Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungssicherheit - STAMOS S-MULTI 180H Bedienungsanleitung

Multifunktions-schweißmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
technischen Fortschritts und der Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so entwickelt und
gebaut, dass das Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert wird.

4. Anwendungssicherheit

ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen kann zu Stromschlag, Brand und/oder schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff "Gerät" oder "Produkt" in den Warnhinweisen und in der Beschreibung des Handbuchs bezieht sich
auf:
Kombi-Schweißgerät.
4.1. Allgemeine Hinweise
Es muss auf die eigene Sicherheit sowie die Sicherheit Dritter geachtet werden, indem
sich der Nutzer mit der Bedienungsanleitung des Geräts vertraut macht und die darin
enthaltenen Richtlinien sorgfältig befolgen.
Das Gerät darf nur von qualifiziertem Personen in Betrieb genommen, verwendet,
bedient und repariert werden.
Das Gerät darf nicht entgegen seiner bestimmungsgemäßen Verwendung verwendet
werden.
4.2. Richtlinien für die Sicherung feuergefährlicher Arbeiten
Gebäude und Räumlichkeiten, in denen feuergefährliche Arbeiten ausgeführt werden sollen, werden
durch folgende Schritten für diese Arbeiten vorbereitet:
Reinigung der Räumlichkeiten oder Bereiche, in denen die Arbeiten durchgeführt werden
sollen, von allen brennbaren Materialien und Schmutz;
alle brennbaren und nicht brennbaren Gegenstände in brennbaren Verpackungen in einen
sicheren Abstand bringen;
Absicherung gegen z. B. Spritzer von den Schweißmaterialien, deren Beseitigung nicht
möglich ist, beispielsweise durch Abdeckung mit z. B. Blechen, Gipskartonplatten usw.;
Überprüfung, ob sich in den angrenzenden Räumen Materialien oder Gegenstände
befinden, die entzündet werden können, und ob keine örtlichen Vorsichtsmaßnahmen
erforderlich sind;
Abdichtung aller Installations- und Belüftungöffnungen usw. in der Nähe des Arbeitsplatzes
mit nicht brennbarem Material;
Absicherung von elektrischen und gasführenden Leitungen und Kabeln mit brennbarer
Isolierung vor Schweißspritzern oder mechanischer Beschädigung, falls sich diese im
Gefahrenbereich von feuergefährlichen Arbeiten befinden;
Überprüfung, ob im Bereich der geplanten Arbeiten an diesem Tag keine Malerarbeiten
oder andere Arbeiten mit brennbaren Substanzen durchgeführt worden sind.
Funken können Brände verursachen.
Beim Schweißen entstehende Funken können Brände, Explosionen und Verbrennungen auf
ungeschützter Haut verursachen. Während der Ausführung von Schweißarbeiten müssen
Schweißerhandschuhe und Schutzkleidung getragen werden. Alle leicht brennbaren Materialien und
Stoffe müssen aus dem Arbeitsbereich entfernt oder abgesichert werden. Es dürfen keine
geschlossenen Behälter oder Tanks geschweißt werden, die leicht brennbare Flüssigkeiten enthalten
haben. Solche Behälter oder Tanks müssen vor dem Schweißen ausgespült werden, um leicht
brennbare Flüssigkeiten zu entfernen. Das Schweißen ist in der Nähe von leicht brennbaren Gasen,
Dämpfen oder Flüssigkeiten untersagt. Feuerlöschgeräte (Löschdecken und Pulver- oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis