Herunterladen Diese Seite drucken

Kavan FunStik Bauanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wurzelrippen 1 bis 3 und die Hauptholmstreifen mit einem Epoxidkle-
ber zu verkleben.
5. Mit einem Epoxidkleber kleben Sie die Verstärkungen der Flügelmitte
10 und 11.
6. Kleben Sie die obere und untere feste Beplankung der D-Box des Flü-
gels 19 und die obere und untere feste Beplankung der Endleiste 20
mit einem Dispersionskleber. Überprüfen Sie dauernd, ob der Flügel
symmetrisch und nicht verdreht ist.
7. Kleben Sie die untere feste Beplankung der Flügelmitte 8 und die obere 9.
8. Kleben Sie die äußere Nasenleiste 13, die Endleiste 17 und Eckkeile 7
(zur unteren und oberen Seite des Flügels).
9. Verkleben Sie den Endbogen des Flügels aus den Teilen 5, 6, 22 und 23.
10. Schleifen Sie das äußere Ende des Flügels in eine Ebene mit der Endrippe 4.
11. Kleben Sie den Endbogen zum Flügel und schleifen Sie ihn in die
richtige Form.
12. Verkleben Sie die Box für das Querruderservo aus den Teilen 24-27.
13. Kleben Sie die Box für das Servo zwischen die Rippen und schleifen Sie
so, dass sie nicht aus dem Flügel herausragt. Sie können sie für die Ser-
vomontage zur unteren und oberen Flügelseite kleben. Üblicherweise
werden die Servos auf der Unterseite montiert, aber wenn Sie mit dem
Modell ohne Fahrwerk fliegen und auf dem Bauch im Gras landen wo-
llen, ist es sicherer, das Servo, Gestänge und den Querruderhebel auf
der Oberseite des Flügels zu montieren.
14. Kleben Sie die Führungsleiste des Querruderservokabels 28 zwischen
die Flügelrippen.
15. Kleben Sie das Querruder aus zwei Teilen 18 zusammen und schleifen
Sie es gemäß dem Plan in das Profil.
16. In die Endleiste und in das Querruder schneiden Sie Schlitze für die
Ruderscharniere. Stecken Sie – kleben Sie noch nicht – die Scharniere
in das Querruder und in die Endleiste. Stellen Sie sicher, dass sich das
Querruder an den Scharnieren im gewünschten Maß frei auf und ab
bewegt. Die Scharniere werden erst nach der Bespannung des Flügels
und der Querruder geklebt.
17. Auf die gleiche Weise kleben Sie auch die zweite Flügelhälfte.
ACHTUNG! Sie kleben die rechte und linke Flügelhälfte.
18. Kleben Sie in eine Flügelhälfte den Flügelverbinder 12.
19. Auf die Kontaktflächen der Wurzelrippen und den Flügelverbinder
tragen Sie einen Epoxidkleber auf und verkleben Sie beide Flügelhälf-
ten. Beim Kleben achten Sie auf die Symmetrie des Flügels. Nach dem
Aushärten des Klebstoffs kleben Sie die obere Beplankung des Flügel-
-Mittelteils 8.
20. Verkleben Sie beide Teile der Mitte der Endleiste 21, kleben Sie sie
zum Flügel und schleifen Sie in die gewünschte Form.
21. Schleifen Sie nun den gesamten Flügel und die Querruder mit einem
Schleifpapier 180-220 sauber und anschließend mit dem Schleifpa-
pier Nr. 400 fein. Befestigen Sie die Verlängerungskabel der Querru-
derservos an den Führungsleisten 28 (mit Spannbändern, mit einem
Selbstklebeband u.ä.).
22. Der Flügel ist nun bereit für die Bespannung.
Leitwerke
23. In das Höhenleitwerk 67 kleben Sie beide Verstärkungen 69.
24. Nach dem Aushärten des Klebstoffs schleifen Sie das Höhenleitwerk,
runden Sie seine Nasen- und Endleiste ab. Auf die gleiche Weise
schleifen Sie auch das Höhenruder 68.
25. Schleifen Sie Schlitze für Ruderscharniere in das Höhenleitwerk und
Höhenruder. Stecken Sie – kleben Sie noch nicht – die Scharniere in
das Höhenleitwerk und Höhenruder. Stellen Sie sicher, dass sich das
Höhenruder an den Scharnieren im gewünschten Maß frei auf und ab
bewegt. Die Scharniere werden erst nach der Bespannung geklebt.
26. Aus den Teilen 64 und 65 kleben Sie auf einer flachen Arbeitsplatte
die Flosse. Kleben Sie in sie die Leisten 71. Nach dem Aushärten des
Klebstoffs schleifen Sie die Flosse, runden Sie ihre Nasen- und Endleis-
te ab. Auf die gleiche Weise schleifen Sie auch das Seitenruder 66.
Bereiten Sie die Seitenruderscharniere auf die gleiche Weise wie die
Höhenruderscharniere vor.
27. Schleifen Sie die Leitwerke fein mit dem Papier Nr. 400 - sie sind nun
bereit für die Bespannung.
Rumpf
28. Bereiten Sie alle Sperrholzteile des Rumpfes und das untere Rumpf-
teil 53 vor und schleifen Sie sie nach Bedarf mit einem Schleifpapi-
er. Überprüfen Sie, dass die Servobefestigungsteile des Seiten- und
Höhenruders 42 und 43 zu den Servos passen, die Sie einbauen wer-
den. Passen Sie sie nach Bedarf an oder schneiden Sie neue aus 3 mm
leichtem Sperrholz aus, damit sie zu ihren Servos passen. Wenn Sie
Ihr Modell mit einem Verbrennungsmotor betreiben wollen, vergewi-
ssern Sie sich, dass der von Ihnen gewählte Tank (mit Schaumgummi
umwickelt, um zu verhindern, dass der Tank durch die Vibrationen des
Motors aufschäumt) in die Ausschnitte der Spanten 34, 35 und 38
eingesetzt werden kann. Passen Sie nach Bedarf an.
29. Befestigen Sie das untere Teil des Rumpfes 53 auf einer ebenen Arbeit-
sfläche, die durch eine dünne durchsichtige Plastikfolie geschützt ist.
30. Kleben Sie nach und nach die Rumpfspanten und die Trennwände 30
bis 49 an das untere Teil des Rumpfes 53. Wir empfehlen, die Teile
30-44 mit einem Epoxidkleber zu kleben.
31. Kleben Sie die beiden Rumpfseitenwände aus Sperrholz 51 und die
obere Trennwand 50 mit einem Epoxidkleber.
32. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um den Einbau der Motorbefestigung
vorzubereiten. Zeichnen Sie senkrecht und waagerecht Mittellini-
en auf die Vorderseite des Motorspants - diese geben Ihnen eine
Orientierung für die richtige Positionierung der Befestigung. Die
standardmäßige Ausrichtung des Motors nach unten (-3° sowohl für
Verbrennungs- als auch für Elektromotoren) wird durch Unterlegen
der Oberseite der Befestigung erreicht, eine seitliche Ausrichtung des
Motors ist im Allgemeinen nicht erforderlich.
Verbrennungsmotor: Legen Sie die Ihrem Motor entsprechende
Motorbefestigung auf den Motorspant, zentriert auf den eingezeich-
neten Linien, so dass die Längsachse der Motorwelle (entsprechend
der Unterseite der Montagefüße des Motors und der Oberseite der
Motorbefestigungsfüße) zentriert ist. Markieren Sie die Position der
Löcher für die Befestigungsschrauben.
Elektromotor: Legen Sie das mit Ihrem Motor gelieferte (oder
separat erhältliche) Kreuz für Heckmontage auf den Motorspant,
zentrieren Sie es nach den eingezeichneten Linien, um ein großes
„X" zu bilden, und markieren Sie die Position der Löcher für Befesti-
gungsschrauben.
Verbrennungsmotor + Elektromotor: Bohren Sie Löcher für
Befestigungsschrauben (in der Regel M3) und setzen Sie auf der an-
deren Seite des Motorspants die entsprechenden Einbaumuttern ein
(M3 z.B. KAV0090/20 - nicht im Baukasten enthalten) oder kleben Sie
gewöhnliche Sechskantmuttern auf, die in Sperrholzstücke einge-
bettet sind.
33. Verbrennungsmotor: Montieren Sie die Motorbefestigung und
Ihren Motor mit einem Auspuffdämpfer. Markieren Sie die Position
des Lochs für das äußere Bowdenzugrohr der Gassteuerung entspre-
10

Werbung

loading