Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

451 293
a b c d e f
2005

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AL-KO 47 Br

  • Seite 1 451 293 a b c d e f 2005...
  • Seite 2 START START...
  • Seite 3 STOP STOP...
  • Seite 4 ■ Den Rasenmäher nur auf Rasenflächen Sicherheitshinweise benutzen. Beim Gebrauch von Rasenmähern gelten ■ Sicherheits- bzw. Schutzeinrichtungen des zum Schutz gegen Verletzungsgefahr folgende Rasenmähers nicht außer Kraft setzen. grundsätzliche Sicherheitshinweise: ■ Zum Starten des Rasenmähers muss das ■ Die Bedienungsanleitung lesen und Schneidwerkzeug vollständig freigängig danach handeln.
  • Seite 5 ■ Aus Sicherheitsgründen sind Benzintank Schutzeinrichtungen und Tankverschluss bei Beschädigung Heckklappe auszutauschen. ■ Zum Auftanken einen Trichter oder ein Schutzeinrichtungen schützen vor Verletzungen durch herausschleudernde Teile durch das Einfüllrohr benutzen, damit kein Kraftstoff Schneidwerk. Der Rasenmäher darf ohne auf den Motor, auf das Gehäuse bzw. auf Schutzeinrichtungen nicht betrieben werden.
  • Seite 6 Bestimmungsgemäße Vor der Erstinbetriebnahme Öl und Benzin einfüllen! Verwendung Benzin: Normalbenzin – bleifrei Dieser Rasenmäher ist nur zum Motoröl: siehe Bedienungsanleitung des Rasenmähen bestimmt, anderweitige Motorenherstellers Anwendung ist nicht gestattet. Benzin einfüllen: Der Tankdeckel befindet Er ist nur für die private Benutzung im Haus- sich auf dem Benzintank und ist mit dem und Hobbygarten geeignet.
  • Seite 7 Bei betriebswarmem Motor Primerknopf Einstellen der Schnitthöhe nicht benützen! Siehe Montageanleitung Alle Räder müssen auf gleicher Höhe sein! Motorbremsbügel zum Oberholm herziehen und festhalten – der Motorbremsbügel Wartung und Pflege rastet nicht ein. Starterseil zügig herausziehen und Vor allen Wartungs- und Reinigungs- danach langsam wieder aufrollen lassen.
  • Seite 8 Starterbatterie Die Starterbatterie ist recyclebar. Verbrauchte, auslaufende oder defekte Starterbatterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden! Auch aus Geräten, die dem Sammelsystem (Recycling) zugeführt werden, sind die Batterien auszubauen und entsprechend zu entsorgen. Die fachgerechte Entsorgung übernimmt Ihr Fachhändler, bzw. die kommunalen Sammelstellen (Recyclinghof).
  • Seite 9 Hilfe bei Störungen Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Zündkerzenstecker abziehen! Störung Behebung Motor springt nicht an Benzin auftanken Gashebel auf Position (Start) stellen Motorbremsbügel zum Oberholm drücken Zündkerze überprüfen, event. erneuern Luftfilter reinigen auf niederem Gras oder der bereits gemähten Fläche starten Auswurfkanal / Gehäuse reinigen –...
  • Seite 10 Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Im Garantie- und Servicefall immer mit dem Kundendienst Kontakt aufnehmen. AL-KO Geräte GmbH, Ichenhauserstraße 14, 89359 Kötz http://www.al-ko.com Service Hotline: +49 (0)8221 203-0 (Mo.