Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dewatec 3K FLOW Bedienungsanleitung Seite 23

Komplettanlagen & nachrüstsätze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCHE DEWATEC
3K FLOW
Aus den mehrfachen Aufgaben, die die Belüftungseinrichtung für die Funktion der Anlage trägt, folgt, dass eine
regelmäßige Kontrolle der Belüftungseinrichtung und hier der leicht zugänglichen Filtermatten des
Schaltschrankes bzw. des reingesetzten Verdichters von grundlegender Bedeutung für das Funktionieren des
biologischen Reinigungsprozesses ist.
Das Gebläse belüftet im intermittierenden und stromsparenden Betrieb (regelmäßiger Wechsel von Belüftungs-
und Pausenzeiten).
Anfallender biologischer Schlamm gelangt über ein Tauchrohr in die Nachklärkammer und kann sich dort
absetzen. Der Boden der Nachklärung wird entsprechend der jeweiligen Grubenform entweder konisch,
trichterförmig oder keilförmig angeschrägt, so dass ein Pumpensumpf entsteht. Eine Drucklufthebeanlage, die
durch die Druckluft des Luftverdichters betrieben und über ein Magnetventil angesteuert wird, fördert in
regelmäßigen Abständen den abgesetzten biologischen Schlamm (Sekundärschlamm) in die Vorklärkammer. In
der Vorklärung wird der Sekundärschlamm zusammen mit den abgesetzten Grobstoffen (Primärschlamm) bis zur
Schlammabfuhr gespeichert.
Durch den von DEUTSCHE DEWATEC gewählten Einsatz einer Drucklufthebeanlage anstelle von Tauchpumpen
konnte damit insgesamt auf die Verwendung von Verschleißteilen und elektrischen Aggregaten im Wasser
verzichtet werden.
Das Abtreiben von Schwimmschlamm verhindert ein als Tauchrohr ausgebildeter Ablauf. Von dort durchläuft das
gereinigte Abwasser in der Regel einen Kontroll- und Probenahmeschacht und wird anschließend einem Vorfluter
zugeführt bzw. versickert.
3K FLOW - Komplettanlagen & Nachrüstsätze
Betriebsanleitung Stand: 2020-08
Seite 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Dewatec 3K FLOW

Inhaltsverzeichnis