Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 98 55 20 Originalanleitung Seite 7

Digital dörrgerät edelstahl

Werbung

 Überprüfen Sie am nächsten Tag nach der Einlagerung den Inhalt auf mögliche
Feuchtigkeit. Sollte das Dörrgut noch Feuchtigkeit enthalten, dörren Sie es
erneut.
Verwenden Sie am besten trockene Glasbehälter mit einem Metallverschluss.
Lagern Sie das Dörrgut kühl, trocken und so dunkel wie möglich. Die ideale
Temperatur liegt bei 5 – 20° C.
Dörrzeiten
Gewürzpflanzen
4 – 6 Std bei 60 ° C auf der Kräuterablage dörren
Basilikum, Bohnenkraut, Brennnessel, Estragon, Liebstöckel, Majoran, Oregano,
Petersilie, Salbei, Thymian und Ähnliche
Blüten
Holunderblüten
Lavendel
Kamille
Ringelblumen
Obst
(Kern, Gehäuse und Stiele entfernen)
Apfel in Scheiben (2 - 4 mm)
Birnen in Scheiben (2 - 4 mm)
Kirschen entsteint/halbiert
Aprikosen entsteint/geviertelt
Pflaumen entsteint/geviertelt
Pfirsiche entsteint/geviertelt
Orangen in Scheiben (3 mm)
Zitronen in Scheiben (3 mm)
Bananen (3 mm längs geschnitten) 70°C 10 – 12 Std.
Gemüse
Zucchini in Scheiben (3 - 4 mm)
Kürbis in Streifen (3 - 4 mm)
Paprika in Streifen (3 - 4 mm)
Tomaten in Scheiben (3 - 4 mm)
Zwiebeln in Scheiben (5 mm)
Lauch in Scheiben (10 mm)
Karotten in Scheiben (5 mm)
Sellerie in Würfel (5 mm)
Pilze in Scheiben (5-6 mm) 55°C
Das Ergebnis ist abhängig von der Schnittstärke (sollte zwischen 2 und 4 mm
sein) und von der Feuchtigkeit des Lebensmittels. Die angegebenen
Temperaturen und Zeiten sind Richtwerte und können sich zum Teil erheblich
verändern.
auf der Kräuterablage
60°C 4 – 6 Std.
60°C 4 – 6 Std.
60°C 4 – 6 Std.
60°C 4 – 6 Std.
70°C 8 - 10 Std.
70°C 5 – 6 Std.
65°C 14 – 16 Std.
70°C 14 – 15 Std. Schalenseite nach unten
70°C 14 – 16 Std. Schalenseite nach unten
70°C 16 – 18 Std. Schalenseite nach unten
65°C 6 - 8 Std.
65°C 6 - 8 Std.
65°C 6 – 8 Std.
65°C 6 – 8 Std.
65°C 6 – 8 Std.
65°C 6 – 8 Std.
60°C6 – 8 Std.
70°C 3 – 4 Std.
70°C 4 – 5 Std.
70°C 5 – 6 Std.
6 – 8 Std. geputzt
7

Werbung

loading