Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Des Rasens Und Mähen; Wartung Und Pflege - AL-KO Ginge Premium 52B Auto Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 57
Zum Mähen den Gashebel auf Position
26
In dieser Position hat der Motor sein größtes Drehmoment,
das für ein sauberes Schnittbild erforderlich ist.
Zuschalten des Mähmessers - nur bei Modell 52BK Auto
Vor Zuschalten des Mähmessers den Motor ca. 1 Minute
!
warmlaufen lassen!
1. Gashebel auf Position
26
2. Schaltbügel 1 zum Oberholm ziehen und festhalten.
27
3. Schaltbügel 2 langsam nach unten drücken - Mähmesser
ist jetzt eingekuppelt.
4. Schaltbügel 2 loslassen - Schaltbügel geht automatisch
wieder in 0-Stellung zurück.
Abschalten den Mähmessers - nur bei Modell 52BK Auto
Schaltbügel 1 loslassen
Radantrieb einschalten
Bei der Motordrehzahl von 2900 min
Fahrgeschwindigkeit:
1. Gang: ca. 2,7 km/h
2. Gang: ca. 4,2 km/h
3. Gang: ca. 5,5 km/h
Getriebeschaltbügel gegen den Oberholm drücken und fest-
28
halten. Der Getriebeschaltbügel rastet nicht ein.
Einstellen der Fahrgeschwindigkeit des 3-Gang-Getriebes
29
Die Vorwahl des jeweiligen Ganges nur bei ausgeschalte-
tem Randantrieb vornehmen.
Radantrieb ausschalten
Getriebeschaltbügel loslassen.
Motor abstellen
Modell 52B Auto Motorbremsbügel loslassen.
30
Modell 52BK Auto Gashebel auf Position
31
Beachten Sie bitte, daß das Messer nach dem Abschalten
!
nocht einige Sekunden nachläuft. Fassen Sie deshalb
nicht sofort unter den Mäher!
Motorölstand prüfen
Motoröl wechseln
Reinigen des Luftfilters
Zündkerze überprüfen
Ersetzen des Luftfilters
Reinigen des Luftsauggitters
Prüfen des Schalldämpfers
Mähmesser auf Schärfe und Beschädigung überprüfen
Antriebsriemen auf Verschleiß und Beschädigung überprüfen
Prüfen auf lose Teile
Reinigen des Rasenmähers
Bei starker Beanspruchung können kürzere Wartungsintervalle, als in der Tabelle angegeben, erforderlich sein!
schieben.
stellen.
-1
(Gashebel auf
) beträgt die
schieben.
D
PFLEGE DES RASENS UND MÄHEN
Der heutige Stand der Technik erlaubt es, Gartengeräte herzustellen,
die die Arbeit im Garten bzw. am Rasen weitgehend reduzieren
(Rasenmäher mit Grasfangbox). Sollte der Rasen saftig und grün blei-
ben, muß er sorgfältig gemäht und regelmäßig belüftet werden. Natür-
lich muß er gedüngt werden.
Schneiden Sie nur mit einem scharfen und einwandfreien Messer,
damit die Grashalme nicht ausfransen und der Rasen nicht gelb wird.
Ein sauberes Schnittbild erzielen Sie, wenn Sie den Mäher in geraden
Bahnen lenken. Die Bahnen sollen sich immer um einige Zentimeter
überdecken, dait keine Streifen stehenbleiben.
Wie oft gemäht werden soll, hängt grundsätzlich von der Wachstumsge-
schwindigkeit des Rasens ab. In der Hauptwachstumszeit (Mai-Juni)
zweimal in der Woche, sonst einmal in der Woche. Die Schnitthöhe soll
zwischen 4-6 cm liegen und 4-5 cm sollte das Wachstum bis zum
nächsten Schnitt betragen.
Während Hitze- und Trockenperioden sollte der Rasen 1,5 cm höher
geschnitten werden, damit eine Austrocknung des Bodens verhindert
wird.
Ist der Rasen einmal etwas länger geworden, so sollten Sie hinterher
nicht den Fehler machen, ihn sofort auf die normale Höhe zurückzu-
schneiden. Dies schadet dem Rasen. Schneiden Sie dann nie mehr als
die Hälfte der Grashöhe zurück.
Wählen Sie die Schnitthöhe so, daß der Luftstrom im Gehäuse das
Mähgut leicht in die Grasfangbox transportiert. Bei zu tief eingestellter
Schnitthöhe ist der Luftwirbel zu gering, sodaß die Grasfangbox nicht
richtig gefüllt wird bzw. das Rasenmähergehäuse verstopft.
Entleeren Sie die Grasfangbox rechtzeitig.
Nur bei abgeschaltetem Motor und stillstehendem Schneidwerk-
zeug.
1. Auswurfklappe anheben (entriegeln) und
2. Grasfangbox nach hinten abnehmen.
Durch eine überfüllte Grasfangbox verstopft der Auswurfkanal im
Rasenmähergehäuse und es bleibt Gras auf dem Rasen liegen.
Hängen Sie die entleerte Grasfangbox wieder ein und starten den
Motor. Nehmen Sie durch Rückwärtsfahren die auf dem Rasen liegen-
den Grasreste auf.

WARTUNG UND PFLEGE

Sämtliche Wartungs-, Service und Reinigungsar-
!
beiten dürfen nur bei abgestellter und ausgekühl-
ter Maschine durchgeführt werden.
Folgende Arbeiten dürfen vom Benutzer selbst durchgeführt werden.
Alle übrigen Wartungs-,Service und Instandsetzungen müssen bei einer
autorisierten Service-Werkstatt durchgeführt werden.
D 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ginge premium 52bk auto

Inhaltsverzeichnis