Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dewatec 3K FLOW Bedienungsanleitung Seite 34

Komplettanlagen & nachrüstsätze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCHE DEWATEC
3K FLOW
Verlegen Sie als Verbindung zwischen Schaltkonsole / Schaltschrank und Behälter ein Leerrohr PVC KG DN 100
bis DN 200. Das Leerrohr muss nicht frostfrei verlegt werden. Es sollte mit leichtem Gefälle zum Behälter verlegt
werden, damit sich evtl. bildendes Schwitzwasser ablaufen kann.
Die Einbindung des Leerrohres auf Seiten des Schaltschrankstandortes kann entweder über 2 Bohrungen DN 30
oder eine Bohrung DN 100 bis DN 150 erfolgen. Es empfiehlt sich, nach Durchführung der Luftschläuche und/oder
des Kabels die verbliebenen Öffnungen im Mauerwerk mit PU-Schaum auszuschäumen.
Rüsten Sie das Leerrohr in jedem Fall mit einem Ziehdraht oder –seil aus, um eine spätere Verlegung der
Luftschläuche zu ermöglichen.
Verlegen Sie die Leerrohre bitte möglichst geradlinig zum Behälter. Jede Biegung und jeder Knick im Schlauch
erhöht den Druckwiderstand in den Luftzuleitungen und mindert damit die Leistungsfähigkeit der Anlage.
Verwenden Sie daher z.B. anstelle von 45°-Bögen immer zwei 30°-Bögen. Bitte verwenden Sie generell keine
90°-Bögen. Sollte Ihre Anlage in mehrere Einzelgruben aufgeteilt sein, muss ein zusätzliches Leerrohr DN 100
auf kürzestem Wege mit etwas Gefälle zwischen dem letzten Behälter und dem ersten Behälter verlegt werden,
sofern die bestehende Verbindung nicht dafür genutzt werden kann.
3K FLOW - Komplettanlagen & Nachrüstsätze
Betriebsanleitung Stand: 2020-08
Seite 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Dewatec 3K FLOW

Inhaltsverzeichnis