Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Lagerung Des Geräts; Anschließen Des Geräts; Anschluss An Die Stromversorgung - STAMOS S-MULTI 180H Bedienungsanleitung

Multifunktions-schweißmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Das Schweißen von verzinkten Teilen ist nur bei wirksamer Absaugung mit Filterung und Zufuhr von
sauberer Luft erlaubt. Zinkdämpfe sind sehr giftig und das Symptom einer Vergiftung ist das
sogenannte Zinkfieber.
5. Gebrauchsanweisung
5.1. Allgemeine Hinweise
Das Gerät ist bestimmungsgemäß unter Beachtung der Gesundheits- und
Sicherheitsvorschriften zu verwenden
und Einschränkungen, die sich aus den Angaben auf dem Typenschild ergeben (IP-Schutzart,
Einschaltdauer, Versorgungsspannung etc.).
• Öffnen Sie das Gerät nicht, da dadurch die Garantie erlischt; außerdem können explodierende
freiliegende Teile Verletzungen verursachen.
• Der Hersteller haftet nicht für technische Änderungen der Anlage oder Sachschäden, die sich aus
diesen Änderungen ergeben.
• Bei Fehlfunktion des Gerätes den Service kontaktieren.
• Verdecken Sie nicht die Lüftungsschlitze des Gerätes – stellen Sie das Schweißgerät in einem
Abstand von 30 cm zu umgebenden Gegenständen auf.
• Das Schweißgerät darf nicht unter dem Arm oder nah am Körper gehalten werden.
• Das Gerät darf nicht in Räumen mit aggressiver Umgebung, hoher Staubentwicklung sowie in der
Nähe von Geräten mit hoher elektromagnetischer Feldemissionen montiert werden.
5.2. Lagerung des Geräts
• Das Gerät muss von Wasser und Feuchtigkeit geschützt werden.
• Das Schweißgerät darf nicht auf beheizte Flächen gestellt werden.
• Das Gerät muss in einem trockenen und sauberen Raum aufbewahrt werden.
5.3. Anschließen des Geräts

5.3.1. Anschluss an die Stromversorgung

• Der Anschluss des Gerätes ist durch eine qualifizierte Person durchzuführen. Darüber hinaus sollte
eine entsprechend qualifizierte Person prüfen, ob die Erdungs- und Elektroinstallation einschließlich
des Schutzsystems den Sicherheitsvorschriften entsprechen und ordnungsgemäß funktionieren.
• Das Gerät sollte in der Nähe des Arbeitsplatzes aufgestellt werden.
• Vermeiden Sie beim Anschließen des Geräts zu lange Kabel.
• Einphasen-Schweißgeräte sollten an eine Steckdose mit Erdungsstift angeschlossen werden.
• Schweißgeräte, die mit Drehstrom betrieben werden, werden ohne Stecker geliefert, Sie sollten
sich selbst einen solchen Stecker besorgen und die Installation von einer qualifizierten Person
durchführen lassen.
ACHTUNG! Das Gerät darf nur betrieben werden, wenn es an eine Installation mit funktionsfähiger
Sicherung angeschlossen ist.

5.3.2. Anschluss der Gasversorgung

Die Gasflasche muss weit entfernt vom Werkstück aufgestellt und gegen Herunterfallen gesichert
werden.
Der Gasanschluss des Schweißgeräts muss mit einem geeigneten Schlauch und einem Regler mit
Gasflusskontrolle an die Gasflasche oder das Gassystem angeschlossen werden. Achtung! Die
Verwendung eines Netzregler für Gasflaschen sowie eines Flaschenreglers für Netzanschlüsse ist
nicht zugelassen. Ein solcher Austausch kann zu einer Beschädigung des Reglers und zu
Verletzungen führen.
Der sparsame Einsatz von Gas erhöht die Schweißzeit.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis