Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionsgerätefehlerüberwachung U06-98 Und U06; Kompatibilität Von Optionsgeräten - Magnetek 4-Serie Installationshandbuch

Profinet
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionsgerätefehlerüberwachung U06-98 und U06-99
Das Optionsgerät kann mithilfe von Antriebsüberwachungsparametern am digitalen Bediengerät des
Antriebs Fehler-/Warnzustände angeben (siehe Tabelle 31).
Tabelle 31: Beschreibungen der Optionsgerätefehlerüberwachung
Fehler-
Fehlerzustand
angabe
Kein Fehler
Erzwingungs-
EF0
fehler
Netzwerk-
BUS-FEHLER
verbindung
ausgefallen
Netzwerkausfall
BUS-FEHLER
Standard-MAC-
Keiner
Adresse
Keine IP-Adresse
Keine
Eine Stations-
Keine
bezeichnung
Konfigurations-
Keine
fehler
Initialisierungs-
Keine
fehler
Permanenter
BUS-FEHLER
Kommunikations-
verlust
Zwei Antriebsüberwachungsparameter, U06-98 und U06-99, helfen bei der Netzwerkfehlersuche:
U06-98 zeigt den Fehler an, der zuerst nach der letzten Aus- und Wiedereinschaltung der
Stromversorgung angegeben wurde. U6-98 wird nur nach Einschaltung des Antriebs gelöscht.
U06-99 zeigt den aktuellen SI-EP3-Status des Optionsgeräts an. U06-99 wird nach einer über
das Netzwerk ausgegebenen Fehlerrückstellung und nach Einschaltung gelöscht.
Wenn der ursprüngliche Fehler noch aktiv ist und ein weiterer Fehler auftritt, behält U06-98 den
ursprünglichen Fehlerwert und U06-99 speichert den neuen Fehlerstatuswert.
Kompatibilität von Optionsgeräten
Abhängig von der Art der Optionsgeräte kann eine begrenzte Anzahl von Optionsgeräten
gleichzeitig an den Antrieb angeschlossen sein. Weitere Informationen sind in Tabelle 32 zu finden.
Weitere Einzelheiten sind in den Handbüchern der Optionsgeräte enthalten.
Statuswert
(U06-98/U06-99)
0
Keine Fehler.
3
Das Netzwerk sendet eine Nachricht, um diesen
Knoten in den Fehlerstatus zu zwingen.
1300
Keine Netzwerkverbindung mit der Optionskarte.
1301
Verbindung mit SPS-Zeitlimit.
1303
MAC-Adresse der Werkseinstellung in das
Optionsgerät programmiert. Für
Neuprogrammierung zurückgeben.
1304
In das Optionsgerät ist keine IP-Adresse
einprogrammiert worden.
1305
In das Optionsgerät ist keine Stationsbezeichnung
einprogrammiert worden.
1306
Konfigurationsfehler bei Einschaltung.
1307
Initialisierungsfehler bei Einschaltung.
1308
Schwerwiegender Fehler an MAC/PHY-Hardware,
Behebung erfordert Aus- und Wiedereinschalten
der Stromversorgung.
Profinet-Installationshandbuch für IMPULSE®•G+/VG+ der Serie 4 – April 2015
Beschreibung
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Impulse g+Impulse vg+

Inhaltsverzeichnis