Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Und Montage Des Behälters - Dewatec 3K FLOW Bedienungsanleitung

Komplettanlagen & nachrüstsätze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCHE DEWATEC
Verfüllmaterial:
8.1.5
Generell gilt: Mutterboden, Tone und andere bindige Böden sind für die Verfüllung ungeeignet. Der Bodenaushub
mit seinen Eigenschaften genügt den unten aufgeführten Bedingungen in vielen Fällen nicht. Folgende
Anforderungen sind zu erfüllen:
Grobkörnige Böden der Gruppen SW, SI, SE, GW, GI und GE gemäß DIN 18196. Das Kornspektrum
muss deutlich mehr als eine Korngröße umfassen.
Gemischtkörniger Rundkornkies 4/8mm, mit einem Anteil an Korn unter 4 mm von max. 5 Gew-%
Das Verfüllmaterial sollte je nach Bodenverhältnissen gem. diesen Angaben sorgfältig ausgewählt werden. Es
muss darüber hinaus gut verdichtbar, durchlässig, scherfest, frostsicher, sowie frei von spitzen Gegenständen
sein.
Zu beachten sind nachstehende Regelwerke:
DIN 1054
Baugrund – Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau
DIN 4123
Ausschachtungen, Gründungen und Unterfangungen im Bereich bestehender Gebäude
DIN 4124
Baugruben und Gräben – Böschungen, Verbau, Arbeitsraumbreiten
DIN 4084
Baugrund-, Gelände- und Böschungsbruchberechnungen
DIN 18920
Vegetationstechnik im Landschaftsbau – Schutz von Bäumen,
Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen
DIN 1986 – 100
Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke
Einbau und Montage des Behälters:
8.1.6
Vor Beginn der Arbeiten ist der Behälter auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Unversehrtheit zu prüfen.
Dann wird mit vorbeschriebenem Verfüllmaterial eine waagerechte Bettung auf der Grubensohle hergestellt.
Es wird eine Bettungshöhe von 200 mm empfohlen. Die Lagen werden mit einer jeweiligen Höhe von 100
mm eingebracht und ordentlich (maschinell!) verdichtet.
ACHTUNG: Oberhalb und seitlich des Behälters dürfen jedoch keine schweren Verdichtungsgeräte (max.
Handstampfer) eingesetzt werden. Die Auflagefläche muss exakt waagerecht und plan ausgeführt werden.
WICHTIG: Eine unsachgemäße Auflage des Behälters auf der Bettung kann - z.B. durch ein Absacken
des Behälters – Beschädigungen zur Folge haben und die Mängelhaftung erlöschen lassen.
Speicher und Einbauten sind vor dem Einsetzen auf evtl. Beschädigungen zu prüfen.
Behälter ggf. aufrichten falls er liegend transportiert wird – dazu den Behälter mit einem Transportband über
den Behälterumfang schlaufen - dabei den Behälter NICHT auf dem Bodenüberstand drehen - ruckfrei
anheben und stoßfrei absetzen.
Den Schachtaufsatz aus dem Gleitring ziehen und zur Seite legen.
Zugelassene Tragegeschirre an den 4 Öffnungen im Domschacht anbringen – ruckfrei anheben und stoßfrei
auf der Grubensohle aufsetzen.
Vor der Verfüllung/Verdichtung der Arbeitsräume den Behälter zur Hälfte mit Wasser füllen.
Zur Verfüllung/Verdichtung der unteren Baugrubenhälfte wird das Verfüllmaterial per Hand in Lagen a 100
mm Stärke um den Behälter eingebracht und mit einem Arbeitsgang pro Lage bis zum Wasserstand
verdichtet.
Danach wird die Zulaufleitung mit min. 1% Gefälle zum Behälter hin und die Ablaufleitung mit min. 1% Gefälle
vom Behälter weg verlegt.
Ggf. das Versorgungsrohr mit min. 1% Gefälle zum Behälter hin verlegen.
Danach wird der Behälter bis zum Überlauf mit Wasser gefüllt und bis zur Konusoberkante wie beim unteren
Grubenteil verfüllt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Anschlüsse spannungsfrei und fest sitzen und beim
Verdichten nicht beschädigt werden.
3K FLOW
3K FLOW - Komplettanlagen & Nachrüstsätze
Betriebsanleitung Stand: 2020-08
Seite 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis