzeigen leuchten für ca. eine Sekunde auf und zeigen oder Das Kochfeld befindet sich im Standby-Modus. •...
Benutzung des Kochfelds 3.2 Das Kochen beenden • Um eine Kochzone auszuschalten, berühren Sie die entspre- chende Auswahltaste und schieben Sie den Slider auf „0” . Versichern Sie sich, dass das Display „0“ anzeigt! Hinweis: Leistung auf „0“ Wenn alle Zonen auf 0 stehen und innerhalb einer Minute keine Aktion erfolgt, begibt sich das Kochfeld in den Stand-By-Modus.
Benutzung des Kochfelds 3.3 Die Booster - Funktion Mit der Booster - Funktion können Sie die Leistung jeder belie- bigen Kochzone für 5 Minuten maximieren. Aktivieren der Booster-Funktion • Betätigen Sie die Auswahlsteuerung der Kochzone, für die Sie den Booster aktivieren möchten. •...
Verwendung des Timers 4. Verwendung des Timers 4.1 Einstellung des Timers als Kurzzeitwecker Hinweis: Bei Aktivierung des Timers ohne Kochzonenbetrieb ertönt nach Ablauf der Zeit lediglich ein Piepton. Wird vor Ablauf der eingestellten Zeit eine Kochzone einge- schaltet, wird der Timer deaktiviert. •...
Verwendung des Timers 4.2 Einstellung des Timers um eine Kochzone nach einer bestimmten Zeit abschalten zu lassen • Stellen Sie sicher, dass die Kochzone, für die Sie den Timer aktivieren wollen, in Betrieb ist (Leistungsanzeige 1-15). • Berühren Sie die Timertaste Die Timer- Zeitanzeige beginnt zu blinken und der Kochzo- nenindikator der Zone, auf die sich die aktuelle Zeitanzeige bezieht leuchtet auf (Position des leuchtenden Punktes ent-...
Sicherheit 5. Sicherheit 5.1 Tastensperre / Kindersicherung Sie können das Bedienfeld sperren, um eine unbefugte Nutzung zu verhin- dern (z.B. durch Kinder, die versehentlich die Kochzonen einschalten). Auch wenn das Bedienfeld gesperrt ist, bleibt die Ein / Aus - Taste aktiv. Sie können das Kochfeld in einem Notfall so jederzeit ausschalten.
Sicherheit 5.2 Weitere Sicherheitsfunktionen Überhitzungsschutz Um Schäden am Gerät zu vermeiden, überwacht ein eingebauter Temperatursensor die Temperatur im Inneren des Kochfelds. Sollte eine zu hohe Temperatur erreicht werden, schaltet sich das Kochfeld automatisch ab. Restwärmewarnung Wenn eine Kochzone für einige Zeit in Betrieb war und noch zu heiß...
Richtlinien für das Kochen 6. Richtlinien für das Kochen Brandgefahr! Vorsicht beim Erhitzen von Ölen und Fetten bzw. öl- oder fetthalti- gen Speisen. Diese erhitzen sich schnell und können sich bei extrem hohen Temperaturen leicht selbst entzünden. 6.1 Koch-Tipps • Reduzieren Sie die Temperatur, sobald das Gargut zu kochen beginnt. •...
Reinigung des Kochfelds 7. Reinigung des Kochfelds Art der Wie kann ich vorgehen? Wichtig! Verschmutzung Alltagsverschmut- • Schalten Sie das Kochfeld aus. • Achten Sie darauf, dass das zung der Glasfläche Kochfeld nicht heiß ist. • Geben Sie etwas Glaskeramik- (Fingerabdrücke, Reiniger auf das lauwarme •...
Reinigung des Kochfelds / Problemlösung Art der Wie kann ich vorgehen? Wichtig! Verschmutzung Übergekochtes auf • Schalten Sie das Kochfeld aus. • Bei Verschmutzung des Be- dem Bedienfeld dienfelds schaltet sich das • Saugen Sie Flüssigkeiten mit Kochfeld evtl. ab. einem weichen Tuch auf.
Seite 22
Problemlösung Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Die Touch-Steuerung Es befindet sich ein Sorgen Sie dafür, dass das Bedienfeld ist schwer zu geringer Wasserfilm sauber und trocken ist. bedienen. auf dem Bedienfeld. Zur Bedienung wird Benutzen Sie die Fingerballen zur die Fingerspitze Bedienung.
Seite 23
Problemlösung Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Kratzer auf der Metallabrieb oder Glaskeramik ist abriebfester als Stahl. Glasfläche andere Verschmut- Dadurch verursachte Abriebspuren zungen können wie stellen keine Beschädiung dar und Kratzer erscheinen. können mit einem entsprechenden Reiniger entfernt werden. Ungeeignetes Verwenden Sie Kochgeschirr mit Kochgeschirr wird sauberem, ebenem und glattem Boden...
Bedienfeld Wenn ein Fehlercode auch nach den Lösungsversuchen noch angezeigt wird, wenden Sie sich an den Kundendienst oder eine zerifizierte Elektrofachkraft. 8.3 Kundendienst KKT KOLBE Kundendienst Bei technischen Fragen zu Ihrem Gerät Tel. 09502 667930 wenden Sie sich bitte an: Mail: info@kolbe.de...
Installation 9. Installation 9.1 Wichtige Hinweise und Installationsanforderungen • Das Kochfeld muss durch eine zertifizierte Elektrofachkraft instal- liert werden. • In die feste Verkabelung muss ein Trennschalter (Sicherung) integ- riert werden, der die vollständige Trennung von der Stromversorgung gewährleistet und den örtlichen Vorschriften entspricht. •...
Installation 9.2 Zuschnitt der Arbeitsplatte • Schneiden Sie die Arbeitsplatte nach den Maßen wie in der Zeich- nung dargestellt zu. Hinweis: Überprüfen Sie vor dem Aussägen, ob die angegebenen Maße mit den Abmessungen am Produkt übereinstimmen. • Die Dicke der Arbeitsfläche muss mindestens 30 mm betragen. Wählen Sie hitzebeständiges Arbeitsflächenmaterial.
Installation 9.3 Belüftungs- und Sicherheitsabstände • Stellen Sie ungedingt sicher, dass die folgenden Vorraussetzung für eine ausreichende Belüftung des Kochfelds gegeben sind und dass die Zu- und Abluft nicht blockiert sind: min.30mm A (mm) B (mm) C (mm) min. 50 min.
Installation 9.4 Einbau des Kochfelds • Setzen Sie das Kochfeld in den Arbeitsplattenausschnitt ein, so dass es mit der Dichtung auf der Arbeitsplatte aufliegt. Hinweis: Das Kochfeld wird durch sein Eigengewicht stabilisiert. Zusätzliches Montagezubehör wie z.B. Einbauklemmen wird nicht benötigt und ist deshalb nicht im Lieferumfang enthalten. Nach der Installation darf das Anschlusskabel, sowie die Unterseite des Kochfelds nicht mehr zugänglich sein.
KKT KOLBE nach Ermessen. Soweit nicht anders vereinbart, ist unsere Kundendienstzentrale zu benachrichtigen. Die Reparatur erfolgt ausschließlich in unserer Kundendienstwerkstatt. Während der ersten 6 Monate trägt KKT KOLBE die Kosten für Rückholung, Reparatur und Rückversand. Ab dem 7. Monat liegt dies im Ermessen von KKT KOLBE.
Seite 60
Vielen Dank fürs Lesen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen. Thanks for reading. We wish you much fun while cooking. Version: 1.2 / 200713...