Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO SPEEDWAY 767 Schnellstartanleitung Seite 15

Programmierbarer feldbuskoppler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPEEDWAY 767:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service-Schnittstelle (USB):
Auf der Service-Schnittstelle stellt der Feldbuskoppler folgende Dienste bereit:
• I/O-Service
Der Dienst I/O-Service wird von der FDT/DTM-Rahmenapplikation
WAGOframe verwendet, um den Feldbuskoppler zu parametrieren bzw.
konfigurieren.
• I/O-Programming
Dieser Dienst ist für die serielle Kommunikation zwischen der
Entwicklungsumgebung CoDeSys 3 und dem Feldbuskoppler notwendig.
Anschluss Kontakt
IN
4 4
2
3
1
Der USB-Speedway-Gerätetreiber ist Bestandteil der Installationsprogramme des
Programmes „WAGOframe". Siehe dazu Kapitel 7.1. Bei der Installation von
CoDeSys 3 wird der USB-Treiber über das „CoDeSys 3"-Setup installiert.
Digitale Eingänge:
Die Sensorleitungen dienen zur Versorgung angeschlossener Sensoren sowie der
Übertragung der Sensorsignale. Die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen Auskunft zu
der Anschlussbelegung der Sensoranschlüsse:
Anschluss
IN
3
4
1
X1, X3, X5, X7
ACHTUNG
Höchste Strombelastbarkeit der Versorgungskontakte ist 4 A!
Beachten Sie, dass die Sensoren aus der Versorgungslinie U
werden. Die Sensorstromaufnahme ist bei der Ermittlung des aktuellen
Strombedarfs für die U
ACHTUNG
Sensorstromaufnahme darf 400 mA nicht überschreiten!
Beachten Sie, dass die Stromaufnahme aller angeschlossenen Sensoren
400 mA nicht überschreiten darf. Die Aufteilung des Stromes auf die
vorhandenen Anschlüsse ist dabei beliebig.
WAGO-SPEEDWAY 767
Programmierbarer Feldbuskoppler für CANopen
Beschreibung
1
+ 5 V
2
- Data
3
+ Data
4
0 V DC
Anschlussgewinde
Geschirmt
IN
4
1
3
X2, X4, X6, X8
-Versorgungslinie zu berücksichtigen.
LS
Kontakt Beschreibung
1
24 V DC (aus U
3
0 V DC
4
Input
Anschluss
15
gespeist)
LS
gespeist
LS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

767-2501

Inhaltsverzeichnis