Leitlinien und Herstellererklärung
Leitlinien
(Fortsetzung)
Geräte und Systeme, die NICHT der Überlebenssicherung dienen
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Das iPac Pachymeter ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt.
Der Kunde oder Anwender des iPacPachymeters muss sicherstellen, dass das System in einer derartigen
Umgebung betrieben wird.
Störfestigkeits-
prüfung
Geleitete HF nach
IEC 61000-4-6
Abgestrahlte HF nach
IEC 61000-4-3
Hinweis 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt jeweils der höhere Frequenzbereich.
Hinweis 2: Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht in allen Situationen. Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch die
Absorption und Reflexion an Strukturen, Objekten und Personen beeinflusst.
* Die Feldstärken ortsfester Sender, z. B. Basisstationen für schnurlose Telefone und mobile Funkgeräte, Amateurfunkgeräten, Kurz-
und Mittelwellenradio- und Fernsehsendern, lässt sich nicht theoretisch mit Genauigkeit voraussagen. Um die elektromagnetische
Umgebung durch ortsfeste HF-Sender zu beurteilen, sollte eine elektromagnetische Prüfung der Einrichtung in Erwägung gezogen
werden. Die gemessene Feldstärke am Ort des medizinischen elektrischen Geräts oder Systems sollte überwacht werden, um den
einwandfreien Betrieb zu gewährleisten. Werden Funktionsstörungen beobachtet, sind möglicherweise zusätzliche Maßnahmen
erforderlich, wie Neuausrichtung oder Umstellen des Geräts oder Systems.
* über den Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollte die Feldstärke unter [V1] V/m liegen.
16040-101-GER Rev B
Tabelle 204 – Leitlinien und Herstellererklärung
Elektromagnetische Störfestigkeit
IEC 60601
Übereinstimmungs-
Prüfpegel
3 Vrms
(V1) = 3 Vrms
150 kHz bis
80 MHz
80 MHz bis
(E1) = 3 Vrms
2,5 GHz bei
3 V/m
pegel
Handys und mobile HF-Kommunikations-
geräte dürfen nicht näher an jegliche Teile
des
herangebracht werden als der empfohlene
Abstand, der sich aus der Senderfrequenz
errechnet.
Empfohlener Abstand:
Wobei P die maximale Sendeleistung des
Senders in Watt (W) nach den Angaben des
Herstellers und d der empfohlene Abstand in
Metern (m) ist.
Die Feldstärken ortsfester Sender sollten
nach Maßgabe einer elektromagnetischen
Prüfung der Einrichtung in jedem Frequenz-
bereich unter den zulässigen Werten liegen.
Es kann zu Störungen in der Umgebung von
Geräten kommen, die mit dem folgenden
Symbol gekennzeichnet sind.
(Fortsetzung)
Elektromagnetische
Umgebung
- Leitlinien
iPac,
Pachymeters einschließlich Kabel
d = (3,5/V1)(Sqrt P)
d = (3,5/E1)(Sqrt P)
80 bis 800 MHz
d = (7/E1)(Sqrt P)
800 MHz bis 2,5 GHz
33