Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Registerkarte „E-Mail-Benachrichtigungen; Verfahren: Bedingte E-Mail-Einrichtung - Magnetek 4-Serie Installationshandbuch

Profinet
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registerkarte „E-Mail-Benachrichtigungen"
Die Registerkarte „E-Mail-Benachrichtigungen" erlaubt dem Benutzer, vier E-Mail-Fehler/Alarm-
Bedingungen zu konfigurieren. Wenn die Bedingung wahr ist, wird eine E-Mail-Nachricht an die
angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Es wird erst dann wieder eine E-Mail-Nachricht gesendet,
wenn die Bedingung falsch und dann wieder wahr geworden ist. Ein 30-Sekunden-Zeitgeber
verhindert, dass E-Mails gesendet werden, wenn Bedingungen unmittelbar nach der Entfernung
wieder auftreten. Der Zeitgeber hilft, die Menge der bezüglich desselben zeitweiligen Zustands
gesendeten E-Mail-Nachrichten zu begrenzen und Netzwerkverkehr zu verringern, indem E-Mail-
Nachrichten bezüglich wiederkehrender Fehler verringert werden.
Abbildung 17: Ansicht der Registerkarte „E-Mail-Benachrichtigungen"

Verfahren: bedingte E-Mail-Einrichtung

1. Durch Auswahl eines Überwachungsparameters, eines Vergleichers und eines Werts die
Bedingung definieren, welche die E-Mail-Nachricht auslöst. Vergleicherwerte für den Bereich
der Werte konfigurieren, die im ausgewählten Zustand geprüft werden sollen. Wenn nur eine
Bedingung ausgewählt ist, und kein OR oder AND benötigt wird, das Dropdown-Auswahlfeld
„OR/AND" auf „NotUsed" (Nicht verwendet) setzen.
2. Die E-Mail-Adresse eingeben, an welche die Benachrichtigung gesendet werden soll.
3. Die Meldung eingeben, die im Inhalt der E-Mail-Nachricht erscheinen soll.
4. Den Betreff der E-Mail-Nachricht eingeben.
5. Auf das Kontrollkästchen „Email Active" (E-Mail-Nachricht aktiv) klicken, um den Alarm zu
aktivieren.
Durch Klicken auf „Save to device" (Auf Gerät speichern) werden die eingegebenen Informationen
im Optionsspeicher gespeichert.
Profinet-Installationshandbuch für IMPULSE®•G+/VG+ der Serie 4 – April 2015
54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Impulse g+Impulse vg+

Inhaltsverzeichnis