Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitwerke - Beendigung - Kavan MIRAI Bauanleitung

Der leistungsstarke thermik-segler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BAU DES MODELLS
Leitwerke
Alles ist darauf ausgelegt, ein möglichst geringes Gewicht bei ausreichen-
der Festigkeit zu erreichen. Die Leitwerke sind abnehmbar.
◊ Bereiten Sie die Leitwerksteile vor. Richten Sie sie trocken aus, ohne sie zu
verkleben. Schleifen Sie sie nach Bedarf. (Abb. 1)
◊ Bitte beachten Sie, dass der Ausschnitt für die Befestigungsplatte der Flo-
sse R10 in den Teilen R13, T4 und T8 asymmetrisch links von der Längsach-
se platziert ist. Sie können die Teile auch drehen und den Ausschnitt auf der
rechten Seite anbringen. Aber egal wie Sie sich entscheiden, die Richtung
des Ausschnitts muss bei allen drei Teilen gleich sein.
◊ Kleben Sie die Kunststoffrohre R9 in die Flosse nur punktuell mit einem
Sekundenkleber.
◊ Rauen Sie die Oberfläche des Kohlefaser-Streifens 3x0,5 mm R12 mit
dem Schleifpapier Nr. 150 leicht auf und kleben Sie ihn mit einem mit-
telflüssigen Sekundenkleber an die Hinterkante der Flosse. Kleben Sie
den Streifen T9 auf die Mitte der Endleiste des Höhenleitwerks auf die
gleiche Weise.
◊ Kleben Sie alle Balsateile des Höhen- und Seitenleitwerks mit einem mit-
telflüssigen Sekunden- oder Dispersionskleber zusammen.
◊ Kleben Sie die Wurzelrippe der Flosse R13 aus 1,2 mm Sperrholz so, dass
die asymmetrisch angeordnete Rille für die Befestigungsplatte R10 links
von der Längsachse des Rumpfes platziert ist. Verwenden Sie die in die
Rohre R9 eingesetzten Kohlefaser-Stäbe R11 als Führungsstifte für die
richtige Positionierung der Rippe R13. Achten Sie darauf, dass die Rippe
senkrecht zur Flosse steht. Passen Sie auf, dass Sie nicht auch die Kohlefa-
ser-Stäbe R11 verkleben. (Abb. 2)
◊ Die Leitwerke werden nach dem Aufkleben des Leitwerkbettes auf den
Leitwerksträger fertiggestellt (siehe Rumpfbau).
Rumpf (Seglerversion)
◊ Bereiten Sie die Teile der Rumpfgondel vor. Richten Sie sie trocken aus,
ohne sie zu verkleben. Schleifen Sie sie nach Bedarf. (Abb. 3)
◊ Kleben Sie die Sperrholzstreben F3 und F5L (mit Ausschnitt für den
Lukenverschluss F6) an die Innenseite der linken Seitenwand F17L (mit
großem Ausschnitt für den Deckel R16). Kleben Sie die Sperrholzstreben
F3 und F5R (Abb. 4) an die Innenseite der rechten Seitenwand F17R
(ohne Ausschnitt für den Deckel).
◊ Kleben Sie den Verschluss F6 an die Vorderkante der Elektronikfachkappe
F16 so, dass sie in den Ausschnitt in der Seitenwandstrebe F5L passt und
die Kappe frei in das Loch in der Seitenwand F17L gleiten kann. Kleben
Sie ein Paar Magneten F21, die als Kappenverschluss dienen, mit einem
5-Minuten-Epoxidkleber in die Löcher in der Kappe F16 und in der Strebe
F5L erst nach der Bespannung des Rumpfes, um zu verhindern, dass die
Magneten durch die hohe Temperatur entmagnetisiert werden. (Abb. 14)
◊ Verkleben Sie das Ende der Gondel aus den Teilen F13 aus Pappelsperr-
holz F10 und Flugzeugsperrholz F14. Bauen Sie die ganze Zusammen-
stellung (Dorn für Aufsetzen des Kegelrohrs des Leitwerksträgers und
Sperrholzplatte F9 mit von unten mit einem Epoxidkleber eingeklebter
M5 Aluminiummutter) ohne Kleben trocken mit den Seitenwänden
zusammen. Dann kleben Sie den Rumpf von diesem Teil aus (von hinten
nach vorne). (Abb. 6)
◊ Kleben Sie den vorderen Teil der Rumpfgondel, vergessen Sie nicht, die
Spanten und Trennwände F18 und F19 vorher in einen Winkel zu schlei-
fen. (Abb. 9)
◊ Kleben Sie die Platte mit der abgedichteten Mutter für die Befesti-
gungsschraube des Flügels und der Trennwand zur Befestigung des
Leitwerksträgers. Schneiden Sie die Balsateile der Nase F1 entsprechend
der Bauskizze keilförmig zu und kleben Sie sie in den Rumpf.
◊ Schneiden Sie in Höhe der Vorderkante der Trennwand F2 die beiden Sei-
tenwände an (ca. 1 mm tief) und kleben Sie sie sorgfältig an die Teile F1.
◊ Kleben Sie die Platte für den Hochstarthaken F15 mit einem Epoxidkle-
ber ein. Kleben Sie das 10-mm-Kohlestoffrohr F20 für den zusätzlichen
Ballast in die Löcher in den Spanten F7 und F8 ein (Abb. 10).
◊ Kleben Sie die obere und untere feste Beplankung der Rumpfgondel aus
2,5 mm Balsa. Stecken Sie das Holmrohr in den Rumpf (kleben Sie es noch
nicht - erst wenn der Rumpf bespannt ist). Kleben Sie die Gondelenden
aus Balsaholz (2 x 5 mm Balsa) F11 und F12.
◊ Richten Sie alle Teile aus und schleifen Sie sie ab, damit der Leitwerksträ-
ger gut in den Rumpf passt. (Abb. 11) (Abb. 12)
◊ Schleifen Sie die ganze Gondel fein, damit alle Teile, einschließlich des
Übergangs F11/F12, reibungslos auf das Rohr des Leitwerksträgers pa-
ssen. (Abb. 14)
◊ Stecken Sie die 2 mm Kohlefaser-Stäbe R11 in die vorgebohrten Löcher im
Leitwerksträger und dichten Sie sie so ab, dass sie 2 mm von der Unterseite
des Leitwerksträgers herausragen (auf der Oberseite des Leitwerksträgers
befindet sich ein verschliffener Bereich für die Befestigung des Höhen-
leitwerks). Schieben Sie die Befestigung des Höhenleitwerks T8 auf die
Stäbe R11 und kleben Sie sie mit einem Epoxidkleber zum Leitwerksträ-
ger so, dass sie senkrecht zu den Stäben R11 steht. (Abb. 15)
◊ Kleben Sie die M3 Aluminiummutter R16 für die Befestigungsschraube
der Leitwerke in das Loch an der Seite des Leitwerksträgers.
Rumpf (Elektro-Version)
◊ Der Rumpfbau der Elektroversion ähnelt dem des Seglers mit Ausnahme
des Bugs und der Servobefestigung. Auch das Rohr F20 für zusätzlichen
Ballast wird nicht verwendet.
◊ Für die Elektroversion kleben Sie die Balsa-Dreieckleisten E4 entlang der
Kanten der Seitenwände F17L und F17R anstelle der Streben aus Pappel-
sperrholz F3 (Abb. 5) (Abb. 7).
◊ Kleben Sie die Servobefestigung E3 in den Rumpf hinter den Spant F7.
◊ Kleben Sie in den Bug mit einem Epoxidkleber den Motorspant E2. Über-
prüfen Sie zuerst, ob die vorgebohrten Löcher Ihrem Motor entsprechen
– wenn nicht, ändern Sie sie nach Bedarf oder fertigen Sie einen neuen
Spant, der maßgeschneidert für Ihren Motor ist.
◊ Nachdem Sie die obere und untere feste Beplankung der Rumpfgondel
kleben, schneiden Sie die Seitenwände des Rumpfes in eine Ebene mit
der Vorderkante des Motorspants E2 ab. Montieren Sie den Motor und
verwenden Sie den Spinner des Faltpropellers als ein Hilfsmittel für die
exakte Positionierung des Sperrholzrings E1, den Sie dann mit einem
Epoxidkleber an den Rumpfbug kleben. Schleifen Sie dann den Bug nach
dem Propellerspinner in die richtige Form. (Abb. 9) (Abb. 10)

Leitwerke - Beendigung

◊ Stecken Sie die Sicherungslaminat-Befestigungsplatte R10 in den
Ausschnitt in der Seitenruderflosse. Kleben Sie sie noch nicht! (Abb. 16)
◊ Stecken Sie das Höhenleitwerk und die Seitenruderflosse auf die Kohle-
faser-Stäbe R11.
◊ Schrauben Sie die Kunststoffschraube M3 durch das vorgebohrte Loch im
Leitwerksträger, die Platte R10 und die Mutter R16. Richten Sie die Platte
R10 so aus, dass sie mit der linken Fläche der Seitenruderflosse in einer
Ebene ist. Drücken Sie die Seitenruderflosse an den Rumpf und kleben Sie
die Platte R10 mit einem Sekundenkleber punktuell an die Seitenruder-
flosse. (Abb. 17) (Abb. 18)
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F3resF5resMirai v

Inhaltsverzeichnis