Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

chend dem Vergaserhebel Ihres Motors und bohren Sie ein 3 mm Loch.
Überprüfen Sie, ob der Tank mit dem Kraftstoffansaugrohr leicht im
Rumpf in einer vom Motorhersteller empfohlenen Position zur Haupt-
nadel/Achse des Vergaserschiebers angebracht werden kann.
Elektromotor: Montieren Sie Ihren Motor und markieren Sie die
Position des Motorkabel-Lochs auf dem Motorspant. Schneiden Sie
das Loch aus.
34. Kleben Sie die Seitenleisten des Leitwerksträgers 60.
35. Schleifen Sie beide Seiten des Rumpfes glatt und kleben Sie die Balsa-
seitenwände 52 mit einem Dispersionskleber.
36. Kleben Sie die beiden äußeren Rohre der Seitenruder- und Höhenru-
der-Bowdenzüge.
37. Kleben Sie das Endstück des Rumpfes 63 und nacheinander die Teile
der Balsabeplankung des oberen Rumpfteils 59 mit Quermaserung im
Holz.
38. Kleben Sie die feste Beplankung 58 (Stütze der Flügelendleiste),
die Fahrwerkplatte 72 und die Beplankung der oberen Bugseite 54.
Schleifen Sie den gesamten Rumpf einschließlich der Tank-/Akkufa-
chabdeckung 55 sauber mit einem Schleifpapier 180-220 und dann
fein mit dem Papier Nr. 400. Der Rumpf ist bereit für die Bespannung.
39. Aus den Teilen 61 und 62 kleben Sie den Sporn. Schleifen Sie und be-
spannen Sie ihn.
Bespannung des Modells
• Schleifen Sie alle Teile des zu bespannenden Modells vorsichtig
mit dem Schleifpapier Nr. 400 und entfernen Sie Staub vorsichtig
mit einem Staubsauger (Bügelfolie hält auf staubigen Oberflächen
schlecht; Staub enthält dazu noch Schleifmittelkörner, die die Teflon-
beschichtung des Modellbau-Bügeleisens schnell zerstören).
• Für die Bespannung verwenden Sie die leichteste Bügelfolie (transpa-
rente Oracover-Folie, Oralite u.ä. – es ist kein Bestandteil der Packung).
Folgen Sie bei der Bespannung der Anleitung für das gegebene Material.

Montage des Modells

40. Schneiden Sie die Bespannfolie durch, die die Öffnung für die Abdec-
kung des Tank-/Antriebsakkufachs 55 im Teil 54 abdeckt. Kleben Sie
den Stift 56 von unten entlang der vorderen Kante der Abdeckung,
bringen Sie den Verschluss der Abdeckung 57 an.
41. Wenn Sie das Modell mit einem Verbrennungsmotor antreiben, lacki-
eren Sie die gesamte Innenseite des Rumpfes um den Tank herum vom
Motorspant bis zum Spant 38 und die Unterseite der Motorabdeckung
55 mit einem kraftstoffbeständigen Lack oder mit Epoxidklebstoff,
der mit einem Verdünner für Epoxidfarben/Lackarten verdünnt wur-
de. Imprägnieren Sie die Vorderseite des Motorspants auf die gleiche
Weise. Tragen Sie den Lack/den verdünnten Epoxidklebstoff über die
Ränder der Bespannfolie um den Umfang des Motorspants herum auf,
so dass Kraftstoff und Abgase nicht darunter dringen können.
42. Kleben Sie die Ruderscharniere mit einem Epoxidklebstoff. Achten Sie
darauf, dass der Klebstoff nicht in die Scharnierstifte eindringt und die
Ruder sich frei an den Scharnieren bewegen können. Wischen Sie den
überschüssigen Epoxidklebstoff sofort mit einem mit denaturiertem
Alkohol befeuchteten Papiertuch ab.
FERNSTEUERUNGSEINBAU UND VORFLUG CHECK
Informationen zur Installation und Programmierung des RC-Sets finden Sie
in der Bedienungsanleitung. Schließen Sie nach der vollständigen Montage
des Modells die RC-Anlage an und testen Sie Servo- und Reverse-Schalter-
-Funktion. Wenn ein Ruder zu große Ausschläge aufweist, hängen Sie das
43. Schneiden Sie die Bespannfolie durch, die die Ausschnitte für das
Höhen- und Seitenleitwerk im Rumpf bedeckt. Kleben Sie dann die
beiden Flächen mit einem Epoxidklebstoff in den Rumpf. Wischen Sie
den überschüssigen Epoxidklebstoff sofort mit einem mit denaturier-
tem Alkohol befeuchteten Papiertuch ab. Achten Sie darauf, dass die
Flosse senkrecht zum Höhenleitwerk steht.
44. Auf die gleiche Weise kleben Sie den Sporn.
45. Kleben Sie die Muttern für die Flügelbefestigungsschrauben in die
Trennwände 48+49 ein.
46. Montieren Sie das Hauptfahrwerk und schrauben Sie es mit zwei
Schrauben M4x20 mm an den Rumpf.
47. Verbrennungsmotor: Schrauben Sie die Motorbefestigung an, monti-
eren Sie den Motor mit einem Auspuffdämpfer. Führen Sie das äußere
Bowdenzugrohr der Gassteuerung in den Rumpf und kleben Sie es. In
die Servobefestigung/den Halter des Schalters 70 befestigen Sie das
Gasservo und die Befestigung so, dass sich der Gasbowdenzug frei
bewegen kann. An der Befestigung 70 können Sie auch den Schalter des
Empfängerakkus anbringen (der von der Rumpfaußenseite mit einem
Gestänge aus 0,8 mm Stahldraht betätigt wird). Montieren Sie den Tank
und überprüfen Sie seine Dichtheit und Funktionalität. Umwickeln Sie
den Tank mit einer dünnen Schicht Schaumgummi und legen Sie ihn in
den Rumpf. Schließen Sie einen Saugschlauch (mit einem Durchflussfil-
ter – z.B. KAVAN KAV0019) und einen Druckschlauch an.
48. Elektromotor: Schrauben Sie den Motor mit dem Kreuz für Heckmon-
tage an, führen Sie die Motorkabel in den Rumpf, befestigen Sie den
Drehzahlregler (mit einem Klettbandstreifen am Rumpf).
49. Montieren und schließen Sie den Empfänger, Servos und den Em-
pfänger-, bzw. Antriebsakku an. Beim eingeschalteten RC-Set stellen
Sie die Servos in die Neutrallage ein. Stecken Sie die Z-Biegung an
den Enden der Seitenruder-, Höhenruder- und Gasdrahtgestänge in
die Servohebel, stecken Sie die Gestänge in die Führungsrohre und
montieren Sie die Hebel an den Servos und sichern Sie sie mit Schrau-
ben. Fädeln Sie Kunststoffrohre als Verstärkungen auf die Querru-
dergestänge auf und kleben Sie sie. Z-Biegungen stecken Sie in die
Servohebel.
50. Sichern Sie die Steuerflächen mit Abdeckbandstreifen oder anderen
geeigneten Mitteln in der Neutrallage. Befestigen Sie die Ruderheb-
el z.B. mit einem dünnen doppelseitigen Klebeband vorübergehend
an den Steuerflächen so, dass die Löcher für die Hebelgestänge in
der Achse der Scharniere der gegebenen Ruderfläche liegen. Marki-
eren Sie die richtige Länge der Gestänge und biegen Sie die Enden
in Z-Form. Fädeln Sie die Ruderhebel auf die Z-Biegungen auf und
verschrauben Sie sie mit den Steuerflächen. Alternativ können Sie
auch variable Endkappen auf die Servohebel montieren (z.B. KAVAN
KAV3060A/10 - nicht im Baukasten enthalten) und so die Länge der
Gestänge jederzeit beliebig einstellen.
51. Verbrennungsmotor: Montieren Sie das Vergasersteuergestänge, um
eine freie Bewegung des Servos über den gesamten erforderlichen
Bereich zu sichern. Wir empfehlen dringend die Verwendung einer
variablen Endkappe auf dem Gasservohebel, um die Einstellung des
Gasgestänges zu erleichtern.
Gestänge am Servohebel näher an der Mitte ein – oder am Ruderhebel
weiter vom Drehpunkt weg. Wenn andererseits der Ausschlag zu gering ist,
machen Sie das Gegenteil.
11

Werbung

loading