Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung - Cloer 260 Bedienungsanleitung

Hörncheneisen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 260:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1. Gerät mit Signalton und Backampel
(Typ 281 und 285)
• Kurz nach dem Einfüllen des Teiges erlischt die grüne
Kontrolllampe. Die rote Kontrolllampe leuchtet auf.
• Nach Beendigung des Backvorgangs erlischt die rote
Kontrolllampe und die grüne Kontrolllampe leuchtet
wieder auf.
• Der Piepton signalisiert: Das Hörnchen ist fertig.
2. Gerät mit Backampel (Typ 271)
• Kurz nach dem Einfüllen des Teiges erlischt die grüne
Kontrolllampe. Die rote Kontrolllampe leuchtet auf.
• Nach Beendigung des Backvorgangs erlischt die rote
Kontrolllampe und die grüne Kontrolllampe leuchtet
wieder auf.
• Das Hörnchen ist fertig.
3. Gerät mit Kontrolllampe (Typ 261)
• Kurz nach dem Einfüllen des Teiges leuchtet die rote
Kontrolllampe auf.
• Nach Beendigung des Backvorgangs erlischt die rote
Kontrolllampe wieder.
• Das Hörnchen ist fertig.
4. Gerät ohne Temperaturregler (Typ 260)
• Fetten Sie vor jedem Backvorgang die Backflächen
ein, da dieses Gerät keine Antihaftbeschichtung hat.
Benutzen Sie zum Einfetten Margarine oder Butter,
kein Öl.
• Die Kontrolllampe zeigt nur den Betriebszustand an.
Bei diesem Gerät müssen Sie mit Hilfe einer Uhr die
Backzeit für den gewünschten Bräunungsgrad er-
mitteln.
Tipps
Sollte einmal ein Hörnchen misslingen, so kann das
vielfältige Gründe haben. Im folgenden Abschnitt
finden Sie einige Tipps, die Ihnen das Hörnchenba-
cken erleichtern können.
• Verwenden Sie nur hochwertiges Mehl.
• Gleichmäßige Hörnchen backen Sie, wenn alle Zu-
taten die gleiche Temperatur haben und der Teig
gründlich gerührt wird.
• Verwenden Sie lauwarme, zerlassene Butter.
• Damit die Hörnchen knusprig bleiben, verwenden Sie
bitte keine Milch. Milch macht die Hörnchen weich.
• Der Teig darf nicht zu dünn sein, es muss jedoch gut
vom Löffel fließen.
• Hörnchen lassen sich problemlos für einige Wochen
aufbewahren, wenn Sie diese in einer Dose gut ver-
schließen.
• Füllungen für süße Hörnchen:
– Eiscreme, Schlagsahne, Buttercreme, Früchte
• Füllung für pikante Hörnchen:
– Salate (Fleisch- oder Gemüsesalat), Käsecreme,
Spargel, Ragout fin.

Reinigung

• Ziehen Sie vor dem Reinigen bitte den Netzstecker.
• Reinigen Sie das noch warme Gerät mit einem Pa-
piertuch.
• Reinigen Sie den Hörnchenautomaten abschließend
mit einem feuchten Tuch, jedoch nie unter fließen-
dem Wasser.
• TIPP: Legen Sie zwei saugfähige Küchenkrepptücher
zwischen die Backflächen und klappen Sie das Gerät zu.
• Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel.
Rezepte
Carlos Hörnchen
Zutaten:
• 2 Eier
• 175 g Butter
• 200 g Zucker
• 250 ml Wasser
• 2 Päckchen Vanille Zucker
• 350 g Mehl
Zubereitung: Die Butter in einem Topf verflüssigen.
Zucker mit Vanillezucker vermischen, mit der flüssi-
gen Butter, dem Mehl, den Eiern und dem Wasser zu
einem glatten Teig verrühren. Der Teig muss gut vom
Löffel fließen. Ist dies nicht der Fall, noch etwas Was-
ser hinzufügen. Der Teig muss mindestens 2 Stunden
ruhen, besser noch über Nacht.
RCP-1521.1.0
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

261271281285

Inhaltsverzeichnis