Massage-Manschetten Air Compression
Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Wenn das Gerät
■
beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder Kundenser-
vice oder eine ähnlich qualifi zierte Person (z. B. Fachwerkstatt)
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■
Das Gerät nur in geschlossenen Räu-
men laden und lagern.
■
Das Gerät nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit betreiben, laden
oder lagern.
■
Das Bedienteil und die Anschlusslei-
tung niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eintauchen! Sicherstel-
len, dass das Bedienteil oder die An-
schlussleitung nicht ins Wasser fallen
oder nass werden können.
■
Sollte das Bedienteil nass werden
oder ins Wasser fallen während es
an das Stromnetz angeschlossen
ist, sofort den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Erst danach das
Bedienteil aus dem Wasser herausho-
len. Niemals versuchen, es aus dem
Wasser zu ziehen, während es an das
Stromnetz angeschlossen ist!
■
Das Gerät oder die Anschlussleitung
niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn das Gerät an das Stromnetz
angeschlossen ist.
WARNUNG – Brandgefahr
■
Das Gerät und Zubehör von Feuer und
anderen Hitzequellen fernhalten.
■
Das Bedienteil während des Betrie-
bes sowie während des Ladens nicht
abdecken, um einen Gerätebrand zu
vermeiden.
WARNUNG – Gefahr durch
Akkus
■
Das Bedienteil mit eingebautem
Akku darf nicht auseinander genom-
men, ins Feuer geworfen oder hohen
Temperaturen über +40 °C ausge-
setzt werden. Der Akku könnte sich
entzünden oder explodieren.
■
Sicherstellen, dass das Bedienteil,
nicht nass werden kann. Das Bedien-
teil nicht benutzen, wenn Flüssigkeit
eingedrungen ist. Der Akku im Be-
dienteil könnte sich entzünden oder
explodieren.
■
Das Gerät während des Ladens nicht
abdecken, um eine Überhitzung zu
vermeiden.
WARNUNG – Verletzungs-
gefahr
■
Das Verpackungsmaterial von
Kindern und Tieren fernhalten. Es
besteht u. a. Erstickungsgefahr.
■
Sollte der Akku auslaufen, Körperkon-
takt mit der Batteriesäure vermeiden.
Gegebenenfalls Schutzhandschuhe
tragen. Bei Kontakt mit Batteriesäu-
re die betroffenen Stellen sofort mit
reichlich klarem Wasser spülen und
sofort medizinische Hilfe in Anspruch
nehmen. Es besteht Verätzungsgefahr
durch Batteriesäure.
■
Sicherstellen, dass das USB-Kabel
stets außer Reichweite von Kleinkin-
dern und Tieren ist. Es besteht Stran-
gulationsgefahr.
■
Darauf achten, dass das angeschlos-
sene USB-Kabel keine Stolpergefahr
darstellt.
DE
5