2
Fühler testo 6610
2.1 Leistungsbeschreibung
2.1.1 Funktionen und Verwendung
Die steckbaren, abgeglichenen Fühler der Familie testo 6610 werden
zusammen mit dem Feuchte-Messumformer testo 6681 eingesetzt.
Diese Messeinrichtungen eignen sich u. a. für folgende Einsatzbereiche:
Prozessmesstechnik
Reinräume
Teststände
Trocknungsprozesse
Produktions- und Lagerluftqualität
Anspruchsvolle Raumklimaanwendungen.
2.1.1.1
Digitale Fühler
Die Fühler sind ab Werk abgeglichen und übertragen ihre Abgleichdaten in
den internen Speicher des Messumformers testo 6681. Die Informationen
zwischen Fühler und Messumformer werden rein digital übertragen. Deshalb
können die Fühler zu Abgleich- oder Servicezwecken vom Messumformer
getrennt werden, der an der Messstelle verbleiben kann.
Tipp:
Wir empfehlen, in diesem Fall sofort einen Fühler gleichen
Typs in den Messumformer zu stecken, um den Messbetrieb
mit minimaler Unterbrechung fortsetzen zu können.
Der Messumformer erkennt den Fühler und speichert in der Historie, dass ein
Fühler angeschlossen wurde.
Der Messumformer testo 6681 kann nicht mit Fühlern
testo 6600 betrieben werden; es müssen Fühler testo 6610
verwendet werden.
testo 6610
- 2.1 Leistungsbeschreibung 73