Kondensatbehälter leeren
(TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S)
Info
Der Kompressor startet immer mit einer Verzögerung.
Dies dient zum Schutz des Kompressors und erhöht
damit seine Lebensdauer. Wenn Sie den
Kondensatbehälter aus dem Gerät nehmen und nach
der Leerung wieder hineinstellen, dann schaltet er sich
mit einer Verzögerung von ca. 3 min wieder ein. Diese
Verzögerung ist auch im optionalen Hygrostatbetrieb
aktiv. Steigt die Raumfeuchte über die Einstellung des
Vorwahlschalters, dann schaltet sich der Kompressor
erst mit zeitlicher Verzögerung wieder ein.
Der Ventilator läuft unabhängig vom Kompressor
immer weiter.
Wenn der Kondensatbehälter entnommen wird,
schaltet sich das Gerät nicht aus.
1. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (11) auf die Position 0, um
das Gerät auszuschalten.
2. Entnehmen Sie den Kondensatbehälter.
3. Entleeren Sie den Kondensatbehälter.
4. Schieben Sie den Kondensatbehälter wieder in das Gerät.
18
ð Wenn der Kondensatbehälter voll ist, leuchtet die
Kondensatbehälter-Kontrolllampe (11). Kompressor und
Ventilator schalten sich ab.
Tätigkeiten nach der Wartung
Wenn Sie das Gerät weiter verwenden möchten:
• Schließen Sie das Gerät wieder an, indem Sie den
Netzstecker in die Netzsteckdose stecken.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen:
• Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Transport und
Lagerung.
Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S
DE