Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feig Electronic VEK S4 Handbuch Seite 17

Verkehrsdetektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
4.5.1 Geräteadresse
Die Geräteadresse ergibt sich aus der über die DIP-Schalter einstellbaren Hardware-Geräteadresse und
dem per Software einstellbaren Adressoffset.
Um die Abwärtskompatibilität zum VEK S3 zu wahren, wurde für die Hardware-Geräteadresse Schrittweite 2
2
gewählt.
4.5.2 Busabschluss RS485-Schnittstelle
+5V
470Ω
120Ω
470Ω
GND
Die dargestellten Widerstände sind im Detektor fest eingebaut und können über DIP-Schalter
zugeschaltet werden.
1 Achtung: Über Adresse 0 (mit Antwort) oder Adresse 255 (ohne Antwort) werden alle VEK S4 angesprochen !
2 Bei der Kommunikation über das abwärtskompatible VEK S3-Protokoll wird das erste System/Modul über die „Geräteadresse" und
das zweite System/Modul über „Geräteadresse+1" angesprochen
FEIG ELECTRONIC GmbH
DIP-Schalter
1
2
3
0
0
0
1
0
0
0
1
0
1
1
0
0
0
1
1
0
1
0
1
1
1
1
1
0
0
0
1
0
0
0
1
0
1
1
0
0
0
1
1
0
1
0
1
1
1
1
1
Geräteadresse = Hardware-Geräteadresse + Adressoffset
typische Beschaltung RS485-Schnittstelle
Teilnehmer z.B. VEK S4
Hardware-
4
Geräteadresse
0
1
0
0
2
0
4
0
6
0
8
0
10
0
12
0
14
1
16
1
18
1
20
1
22
1
24
1
26
1
28
1
30
B+
A-
. . . . . .
.
04/23
120Ω
VEK S4
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis