Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionsgeräte-Alarmcodes Mit Hoher Priorität - Magnetek 4-Serie Installationshandbuch

Profinet
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerpuffermechanismus
Das PROFIdrive-Profil hat einen Mechanismus zum Speichern von fünf Fehlersituationen in
PROFIdrive-Parametern. Auf Fehler- und Diagnosedaten wie Fehlernummer und Fehlercode kann
mit nur einem Unterindex gleichzeitig zugegriffen werden. Der Mechanismus besteht aus zwei
PROFIdrive-Parametern:
PNU944: Fehlermeldungszähler
PNU947: Fehlerzahlen in Übereinstimmung mit dem Wert in U02-01
Optionsgeräte-Alarmcodes mit hoher Priorität
Diese Codes werden als herstellerspezifische Diagnosealarme mit hoher Priorität übermittelt, die in
der SPS-Konfigurationssoftware angezeigt werden können. Diese Codes mit hoher Priorität sind
dieselben Codes, die im Antriebshandbuch aufgeführt sind, ausgenommen bei einem Versatz von
0x1000.
Tabelle 25: PROFINET-Optionsgeräte-Alarmcodes mit hoher Priorität
Antriebsalarm-
code
(hexadezimal)
<1>
1000
1001
1002
1003
1004
1005
1006
1007
1008
1009
100A
100B
100C
100D
<1> Der Antriebsfehlercode wird in der hexadezimalen MEMOBUS/Modbus-Adresse 0080 gespeichert.
Profinet-Installationshandbuch für IMPULSE®•G+/VG+ der Serie 4 – April 2015
44
Beschreibung
Keine
DC-Bus-Sicherung offen
(PUF)
DC-Bus-Unterspannung
(Uv1)
CTL-PS-Unterspannung
(Uv2)
MC-Rückmeldung (Uv3)
Kurzschluss (SC)
Erdfehler (GF)
Überstrom (oC)
DC-Bus-Überspannung (oV) •
Kühlkörper-Übertemperatur
(oH)
Max. Kühlkörpertemperatur
(oH1)
Motorüberlast (oL1)
Inv-Überlast (oL2)
Übermoment Det 1 (OT1)
Korrekturmaßnahme
Ausgangstransistorfehler. Antrieb austauschen.
Eingangsstromschwankung zu groß
Stromversorgung des Antriebs aus- und wieder einschalten
und Antrieb ersetzen, wenn der Fehler andauert
Stromversorgung des Antriebs aus- und wieder einschalten
und Antrieb ersetzen, wenn der Fehler andauert
Antriebsverdrahtung prüfen
Stromversorgung des Antriebs aus- und wieder
einschalten und Antrieb ersetzen, wenn der Fehler
andauert
Auf Motor- und/oder Kabelschaden prüfen
Motor, Motorlast und Beschleunigungs-/
Verlangsamungszeiten prüfen
Eingehende Spannung prüfen
Verlangsamungszeit prüfen
Umgebungstemperatur prüfen
Kühllüfter des Antriebs prüfen
Kühllüfter des Antriebs prüfen
Last, Beschleunigung/Verlangsamung und Zykluszeiten
prüfen
Motornennstrom prüfen (E02-01)
Last, Beschleunigung/Verlangsamung und Zykluszeiten
prüfen
Antriebsleistung prüfen
Einstellungen L06-02 und L06-03 prüfen
Anlagenmechanik prüfen
--

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Impulse g+Impulse vg+

Inhaltsverzeichnis