Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann. Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S...
Kondensat. Trinken Sie es nicht. Es besteht • Setzen Sie sich nicht auf das Gerät. Gesundheitsgefahr! • Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie Kinder und Tiere fern. Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S...
Ist für die Wartungs- und Reparaturarbeiten die Unterstützung von weiteren Personen erforderlich, muss die im Umgang mit brennbaren Kältemitteln geschulte Person die Arbeiten ständig überwachen. Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S...
Seite 5
Netzstecker aus der Netzsteckdose! Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder nassen Händen. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen. Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S...
2. Trennen Sie das Gerät von der Netzeinspeisung: Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen. 3. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den Netzanschluss an. Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S...
Seite 7
Dokumentation nur ein einziges Gerät, welches von der tatsächlichen Ausführung abweichen kann. Der sachliche Informationsgehalt ändert sich dadurch nicht. Wenn nötig, werden bei relevanten Unterschieden die jeweiligen Geräte dargestellt. Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S...
• Schützen Sie das Gerät ggf. mit einer Hülle vor Luftauslass eindringendem Staub. Bedienelemente • Stellen Sie keine weiteren Geräte oder Gegenstände auf Tragegriff das Gerät, um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden. Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S...
• Stellen Sie das Gerät nur in Räumen auf, in denen sich keine Zündquelle (z. B. offene Flammen, ein eingeschaltetes Gasgerät oder ein Elektroheizer) befindet. Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S...
• Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß 14 Zähler (optional bei allen Anzeige der Betriebsstunden abgesicherte Netzsteckdose. Geräten) oder Anzeige der Betriebsstunden und Stromverbrauch Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S...
Seite 11
Im Permanentbetrieb entfeuchtet das Gerät die Luft kontinuierlich und unabhängig vom Feuchtegehalt. Um den Permanentbetrieb zu starten, stellen Sie den Drehschalter (13) auf die Position Max. Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S...
Seite 12
Enteisung durch. Die Dauer der Enteisung kann variieren. • Schalten Sie das Gerät während der automatischen Enteisung nicht aus. Entfernen Sie nicht den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S...
Sie es wieder an das Stromnetz anschließen. • Das Gerät führt ggf. eine automatische Enteisung durch. Während der automatischen Enteisung findet keine Entfeuchtung statt. Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S...
Seite 14
Das Gerät funktioniert nach den Überprüfungen nicht einwandfrei: Kontaktieren Sie den Kundenservice. Bringen Sie das Gerät ggf. zur Reparatur zu einem Fachbetrieb für Kälte- und Klimatechnik oder zu Trotec. Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S...
• Der gesamte Kältemittelkreislauf ist ein wartungsfreies, hermetisch geschlossenes System und darf nur von Fachbetrieben für Kälte- und Klimatechnik oder von Trotec gewartet bzw. in Stand gesetzt werden. Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S...
2. Säubern Sie den Filter mit einem weichen, fusselfreien, leicht angefeuchteten Tuch. Sollte der Filter stark verschmutzt sein, säubern Sie ihn mit warmem Wasser, vermischt mit neutralem Reinigungsmittel. Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S...
• Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Transport und Lagerung. 3. Entleeren Sie den Kondensatbehälter. 4. Schieben Sie den Kondensatbehälter wieder in das Gerät. Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S...
50 cm 50 cm 50 cm vorne (D): 50 cm 50 cm 50 cm 50 cm Gewicht 29 kg 32 kg 39 kg 52 kg Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S...
Seite 20
Schaltbild TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S Betriebsstundenzähler Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S...
Seite 21
Betriebsstundenzähler mit MID-Zähler Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S...
Seite 22
TTK 650 S Betriebsstundenzähler Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S...
Seite 23
Betriebsstundenzähler mit MID-Zähler Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S...
Seite 24
Cable gland + electric terminal block 33 Spinning castor with brake Main switch Power supply cable Pressure switch Fan blade Humidistat Fan motor Control´s box Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S...
Seite 25
Hour counter gap cover Fan blade Tubular handle Axle´s saddle spacer Fan motor Tubular foot Pressure switch Heat exchangers Saddle foot Electronic controller Handle´s saddle spacers Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S...
Seite 26
26 Hour counter gap cover 40 Air filter bracket 13 1/4 turn lock 27 Humidistat knob 41 Pressure switch 14 Air filter 28 Humidistat Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S...