Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfliegen Des Modells - Kavan Der Kleine FALKE Bauanleitung

Frei fliegender segler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

15) Lackieren Sie den ganzen Rumpf mit einem dünnen Zaponlack. Tragen
Sie schrittweise 2-3 Lackschichten auf, schleifen Sie jede Schicht nach
dem Trocknen leicht mit einem feinen Schleifschwamm.
16) Mit einem 5,5 mm Bohrer bohren Sie vorsichtig das Loch für den röhren-
förmigen Leitwerksträger.
17) Schneiden Sie vorsichtig die Ruder Nr.37 von den Flossen der V-Leitwer-
ke Nr.36 ab. Markieren Sie die Mittenposition, die die Flossen mit dem
Ruder verbunden haben. Schleifen Sie die Kanten der Flossen (außer der
Mitte) und der Ruder in einen Bogen.
18) Auf einer flachen Oberfläche verkleben Sie zueinander beide Hälften
der V-Leitwerke Nr.36. Verwenden Sie die mitgelieferte Schablone
(im Beutel mit Zubehör J), um den richtigen Winkel beider Flächen
einzuhalten. Nach dem Trocknen schleifen Sie den Verbinder von unten.
verkleben Sie den röhrenförmigen Leitwerksträger mit dem V-Leitwerk.
19) Mit einer feinen Nadelfeile eine Nut für die Schubstangenrohre in das

EINFLIEGEN DES MODELLS

1) Das montierte Modell wiegen Sie so aus, damit der Schwerpunkt in der Posi-
tion ist, die auf dem Plan des Modells (gekennzeichnet „*") angegeben ist.
Sie stellen es so fest, dass Sie den Flügel im Schwerpunkt mit den Fingern
stützen. Wenn das Modell richtig ausgewogen ist, bleibt das Modell in einer
ausbalancierten Position (es neigt sich weder nach vorne noch nach hinten).
Frei fliegendes Modell: Wenn Sie das Modell als Freiflugmodell betrei-
ben, platzieren Sie in den Bug entsprechend Ballast. Um an Wettbewerben
von Seglern der Kategorie F1H (A1) teilnehmen zu können, ist es notwendig,
eine zusätzliche Last im Schwerpunkt zu platzieren, damit das Gewicht des
Modells höher als 220 g ist.
RC Modell: Wenn Sie das Modell als ferngesteuertes Modell betreiben, ver-
suchen Sie, die richtige Position des Schwerpunkts zu erreichen, indem Sie
einen geeigneten Platz für den Akku und die Bordelektronik finden, damit
Sie das Modell überhaupt nicht oder nur sehr wenig auswiegen müssen.
2) Bei einem frei fliegenden Modell fixieren Sie die Gestänge der Steuerung im
Kabinenraum passend so, damit sie schwer bewegt werden können (zum
Beispiel mit dem Überkleben des Rohres und des Drahts vom Bowdenzug
mit einem Stück Klebeband). Mit den Rudern stellen Sie dann optimal den
Gleitflug des Modells ein. Für das Einfliegen stellen Sie beide Ruder so ein,
damit sie in einer Ebene mit der Ruderflosse sind.
Höhenruder nach oben
Nach dem Einfliegen können Sie das Modell an einer 50 m langen Schnur schle-
ppen oder mit einem Katapult aus 5 Metern Gummi 3x2 mm und 20 Metern
Schnur starten. Binden Sie an das Ende der Schnur auf der Modellseite einen
Metallring (die Drachenschlaufe ist hierfür ein sehr guter Knoten) und eine
Flagge (ein Stück roter Stoff, der das Seil während des Schleppens sichtbar ma-
www.kavanrc.com
info@kavanrc.com
DE, CZ: +49 8374 259 2696
EN, CZ: +420 463 358 712
Höhenruder nach unten
Made in the Czech Republic/Vyrobeno v České republice/Hergestellt in der Tschechischen Republik
Loch für den Heckausleger bohren (die Schubstangenrohre werden spä-
ter oben auf das Heckrohr geklebt).
20) Stecken Sie den röhrenförmigen Leitwerksträger in den Rumpf ein und
befestigen Sie den Flügel am Rumpf. In der Vorderansicht überprüfen
Sie die Symmetrie des Flügels und der Leitwerke. Wenn alles in Ordnung
ist, kleben Sie das Rohr vorsichtig.
21) Lackieren Sie die Leitwerke und Ruder 2-3x mit Zaponlack.
22) An den angedeuteten Stellen der V-Leitwerke machen Sie mit einer
Stecknadel Löcher für das Ruder-Scharnier aus Nylonschnur (im Beutel
J). In die vorbereiteten Löcher kleben Sie schrittweise 8 - 10 mm Stück
der Nylonschnur. Machen Sie die entsprechenden Löcher auch in den
Rudern Nr.37 und kleben Sie sie an die Scharniere.
23) Kleben Sie das Rohr der Bowdenzügen zur Steuerung der Ruder an den
Leitwerksträger. Durch den Ruderhebel Nr.38 ziehen Sie den Draht des
Bowdenzuges mit Z-Biegung durch und kleben Sie den Hebel ans Ruder.
3) Für das Einfliegen des Modells wählen Sie ein ruhiges sonniges Wetter.
Wählen Sie eine geeignete Rasenfläche abseits von Straße, Teich oder
Strommasten. Lassen Sie das Modell immer direkt gegen den Wind fliegen.
Seine Richtung lässt sich leicht bestimmen, indem Sie ein paar Grashalme
in die Luft werfen.
Frei fliegendes Modell: Greifen Sie das Modell unter dem Flügel und
werfen Sie das Modell mit einem leichten Wurf zum Boden geneigt. Beoba-
chten Sie seinen Flug. Wenn das Modell beim Flug steigt und sinkt, biegen
Sie beide Ruder leicht nach unten (beide gleich). Wenn das Modell steil zu
Boden fliegt, biegen Sie beide Ruder leicht nach oben. Wenn das Modell
nach rechts abbiegt, biegen Sie (von hinten gesehen) das linke Ruder nach
unten und das rechte um das gleiche Stück nach oben. Wenn das Modell
nach links abbiegt, biegen Sie das linke Ruder nach oben und das rechte um
das gleiche Stück nach unten. Wiederholen Sie das, bis Sie zügiges Gleiten
erreichen. Überprüfen Sie vor jedem Flug, ob der Flügel in der richtigen Po-
sition am Rumpf ist.
Das RC Modell fliegen Sie auf gleiche Weise wie ein freies Modell ein,
korrigieren Sie nur die Flugrichtung nach Bedarf mit den Trimmungen am
Sender.
Seitenruder rechts
cht und hilft, sein Ende im Gras zu finden). Vergessen Sie nicht eine geeignete
Spule, um die Schnur aufzuwickeln.
Schönes Fliegen mit dem Modell Der Kleine FALKE wünscht das
KAVAN Team!
Seitenruder links

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F1h a1

Inhaltsverzeichnis