Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Trotec TTK 140 S Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTK 140 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Stellen Sie das Gerät aufrecht und standsicher auf
tragfähigem Untergrund auf.
• Vermeiden Sie Stolperstellen beim Verlegen des
Netzkabels bzw. weiterer Elektrokabel, insbesondere bei
Aufstellung des Gerätes in der Raummitte. Verwenden Sie
Kabelbrücken.
• Stellen Sie sicher, dass Kabelverlängerungen vollständig
aus- bzw. abgerollt sind.
• Halten Sie bei der Aufstellung des Gerätes ausreichend
Abstand zu Wärmequellen ein.
• Achten Sie darauf, dass Vorhänge oder andere
Gegenstände die Luftströmung nicht behindern.
• Sichern Sie das Gerät bei der Aufstellung bauseits über
eine den Vorschriften entsprechende Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (FI-Schutzschalter) ab.
Luftfilter einsetzen
Hinweis
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne eingesetzten
Luftfilter am Lufteinlass!
Ohne Luftfilter wird das Geräteinnere stark
verschmutzt, dadurch kann die Leistung gemindert und
das Gerät beschädigt werden.
• Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass der Luftfilter
installiert ist.
Netzkabel anschließen
• Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß
abgesicherte Netzsteckdose.
10

Bedienung

Bedienelemente
TTK 140/170/350 S
14
13
TTK 650 S
14
13
Nr. Bezeichnung
11 Ein-/Ausschalter
12 Kondensatbehälter-
Kontrolllampe
(nur bei TTK 140 S,
TTK 170 S und TTK 350 S)
13 Drehschalter
14 Zähler (optional bei allen
Geräten)
Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S
11
12
11
Bedeutung
Gerät ein- und ausschalten;
Leuchtet, wenn das Gerät
eingeschaltet ist
Leuchtet bei vollem
Kondensatbehälter
Auswahl relative
Raumluftfeuchtigkeit
Min.: Minimale Trocknung
Max.: Maximale Trocknung
Anzeige der Betriebsstunden
oder Anzeige der
Betriebsstunden und
Stromverbrauch
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ttk 170 sTtk 350 sTtk 650 s

Inhaltsverzeichnis