Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.
8.
Netzkabel anschließen
• Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß
abgesicherte Netzsteckdose.
DE
0
5 0
K
T T
0
5 0
K
T T
Luftentfeuchter TTK 500

Bedienung

• Vermeiden Sie offene Türen und Fenster.
• Das Gerät arbeitet nach dem Einschalten vollautomatisch.
• Während des Betriebs mit einem externen Hygrostat
(optional) läuft der Ventilator bis zum Abschalten des
Gerätes, auch nach Erreichen des eingestellten Sollwertes,
dauerhaft im Entfeuchtungsbetrieb.
Bedienelement
8
Nr. Bezeichnung
4
Ein-/Ausschalter
8
Betriebsstundenzähler
(optional: Energie- und
Betriebsstundenzähler)
16 Position OFF
17 Position ON
18 Hygrostatanschluss
Warnung vor elektrischer Spannung
Gefahr vor elektrischem Schlag!
Das Gerät besitzt nicht die entsprechende Schutzart
zur Verwendung in Nassräumen.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!
Benutzen Sie das Gerät niemals in Nassräumen (z.B. in
Badezimmern und Waschküchen) und tauchen Sie es
niemals in Wasser!
Gerät einschalten
Nachdem Sie das Gerät, wie im Kapitel Montage und
Inbetriebnahme beschrieben, betriebsbereit aufgestellt haben,
können Sie es einschalten.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Kondensatablassschlauch
richtig angeschlossen und ordnungsgemäß verlegt ist.
Vermeiden Sie Stolperstellen.
2. Stellen Sie sicher, dass der Kondensatablassschlauch nicht
geknickt oder eingeklemmt ist und dass keine
Gegenstände auf dem Kondensatablassschlauch stehen.
3. Stellen Sie sicher, dass das Kondensat ordnungsgemäß
ablaufen kann.
18
OFF
ON
Bedeutung
Gerät ein- oder ausschalten
Anzeige für Betriebsstunden
(optional: Anzeige für
Betriebsstunden und
Energieverbrauch)
Gerät ausgeschaltet
Gerät eingeschaltet
Anschluss für die Betriebsart
Hygrostatbetrieb (optional)
16
17
4
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis